SAS und Fibre Channel Platten

Swp2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2006
Beiträge
7.938
Ort
Baden-Württemberg
Hallo,

was sind die oben genannten Festplatten für Arten. SAS ist das die neue Bezeichnung für SCSI?

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SAS = Serial Attached SCSI (Nachfolger von Ultra320 SCSI)
Wie bei SATA sind die Festplatten nun seriell (Punkt-zu-Punkt) angeschlossen und nicht mehr parallel.

Fibre Channel ist eine Verbindungsart die speziell für Storage-Area-Network Infrastrukturen gedacht sind (SAN). Die Bandbreite ist dort höher als bei andere Technologien. Imho derzeit bei max. 8Gbit/s.



Edit: Mist zu langsam
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon wird sich ein Normal sterblicher kaum FC in seinen Desktop reinstecken; bei SAS wohl schon eher aber FC kaum da nicht jeder Controllerl Hersteller auch HostBusAdapter hersteller für FC. Ein HBA mit FC fängt bei ca. 1000 EUR aufwärts an; SAS deutlich weniger ->ca. 600-900 EUR.

Bei SAS musste selbst ich schlucken.. aber FC geht nunmal garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nunmal vom Hersteller Seagate ausgeht, gibt es Modelle die im Modellcode

Ein ES, ein NL35,und ein DB35 drinn haben was bedeutet dies?
 
Die DB35 ist eine Serie speziellfür Videorekorder etc.
ES = Enterprise, Platten die für den Dauerbetrieb ausgelegt sind
NL35 = sind spezielle Enterprise-Platten für Storagesysteme und können sogar über Fibre Channel angeschlossen werden.
 
Die DB35 ist eine Serie speziellfür Videorekorder etc.
ES = Enterprise, Platten die für den Dauerbetrieb ausgelegt sind
NL35 = sind spezielle Enterprise-Platten für Storagesysteme und können sogar über Fibre Channel angeschlossen werden.

Welche vergleichbaren Platten gibt es da von Seagate? Gerade die für den Dauerbetrieb interessieren mich?
 
Welche vergleichbaren Platten gibt es da von Seagate? Gerade die für den Dauerbetrieb interessieren mich?
Für den Hausgebrauch bzw. Workstation? Da ist es wohl die ES Serie bei den S-ATA Platten. Western Digital bietet mit den RE2 (Raid Edition) Festplatten ähnliche Laufwerke an, die für den Betrieb in RAID Systemen optimiert sind. Gemeinsam haben diese Platten auch eine 5jährige Garantie.
 
Für den Hausgebrauch bzw. Workstation? Da ist es wohl die ES Serie bei den S-ATA Platten. Western Digital bietet mit den RE2 (Raid Edition) Festplatten ähnliche Laufwerke an, die für den Betrieb in RAID Systemen optimiert sind. Gemeinsam haben diese Platten auch eine 5jährige Garantie.

Was ist das eigentlich:

Seagate Maxtor Ultra 16 Hard Drive Kit 160GB SATA (STM301603N1DAA-RK)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Platte, die noch auf Maxtor-Technologie basiert.
Maxtor wurde von Seagate aufgekauft, vertreibt die Maxtor-Platten aber weiterhin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh