SATA DVD Brenner, Empfehlung?

Baraka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2006
Beiträge
434
Ort
DA
Könnt ihr mir einen SATA DVD-Brenner empfehlen?

Ich hab einen Plextor PX-716SA und bin super unzufrieden, weil der kaum ein Medium liest, geschweige denn brennt und bin auf der Suche nach einem neuen Brenner...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit welchen Medien hast Du es versucht? Welche Formate?
 
warum soll es denn unbedingt ein sata brenner sein? das bringt atm garnix.

kann dir den benq dw1540/50 empfehlen. die sind sehr gut.

plextor hat nichts besonderes außer n hohen preis und bietet dafür garnix!
 
"plextor hat nichts besonderes außer n hohen preis und bietet dafür garnix!"

Ganz so ist es nun auch nicht - es kommen lange Firmwareupdates herraus, der Support ist sehr gut. Zudem eignen sich die (meisten) Brenner für halbwegs aussagekräftige Qualitätsscans.

Was den Funktionsumfang bzw. die Brennqualität angeht gibt es natürlich viele Alternativprodukte zu einem wesentlich besseren Preis.
 
Also ich würde auch zu einem IDE Brenner greifen.
Empfehlung ganz klar NEC 3540A bzw. 3550A
Den 3540A habe ich auch und der hat erst kürzlich bei THG als bester im Test abgeschnitten

MfG
 
schnarx schrieb:
"plextor hat nichts besonderes außer n hohen preis und bietet dafür garnix!"

Ganz so ist es nun auch nicht - es kommen lange Firmwareupdates herraus, der Support ist sehr gut. Zudem eignen sich die (meisten) Brenner für halbwegs aussagekräftige Qualitätsscans.

und was bringt es wenn er nicht brennt oder die quali miserabel ist? der gehört nicht zu den top brennern sondern ins mittelfeld.
hol dir einen nec oder benq und die als ide und dann hast du wie gesagt auch mehr ruhe. es gibt viele die probs mit sata brennern haben, ich denke die technik ist noch nicht so weit, wird eh mit einem internen adapter gemacht.
 
Mir ist völlig neu das ich Ihm zu einem Sata Brenner geraten hätte...
 
Also der Vorteil des SATA liegt auf der Hand = das Kabel, bzw. die Kabel.

Der Plextor PX-716SA ist bei Gamestar als Nr. 1 getestet, egal, denn ich will wirklich keinen Thread starten "xxx hat keine Ahnung, ich hab Ahnung, du nicht, blah blah".

Mittlerweile habe ich das Gefühl, ich habe ein defektes Gerät, weil es ja auch die gepressten CDs/DVDs nicht liest, jedenfalls einige ja, andere nein. Das nervt, besonders bei Spielen die meinen ich hätte die Original CD nicht eingelegt (was ich sehr wohl gemacht habe).

Ich muss mal nach der Quittung suchen und dann sehen ob ich es einschicken kann.

Das Laufwerk positioniert wie wild wenn ich einen Rohling und/oder eine DVD einlege und braucht ewig um "bereit" zu sein. Oft kann ich dann den Inhalt einer gepressten CD nicht lesen (nicht länger als ein paar Sekunden).

Also kann in dem Forum niemand einen SATA Brenner empfehlen? Traurig...
 
Das hört sich meiner Meinung nach auch eher nach einem Defekt an, zumindest habe ich ein ähnliches Verhalten beim Notebook meiner Mutter erlebt, bevor sich deren Brenner dann endgültig in die ewigen Jagdgründe verabschieded hatte.

Und zur Zeit gibt es ja nur zwei aktuelle SATA-Brenner auf dem Markt:

Plextor PX-755SA (als Nachfolger des 716ers), sowie
Samsung SH-W163A

Zwischen den beiden dürfte die Entscheidung wohl fallen!
 
Einfach umtauschen...
Ich weiss nicht wie es beim 716SA aussieht (vermutlich nicht anderst) - die IDE Variante ist insgesamt nicht gerade ein wirklich zuverlässiger Brenner. Wenn ich mich mal aufraffen kann werde ich meinen 716er einschicken und erhalte dann Gerät Nr. 4 innerhalb eines Jahres. In ein paar Foren hört man teils ähnliche Schauermärchen.

Das Highlight war das letzte Tauschgerät....von Beginn an ein unglaublich lautes Leerlufgeräusch und übelste Spin-Up Geräusche verbunden mit starken Vibrationen.

"Also kann in dem Forum niemand einen SATA Brenner empfehlen? Traurig..."

Mit etwas eigener Recherche hättest Du festgestellt das es wie bereits genannt wurde nicht gerade viel Auswahl gibt. Wenns den ein Sata-Brenner sein soll würde _ich_ den 755a nehmen.
 
Baraka schrieb:
Also der Vorteil des SATA liegt auf der Hand = das Kabel, bzw. die Kabel.

Der Plextor PX-716SA ist bei Gamestar als Nr. 1 getestet, egal, denn ich will wirklich keinen Thread starten "xxx hat keine Ahnung, ich hab Ahnung, du nicht, blah blah".

Mittlerweile habe ich das Gefühl, ich habe ein defektes Gerät, weil es ja auch die gepressten CDs/DVDs nicht liest, jedenfalls einige ja, andere nein. Das nervt, besonders bei Spielen die meinen ich hätte die Original CD nicht eingelegt (was ich sehr wohl gemacht habe).

Ich muss mal nach der Quittung suchen und dann sehen ob ich es einschicken kann.

Das Laufwerk positioniert wie wild wenn ich einen Rohling und/oder eine DVD einlege und braucht ewig um "bereit" zu sein. Oft kann ich dann den Inhalt einer gepressten CD nicht lesen (nicht länger als ein paar Sekunden).

Also kann in dem Forum niemand einen SATA Brenner empfehlen? Traurig...

hört sich wirklich nach einem defekt an. mein alter cd brenner hat auch fast keine cds mehr gelesen. da hat wohl der laser schlapp gemacht. würde ihn an deiner stelle auch einschicken.

und was heißt empfehlen, so viele gibts ja nicht mit sata anschluss :fresse:
 
was ganz wichtig ist... installiere mal die neuesten chipsatztreiber.
ich habe den samsung sh-w163a. der brannte erst nicht eine einzige cd/dvd.
nach update der treiber funzte er problemlos.
 
Ebenfalls nen kleiner Tip.

Sollte das Laufwerk wirklich defekt sein, so tausch es direkt über Plextor aus und spar dir den Gang über den Händler.

Der Support/Service von Plextor ist einsame spitze ! ;) (2 Tage Belgien<->DE und ich hatte nen neues Laufwerk :))
 
haben sata benner auch sata stromanshclüsse?
 
@HansWursT619
Ja, die Stromanschlüsse sind auch SATA (IMO viel besser).

@Mr.Mito
Danke für den Tipp ... sobald ich die Quittung finde tausche ich es um.
;)

@chibu
Ich habe die neuesten Chipsatztreiber - daran liegt es bei mir jedenfalls nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh