SATA Festplatten / Toshiba DVD-LW

gp1

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2001
Beiträge
10.388
Ort
BW
1. Wollte mal fragen, welche da so zur Zeit zu empfehlen sind.
Mein Gefühl sagt mir ja, dass die sich alle nicht viel nehmen.

Trotzdem würde ich zu Samsung tendieren, was meint ihr ?


2. Was ist vom SD-M1912 zu halten ?
Soweit ich mich erinnere war die SD-M18xx Reihe nicht so der Bringer ?

Hab hier noch ein SD-M 1612, soll ich das behalten ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi globalplayer,

dein altes SD-M1612 sollte in den meisten Bereichen dem SD-M1912 überlegen sein. Ich würde es behalten. Und was die Festplatten betrifft, so sollte dir bewusst sein, dass Samsung mommtentan fast ausschließlich JVC Motoren verbaut und die Platten deshalb u.a. nicht mehr ganz so leise sind, wie sie mal waren. Außerdem vibrieren sie recht stark. Eine definitive Kaufempfehlung kann ich dir gar nicht geben, da sich die Festplattensparte gerade im Umbruch befindet. Welche Platten wirklich gut sind ist aufgrund fehlende Reviews und Vergleichstest (auf die man auch vertrauen kann) schwer zu sagen. Die 7K250 von Hitachi ist zwar relativ alt, aber imho immer noch eine Überlegung wert.
 
zu 2.
ja stimmt das SD-M1802 war wirlich schlecht (hab es leider selber)
Das SD-M1912 kann zwar wieder DVD-RAM lesen, ob man das braucht muss jeder für sich entscheiden. Es ist sicherlich ein gutes Laufwerk aber es ist auch kein echtes Toshiba. Das letzte echte Toshiba war das 1712 was auch mit dem 1612 zu den besten gehört.
Ziemlich gut sollen auch die DVD-LW von Aopen sein.
Ich sehe eigtl. keine Grund das 1612 nicht zu behalten weil es ein super Laufwerk ist, oder hast du irgendwelche Probleme damit?
 
ic stehe zzt selber vor der anschaffung eines neuen DVDLWs, da mein 1612 kein +R/+RW liest :/

es gibt allerdings auch versionen, die +R/+RW lesen können, meins leider nicht...
von daher würde ich zzt gern ein neues kaufen... ist das 1912er den halbwegs aktzeptabel oder gibts ne bessere alternative ?
 
Zur HDD: Am besten soll jetzt die neue Seagate 7200.8er Reihe sein.
Die sind mit NCQ schneller als eine WD 74 GB HDD mit 10.000 bei 7200 upm (PCGH).
Ich habe sie jetzt selbst, aber leider keine Zeit sie zu testen.

Zum DVD LW kann ich nicht viel sagen. Ich kaufe mir einfach ein Plextor PX-716A.
Der kann fast alles lesen(DVD-Ram brauch eh nicht)
 
Die sind mit NCQ schneller als eine WD 74 GB HDD mit 10.000 bei 7200 upm (PCGH).
Schwachsinn! (nicht auf dich bezogen, sondern auf die PCGH) NCQ ist schön und gut, kann aber keinesfalls die sehr niedrige Zugriffszeit einer WD Raptor kompensieren, zumal die Raptor TCQ beherrscht.

von daher würde ich zzt gern ein neues kaufen... ist das 1912er den halbwegs aktzeptabel oder gibts ne bessere alternative ?
Es kommt darauf an, worauf du Wert legst. Meine persönlichen Favorieten (so nach dem Lesen von Reviews und Berichten aus bestimmten Foren) sind momentan das ASUS DVD-E616P2 (das "P2" am Ende ist wichtig!) und das neue PX-130A von Plextor (Die Vorgänger sind zum einen KEINE Eigentwicklungen von Plextor und zum anderen relativ schlecht und verbugt!). Das AOpen DVD-1648 AAP galt als sehr gut, ist aber nicht mehr zu bekommen. Und den Nachfolger, das AOpen DVD-1648 AAP Pro kann ich persönlich NICHT empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.

Wieviel ist NCQ besser als TCQ, bzw. was ist der Unterschied zu NCQ ?
 
Schau mal hier: <a href="http://www.tweakersguide.de/articles/site/showarticle/articleid/61/page/5/" target="_blank">Klick!</a>
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh