SATA 160GB - empfehlungen

rickz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2004
Beiträge
117
Ort
Köln
Hoi Ihrs...

Ich werde mir am Mo. lieder eine neue Platte zulegen muessen, die alte hat den Geist aufgegeben.

Es soll ne SATA 160GB werden, nur beim Hersteller bin ich mir noch unsicher.
was könnt ihr empfehlen? Ich hatte bislang ne WD und bin damit ganz gut gefahren...

Danke schonmal im Vorraus für eure Antworten!

greetz...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Samsung

Hi,

Samsung Spinpoint S-ATA SP1614C 7200 RPM | 8MB Cache ist eine sehr gute, zudem schnelle und überaus zuverlässige Platte die sich kaum erhitzt...handwarm wenn überhaupt

Greetz Ice
 
Ich kann dem Vorredner nur zustimmen.Eine sehr gute Platte,vor allem leise und zuverlässig.

Günter
 
Samsung ist leise und zuverlässig, aber für Raid 0 nicht besonders geeignet. Im Raid 0 sind die Hitachis einsame Klasse. Für Seagate spricht die Garantie von neuerdings 5 Jahren und das kostenlose Abholen bei Defekt.
 
blubb

Also danke für die Antworten!

Den thread zum Plattenkauf habe ich natürloich vorher gelesen, aber die getestetenPlatten sind schn was älter, und gerade auf dem Gebiet der HDD gehen die Meinungen ja sehr stark auseinander; deswegen habich hier nochmal gepostet und nach Empfehlungen gefragt.

Zum Thema IBM/Hitachi:

Ich habe selbst schon 3 Platten besessen, 2 davon sind mir gefraggt, und auch ein einem anderen thread zu sata-Platten werden sie als absolut nicht zuverlässig beschrieben. Deswegen wundert es mich z.B., dass mir die hier wärmstens empfohlen wird.

Was für mich wichtig ist, ist vor allem die Wärmeentwicklung der Platte, da ich ein luftgekühltes OC-System in einem gedämmten Gehäuse habe.

Zudem will ich eine zuverlässige Platte. Ich habe nicht vor, die Platte über raid laufen zu lassen, sondern ganz normal als PM.

greetz...

:rolleyes:
 
Ich würde Western Digital nehmen.
Bin damit sehr zufrieden und du ja scheinbar auch.

Die 160 GB SATA Platte hab ich auch vor kurzem erst in einem System verbaut und bisher gibt es keine Klagen. Läuft einwandfrei mit gewohnt guter WD Performence. Wärmeentwicklung würde ich als normal bezeichnen, sollte also auch in einem gedämmten System keine Probleme bereiten.

Es gibt jetzt auch neue spezielle RAID Versionen von WD die mit einer RAID-Kompatibilitäts-Technologie ausgestattet sind, auf 1 Million Stunden MTBF ausgelegt sind und für Zuverlässigkeit auf Server-Niveau sorgen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:wink: also von hitachi( :fresse: ) halte ich persönlich nicht viel,die haben hohe ausfallquoten.die WDs sind mir ein bissel laut.
beste und günstigste sata-platte ist und bleibt die Samsung Spinpoint SP1614C.Spitzenteil,habs selbst.
Außerdem hab ich die Seagate ST3200822AS (200GB,7200 UPM,SATA)-die ist aber deutlich lauter.
Beide sind bei Mindfactory sehr günstig. Samsung 84 Euro. Seagate 110 Euro !

Da hab ich doch gleich zugeschlagen ! :p
 
schinderhannes schrieb:
:wink: also von hitachi( :fresse: ) halte ich persönlich nicht viel,die haben hohe ausfallquoten.

....das stimmt so net, die hohen Ausfallraten von denen Du sprichtst war eine IBM Festplattenserie, mehr nicht.......

Heutige Serien wie die 7K250 etc. haben keine höhere Ausfallrate als jede andere Platte von anderen Herstellern auch....;)



Gruss
Chris
 
Danke nochmals für eure Beiträge...

Ich werd mir dann morgen wohl die Samsung kaufen.
Somit mach ich wenigstens mal Erfahrung mit nem neuen Hersteller gg*

greetz...

@Schinderhannes:

Bestellen werde ich mir in meinem Leben kein Teil mehr, ohne welches ein PC nicht zu benutzen ist, ich habe zu schlechte Erfahrungen dami gemacht. Die letze Platte die ich zB bei ******* bestellt hab, kam schon kaputt bei mir an. :/

Bei mir um die Ecke ist www.kmelektronik.de - da bekomm ich bei jedem Garantiefall Neuware per Direkttausch. Das ist mir gern 5 - 10€ wert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh