sata brenner macht das sinn?

Maxos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2005
Beiträge
321
wollte mir bald einen neuen brenner holen. dabei habe ich den bx 716 ins auge gefasst!
wollte nun wissen ob ich mir die ide oder die sata variante holen soll?
was meint ihr? denke mal von der geschwindigkeit wird es in der praxis keine unterschiede geben, aber es könnten ja noch andere vorteile geben, an die ich im moment nicht denke! danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
macht kein sinn.

kein brenner kann so schnell schreiben, dass sich sata auszahlt.
 
Der einzige Vorteil ist das etwas leichter verlegbare SATA-Kabel. Ansonsten sind die Brenner nicht besser oder schlechter als ihre PATA-Kollegen.

SniperMK :coolblue:
 
es hat auch noch einen vorteil, man muss das laufwerk glaub ich nicht jumpern
 
Hy,

einziger Vorteil, wenn man moddet oder ein aufgeräumtes Case haben möchte ist das kleine S-ATA Kabel statt des klobigen IDE-Kabels.

Wenn man genug S-ATA Ports frei hat, dann sollte man vielleicht über die Anschaffung nachdenken, aber nur, wenn der Aufpreis nicht zu heftig ist (bin jetzt nur zu faul nachzuschauen :d )

Ciao

*iflytothemoon*
 
sind ungefähr 20 € bei dem plextor 716. schon ein bissl viel. deswegen habe ich auch gefragt. ok danke für die antworten. denke werde zum ide greifen. denn casemoddig betreibe ich nicht und da investiere ich die 20 € lieber anders.
 
war es auch nicht so das nur Intel chipsätze mit den optischen s-ata laufwerken klarkommen?
 
nein...habe sogar gehört das es genau anders herum sein soll!
 
http://www.de.tomshardware.com/storage/20040704/dvd-sata-01.html

"Auf der Verpackung weist MSI mit der Nachricht "Designed For Intel Chipset Motherboards" darauf hin, das dieses Laufwerk mit anderen Chipsätzen womöglich nicht funktioniert. Wir müssen dieses leider bestätigen, denn eine Platine mit 655TX-Chipsatz von SiS versagte ebenso wie die Southbridge VT8237 von VIA."
 
neuerer bericht mit den Plextor
http://www.k-hardware.de/artikel.php?s=&artikel_id=3080&seite=5

"Wir konnten den PX-712SA an verschiedenen SATA-Controllern testen. Der Brenner arbeitet problemlos mit den zwei neusten Southbridge von Intel, ICH5 (i875, i865) und ICH6 (i925, i915), zusammen. Auf AMD-Seite gab es mit den NVIDIA-Chipsätzen, die über integriertes SATA verfügen, keine Probleme. Namentlich sind das der nForce2 Ultra 400Gb für den Sockel A sowie der nForce3 250/ 250Gb/ Ultra für alle Sockel-754- und -939-CPUs.
VIAs VT8237-Southbridge, die bei allen aktuellen Chipsätzen der Taiwanesen zum Einsatz kommt, patzt dagegen: der integrierte SATA-Controller unterstützt nur den ATA-Befehlssatz und damit keine optischen Laufwerke. Nach unserem Kenntnisstand gilt gleiches für die momentan erhältlichen Chipsätze von ALi und SiS; mangels Mainboards konnten wir dies aber nicht selbst testen"
 
J82K schrieb:
neuerer bericht mit den Plextor
http://www.k-hardware.de/artikel.php?s=&artikel_id=3080&seite=5

"Wir konnten den PX-712SA an verschiedenen SATA-Controllern testen. Der Brenner arbeitet problemlos mit den zwei neusten Southbridge von Intel, ICH5 (i875, i865) und ICH6 (i925, i915), zusammen. Auf AMD-Seite gab es mit den NVIDIA-Chipsätzen, die über integriertes SATA verfügen, keine Probleme. Namentlich sind das der nForce2 Ultra 400Gb für den Sockel A sowie der nForce3 250/ 250Gb/ Ultra für alle Sockel-754- und -939-CPUs.
VIAs VT8237-Southbridge, die bei allen aktuellen Chipsätzen der Taiwanesen zum Einsatz kommt, patzt dagegen: der integrierte SATA-Controller unterstützt nur den ATA-Befehlssatz und damit keine optischen Laufwerke. Nach unserem Kenntnisstand gilt gleiches für die momentan erhältlichen Chipsätze von ALi und SiS; mangels Mainboards konnten wir dies aber nicht selbst testen"


Das kann ich bestätigen. der sata brenner von plextor (zumindest der px712sa, den ich habe) funzt auch mit nforce 2. (siehe sig) und da der 716er von plextor meinermeinung nach den gleichen chip hat dürfte es da keine probs geben.

btt: sata hat wie auch schon gesagt keinen geschwindigkeits vorteil gegenüber ide

MfG
Rip
 
naja ich habe nf4 chipsatz da sollte sata doch auch funzen oder? aber wie gesagt werde wohl zum ide greifen
 
is auch billiger und mit gerundeten kabeln is das nur halb so wild. aber ich glaub über kurz oder lang wird sich sata auch bei dvd-laufwerken durchsetzen da es einfach praktischer ist dann wird es keine ide ports mehr geben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh