Sandybridge Upgrade

WhiteWolf410lx

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2007
Beiträge
2.191
Ort
Europa
Hallo Luxxer,
In 2 bis 4 Wochen steht ein Systemupgrade an, weil meinem 2008er System langsam aber sicher die Puste aus geht.
Beim Prozessor bin ich mir schon sicher, es soll ein i5-2500k werden. Arbeitsspeicher finde ich schon selber, aber bei Grafikkarte, Mainboard und CPU Kühler bräuchte ich eure Hilfe.
Die Grafikkarte sollte in der 200€-250€ Region angesiedelt sein, z.B. 560ti (aber welche? Kriterien siehe nächster Satz). Eine ATI Karte hätte ich weniger gerne. Ich hab da ein Vorurteil von wegen Hitze, Lautstärke und Strom, das Gesamtpaket ist mir auch wichtig, nicht nur kompromisslose Leistung. Ein etwas schlechteres P/L Verhältnis, von der Leistung her gesehen, nehme ich dafür in Kauf.
CPU Kühler: Sollte halt ein guter sein, vielleicht gibt's ja auch wieder eine gängige Empfehlung, wie sie 2008 der Scythe Mugen war. Der Prozi sollte halt nicht schwitzen etc. :).
Mainboard: ?????? Kein Plan. Auch hier wieder: Gibts wieder ne gängige Empfehlung, wie 2008 das P5Q Pro? Meine Soundkarte will ich aber unter kriegen (PCI) ;). Sollte nicht unnötig teuer sein.

Mein Netzteil sollte ja noch dicke reichen, oder? Es ist ein Enermax Modu82+ 525W von 2008. Oder sind neue ENTSCHEIDEND effizienter?

Achja, gibts noch gute Gehäuse für unter 100€? Also das übliche, wie Airflow, Platz und Kabelmanagement, steht bei mir im Vordergrund. Design ist zweitrangig.

Ich hoffe ich hab nichts vergessen.


Schonmal vielen Dank im Vorraus

Gruß
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmmm also, als Board würde ich dir was von Asrock empfehlen:

Hardwareluxx - Preisvergleich

oder

Hardwareluxx - Preisvergleich

Ich würde letzteres nehmen.

Ich würde dir als Grafikkarte ja eine HD 6950 empfehlen, aber du möchtest ja keine ATI...

Den CPU-Kühler kannst du auch behalten, wenn er Monatgematerial für Sockel 1156 dabei hat, der dürfte ganz gut kühlen. ;)
 
Hmmm also, als Board würde ich dir was von Asrock empfehlen:

Hardwareluxx - Preisvergleich

oder

Hardwareluxx - Preisvergleich

Ich würde letzteres nehmen.

Ich würde dir als Grafikkarte ja eine HD 6950 empfehlen, aber du möchtest ja keine ATI...

Den CPU-Kühler kannst du auch behalten, wenn er Monatgematerial für Sockel 1156 dabei hat, der dürfte ganz gut kühlen. ;)

Danke schonmal. Hat Asrock mittlerweile nen besseren Ruf? ^^ Also an der Qualität im klassischen Sinne möchte ich auf keinen Fall sparen.
Zur Grafikkarte: Es soll halt nur keine ATI werden, wenn meine Vorurteile noch der Wahrheit entsprechen ^^.
Ein Montagekit für meinen Kühler habe ich nicht mehr. Vllt gibts ja sowas, muss ich mal gucken. -> gibbet nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AsRock baut sehr gute Boards! Ich hab selbst eins allerdings mit P67-Chipsatz und zwar das Extreme 4 ich möchte es nicht missen und das Preis7Leistungsverhältnis ist das im Moment echt das beste. ;)

Hier mal ein Vergleich zwischen 560ti und 6950:

Test: PowerColor Radeon HD 6950 Vortex PCS+ (Seite 4) - ComputerBase

Also im Krach und Verbrauch tun die sich nicht viel, finde ich. ;)

Ja guck mal nach obs ein Kit gibt, ansonsten kann ich den EKL Matterhorn aus eigener Erfahrung empfehlen. ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:24 ----------

Bei den Asrocks könnte auch der Sockel 775-Kühler so draufpassen, die haben die Bohrlöcher für den Sockel mit draus gebohrt beim Z68 Extreme3Gen3 und meinem geht das zu mindest... ;)
 
Eine 560 Ti soll es jetzt werden, am besten im Referenzdesign.

Am Mainboard möchte ich, wie überall, auch nicht wirklich sparen. Also der Chipsatz sollte schon gute Mittelklasse sein, ich weiß nur nicht, welcher das dann wäre. Also kein absoluter Low Budget Kram, aber auch nicht unnötig teuer. Ich weiß, das ist alles relativ, aber deswegen habe ich ja zur Orientierung geschrieben "sowas, wie es 2008 das Asus P5Q (Pro) war".
 
Es gibt da chipsatzmäßig nicht viel Auswahl.

P67 = ohne Möglichkeit Grafikeinheit der CPU zu nutzen, "K" CPUs übertaktbar
H67 = mit Möglichkeit Grafikeinheit der CPU zu nutzen, "K" CPUs nicht übertaktbar
H61 = abgespeckter H67, gleiche Features, weniger Anschlüsse
Z68 = mit Möglichkeit Grafikeinheit der CPU zu nutzen, "K" CPUs übertaktbar

Ein Board, wie du es dir vorstellst:

P67 ASUS P8P67 Rev 3.1, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBE4A-G0EAY0DZ) | Geizhals.at Deutschland

H67 ASUS P8H67 Rev 3.0, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBE0A-G0EAY0GZ) | Geizhals.at Deutschland

Z68 ASUS P8Z68-V, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBGC0-G0AAY00Z) | Geizhals.at Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt da chipsatzmäßig nicht viel Auswahl.

P67 = ohne Möglichkeit Grafikeinheit der CPU zu nutzen, "K" CPUs übertaktbar
H67 = mit Möglichkeit Grafikeinheit der CPU zu nutzen, "K" CPUs nicht übertaktbar
H61 = abgespeckter H67, gleiche Features, weniger Anschlüsse
Z68 = mit Möglichkeit Grafikeinheit der CPU zu nutzen, "K" CPUs übertaktbar

Ein Board, wie du es dir vorstellst:

P67 ASUS P8P67 Rev 3.1, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBE4A-G0EAY0DZ) | Geizhals.at Deutschland

Hellseher ;). Genau so hab ich's mir vor gestellt!

Die Grafikkarte lassen wir erstmal weg, ich hab noch Hoffnungen für meine 4890. Bei TweakPC schneidet die noch ganz gut ab. Dann scheint der Flaschenhals der e8400 zu sein bei mir. Was auch sonst ^^.

Für's Gehäuse schau ich mich mal im Liquidluxx um. Ich guck da dann auch direkt nach nem Kühler.
 
Ich würde ein z68 nehmen. Falls die GK mal defekt ist hast du noch die interne zum überbrücken. Auch wenn der win7 Leistungsindex für den Popo ist aber beim asrock Z68 pro3 M schneidet sie mit 6,4 Punkten ab. Also garnicht nicht schlecht die interne GK ;)

Case? Wie wäre es mit einem lancool ? Gibt es für knapp unter 100,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ein z68 nehmen. Falls die GK mal defekt ist hast du noch die interne zum überbrücken. Auch wenn der win7 Leistungsindex für den Popo ist aber beim asrock Z68 pro3 M schneidet sie mit 6,4 Punkten ab. Also garnicht nicht schlecht die interne GK ;)

Case? Wie wäre es mit einem lancool ? Gibt es für knapp unter 100,-

Ne GeForce 9800GTX+ hab ich hier noch herum fliegen, also ein Z68 wäre heraus geschmissenes Geld.

Darf ich fragen, warum du ausgerechnet zu einem Lancool rätst? Ich verlier bei der riesen Gehäuse-Auswahl den Überblick :(.
 
Lancool soll ganz gut sein (gefällt mir aber persönlich garnicht)... deswegen werden die gerne empfohlen...
 
Habe vor 2 Wochen das Z68 in ein Lancool K62 verbaut. Die 140er Lüfter habe ich übers Board geregelt und der 120er hinten auch. Für Luftkühlung genau richtig das Case. Was mir noch gut gefallen hat waren die Slotblenden für die Steckkarten (GK,Soundkarte) die braucht man nicht mehr abschrauben sondern werden über einen Hebel justiert.

Hier mal ein link dazu aber so blau wie auf dem Bild ist es aber nicht ;)

Caseking.de » Gehäuse » Lancool » K62 Serie » Lancool K62 Midi-Tower - black

Ansonsten Lian Li die sind komplett aus ALU ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh