SATA-Festplatte als Wechselplatte im Windows

jni

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2005
Beiträge
5.964
Hallo

Was benötigt man damit man eine SATA-Festplatte im Windows XP wechseln kann (natürlich ohne Abstürze oder Datenverlust) ?
Benötigt man:
- ein SATA2-Controller
- eine SATA2-Festplatte (oder geht's auch mit SATA ?)
- was sonst noch ?

Ich will die Festplatte(n) in einen SATA-Wechselrahmen (z.B. sowas: http://www2.atelco.de/7AoUofZ-88APpK/2/articledetail.jsp?aid=4232&agid=223) einbauen und damit Videos und anderes archivieren - und nicht ständig das Windows booten. Meines Wissens haben die Wechselrahmen kein Controller drin - heißt die SATA-Leitung von der Plaate geht direkt zum Controller auf dem Mainboard.

Jens
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

die Festplatte, der Hostadapter, wahrscheinlich auch der Wechselrahmen sowie der Treiber müssen das Hot-Plug Feature unterstützen. Dann kannst du die Platte, auf der NICHT das Betriebssystem installiert sein darf, wie beispielsweise einen USB-Stick über das "Hardware sicher Entfernen"-Symbol im Infobereich der Taskleiste entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Systemplatte wird nicht gewechselt - auf der Wechsel-Platte sind nur Daten.
Die Frage ist eigentlich: habe ich das Hot-Plug-Feature automatisch wenn ich z.B. die Platte an den SATA-Controller auf einem Mainboard mit Intel-Chipsatz (denke jetzt z. B. an ASUS P5WD2 mit i955-Chipsatz) anschließe ? Oder gibt's nen speziellen Treiber oder wie sonst ?

Jens
 
Hot-Plug wird bei Intel imho nur im AHCI-Modus unterstützt. Also der AHCI-Modus muss im BIOS aktiviert sein und der AHCI-Treiber muss bei der Windowsinstalltion von Diskette geladen worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh