• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

SATA Erweiterung eines Fujitsu primergy RX300

L

lukaslentner

Guest
Hi Leute,

ich hab folgendes Problem:
Ich habe alle meine Daten auf SATA Festplatten und bekomme jetzt o. genannten Server gebraucht. Wie kann ich in diesen oder an diesen meine sata Festplatten bringen??

Mir kommen da folgende Möglichkeiten:
  1. Backplane SATA-fähig machen? Keine Wie/Ob das geht .. (Orginal gibts keine Sata-Backplane)
  2. Externes DAS anschließen mit entweder SCSI -> SATA oder SATA Controller Karte einbauen
Seht ihr andere Möglichkeiten? Was haltet ihr von den oben genannten?
Tipps?

Natürlich spechte ich auf eine ÄUSSERST günstige Lösung!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Herzlich Willkommen! :wink:

Von welche Gen sprichst du denn?

Und sofern FSC da keine Parts hat, wirst du nur mit der Flex und ordentlich handwerkliches Geschick was zusammenschrauben können.

Ein Umrüsten bedeutet viel Aufwand, zumal du dann auch erstmal ne "Backplane" brauchst, die du mißbrauchen kannst.

Würde eher zu einer externen Lösung tendieren. Je nach Aufstellort, kannst du reguläre Backplanes kaufen und die aufs Case stellen.

EDIT:
Außerdem stellt sich die Frage, ob es denn Sinn macht einen solchen alten Toaster einzusetzen. Die verbrauchen unmengen an Strom und sind auch mehr als laut.
(Da ist dir ggf mit einem kleinen AtomSystem besser geholfen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antowrt:

Ja, an das Umbauen glaub ich auch nicht so recht ... ;-)

Welche externen DAS Backplanes sind denn günstig? Macht es Sinn einen SATA oder MiniSAS Controller einzubauen ....

Ich bin in der ganzen Materie neu und wenn ich google habe ich keine Ahnung, ob das realistische/geringe Preise sind. Ausserdem muss man oft erst Preisanfragen stellen ...

Danke
Lukas
 
Wenn du die Platten extern unterbringen willst wird ne Selbstbau-Lösung das einfachste sein.
SAS RAID Controller (einen der auch über Port Multiplier SATA kann!) mit externem Port (oder mehreren) in den Server, ins Zweitgehäuse ein AT NT einbauen (oder ATX und nen Einschalter basteln), die Platten rein und nen Port Multiplier mit nem externen Hostanschluss.
Ganz billig ist das aber auch nicht.

Und entsprechende DAS Gehäuse mit SAS extern sind sicherlich noch teurer.
Mit eSATA gibts sowas auch aber eher selten und das ist dann auch dementsprechend langsamer.
 
Wie groß sind die Geschwindigkeitseinbußen bei eSATA?
Ist das nicht genauso schnell wie SATA2?

Denn das wäre natürlich sehr billig: eSata-Controller für PCI-X und zwei SATA->eSATA Wechselrahmen bzw. ne Backbone ...
 
eSATA ist so schnell wie SATA 2/3 (je nach verwendeter Version) aber wenn du Portmultiplier verwendest, und das würd ich bei mehreren Platten aus Komfortgründen schon überlegen, dann müssen sich alle Platten diese Bandbreite teilen.
 
naja es sind ja nur 2-3 SATA Festplatten (je 1TB) ...
 
Da kann SATA 2 schon ein wenig eng werden aber ich denk nicht wirklich zum Flaschenhals.
Dann würd ich mir ne SATA2 Lösung tatsächlich noch überlegen.
 
Naja 3 eSata Kabel sind ja auch nicht so wild
 
Klar geht auch.
Finds nur etwas weniger elegant.
Lässt sich aber sicherlich auch über Multilane Kabel lösen wenn man will.
 
Gibt es "Multicore"-Kabel von SATA oder eSATA? Ist das Multilane??
Heißt das Multilane eSATA?
 
Auf die Schnelle (Google sei Dank) hätte ich z.B. das hier gefunden.
Damit bekommst du 4x SATA über ein Kabel und hast intern jeweils normale SATA Buchsen die du dann intern mit nem normalen SATA Kabel an Controller bzw. Platte hängen kannst.
 
Wau,

vielen Dank, genau sowas brauch ich.

Jetzt noch die Quizfrage:
Kann man im Server jetzt noch einen SATA-SCSI Adapter einbauen. Ich habe nämlich geradde mit der Vertrieb-Hotline von FSC gesprochen und der meinte, dass da ein SATA-Controller nicht "freigegeben" wäre. Keine Ahnung was das heißt aber ich schätze mal, dass das BIOS das nicht mitmacht ...

Danke
Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:
SCSI auf SATA Adapter gibts nicht.

Und nicht freigegeben heißt nur dass offiziell nicht dafür garantiert wird dass der Controller läuft weils nicht getestet wurde, nichts weiter.
Du machst das also auf eigenes Risiko ohne Segen von Fujitsu.

Aber ich geh mal davon aus dass es sich dabei ohnehin nicht um Produktivbetrieb in einer Firma geht?
 
Nee nat. nicht.
Aber es gibt doch SCSI, SATA Converter (google)?! Was machen dann die?

Du meinst also ich sollte es schon probieren ...

Lukas
 
Sorry du hast natürlich recht, sowas gibts schon.
Hier z.B.

Nur halte ichs nicht für besonders sinnvoll das zu nutzen, SCSI is ja auch nciht mehr das frischeste und dementsprechend auch nicht sehr schnell.

Wenn du nen U320 SCSI Kanal hast und da mit solchen Adaptern 3 Platten ran hängst hast du allerdings immerhin die gleiche oder ne ähnliche Performance wie mit 3 SATA Platten an einem SATA2 Kanal.

Bei 3 Platten an nem Multilane-Kabel wo dann jede Platte ihren eigenen SATA Kanal hat siehts aber auch wieder anders aus - zugunsten zu SATA.

Wenn ich mir den Preis der SCSI to SATA Lösung anschau würd ich die aber allein deshalb ganz schnell vergessen.
Außerdem kann SCSI rel. zickig sein.
Einziger Vorteil: Die maximale Kabellänge gegenüber eSATA.

Mein Rat wäre: such dir nen anständigen SATA Controller der in den Server passt (PCIe oder wenn er das nicht hat PCI-X) entsprechend den Anforderungen die du hast (RAID etc.) und probier's dann damit.
Die Wahrscheinlichkeit dass der nicht läuft schätz ich als geringer ein als die dass so ein SCSI auf SATA Adapter am Onboard SCSI des Servers nicht das macht was er soll.
 
OK,

vielen Dank für die große Hilfe! Du hast einiges an Licht in dieses (für mich neue) Thema gebracht!

Ich denke ich werde für diese Lösung gehen ...

Servus

Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wärs mit backplane ausbauen und die sata platten in die slots stecken+kabel dran ??

irgendwo wirds doch einen kompatiblen stromstecker geben von dem du sata strom abzweigen kannst hoffe ich doch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh