SATA-Dock im CM-690 II Advanced funktioniert nicht

Paddington

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2008
Beiträge
105
Ort
Bitburg
Hallo zusammen! :xmas:

Ich habe mir ein neues Gehäuse zugelegt. Das Coolermaster CM 690 II Advanced mit dem SATA Dock. Soweit funktioniert auch alles einwandfrei.

Das einzige Problem was ich habe ist, dass Festplatten die in das Dock eingeschoben werden, nicht erkannt werden.

Mein Mainboard ist das ASUS P5Q Premium. die ersten 6 SATA Plätze sind mit 2 internen HD´s sowie zwei Optischen Laufwerken und den beiden SATA Kabeln des Gehäuses (eSATA und vermutl SATA Dock) belegt.

Als Betriebssystem wird Windows 7 Ultimate 64 Bit, sowie Windows XP Pro als Parallelinstallation verwendet.
Beide Systeme sind als AHCI installiert. Die neuesten Chipsatz Treiber, Intel Matrix Storage Master Software sind auch installiert.

Im BIOS stellt sich die Hardware Konfiguration wie folgt dar:

SATA Port 1 : HD 1 (Betriebssysteme, Programme usw.)
SATA Port 2 : HD 2 (Datengrab)
SATA Port 3 : nicht erkannt
SATA Port 4 : CD Rom Laufwerk
SATA Port 5 : nicht erkannt
SATA Port 6 : CD Rom Laufwerk

Wenn ich jetzt eine SATA-HD in das Dock einschiebe, tut sich herzlich wenig. Genauer gesagt garnichts.

Wer kann mir sagen was ich falsch gemacht habe?? Irgendjemand eine Idee?

Grüße, Patrick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was passiert, wenn die Platte schon im System ist, während der Rechner startet? Was passiert, wenn Du die HDD einschiebst und dann im Gerätemanager nach neuer Hardware suchen lässt?

Was mir noch eingefallen ist: die Platte braucht natürlich auch noch Strom - das Gehäuse müsste dafür ebenfalls einen Stecker haben, der natürlich am Netzteil angeschlossen sein muss. Ich weiß, ich weiß, Anfängerfehler, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. ;)
 
Während des Systemstarts, wenn die Platte angesteckt ist,passiert auch nichts.
Im Hardwaremanager nach neuer Hardware suchen lassen hat auch keine Wirkung gezeigt.

Das mit dem Stromanschluss müsste ich mal prüfen. Hab bisher aber keine Möglichkeit gesehen da irgendwas anzuschliessen.
 
Naja, nur von Luft und Liebe wird die Platte nicht anfangen sich zu drehen. ;)
 
Hehe, gebe ich Dir Recht, aber dummerweise ist dort kein Kabel was irgendwo angeschlossen werden muss. Auch die Anleitung lässt sich darüber nicht aus. Dort heisst es einfach , dass das Board AHCI eingestellt sein muss, wenn man die Hot Swap Funktion benutzen möchte.
Dies ist ja der Fall.
Die Restlichen Anschlüsse an dem Kabelbaum sind ein 1394 Anschluss und ein Soundanschluss für HD Audio, welche nicht benötigt werden.

Edit:
Ich habe den PC jetzt mal geöffnet und den Deckel abgehoben. Wie befürchtet ist dort kein separater Stromanschluss zu finden. Hab mal ein Bild angehängt wie es da drin aussieht.

pict0063cm8m.jpg


Grüße, Patrick

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:53 ----------

Und hier mal die Bios Einstellungen und was so im Hardwaremanager zu finden ist:

pict0079xxnf.jpg


pict00780xvs.jpg


pict0075pz3x.jpg


pict0077dbmy.jpg


pict0080u938.jpg


pict0082uyev.jpg


pict0081cyv8.jpg


Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gestern bereits ein ähnliches Bild im internet gefunden, und wollte daher schreiben dass es wohl schon am Stromkabel liegt. Aber ich dachte du wirst das dann scho anschließen, daher hab ich nix geschrieben.

Hast du denn den Molex Stecker, dessen Kabel in deinem Bild zu sehen ist, angeschlossen?
Du siehst doch das angelötete Gelb-Schwarz-Schwarz-Rot kabel direkt neben dem SATA Port. Genau da ist ja schließlich der SATA Stromanschluss.
 
An dem Anschluß der zum S-ATA Dock geht muß doch Strom vorhanden sein, an der kleinen grünen Platine sind doch die Stromkabel angelötet, diese Platine muß doch dann den Strom am S-ATA Dock bereitstellen.
Schau mal nach ob das Stromkabel von der Platine auch am NT angeschlossen ist.

Schau mal hier --> http://www.awardfabrik.de/gehause/cooler-master-cm-690-ii-advanced-5.html

Gruß und frohe Weihnachten
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mann... das glaubt man nicht. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Es war tatsächlich dieser Molex-Stecker. Gott, bin ich dämlich. :wall::wall:
Stecker angeschlossen, Rechner hochgefahren und Platte eingesteckt...läuft .

Ich danke Euch Jungs. :hail::hail:
 
So, hab das Gehäuse jetzt auch - Strom angeschlossen, Sata-Kabel verbunden: wenn ich jetzt die Festplatte ins Dock stecke, dann höre ich, wie sie läuft, aber das System erkennt nichts - braucht man da irgendwie noch einen Treiber?
 
chipsatz der hot-plug unterstützt, treiber, bios einstellung, vorher auskunft einholen, backup machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh