[Kaufberatung] Sandy-System aufbessern (~350€)

Wildfire

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2016
Beiträge
4
Hallo zusammen,

da mein PC inzwischen etwas in die Jahre gekommen ist, mir eine komplette Neuanschaffung aber zu teuer ist, möchte ich gerne mein bisheriges System etwas aufbessern:
Stand jetzt:
  • CPU: Intel Core i5 2500K (noch nicht übertaktet) mit Standard-Boxkühler
  • MB: ASUS P8P67 (leider habe ich mir damals aus Ungeduld und Geiz wissend ein Board geholt, welches noch den Sandy-Bridge Fehler aufweist, was ich dann auch nicht mehr umtauschen konnte. Sollte ich aber umgehen können)
  • RAM: 8GB ADATA DDR3-1333 (2*4GB)
  • Grafikkarte: MSI GTX 460 Hawk (war bereits übertaktet, kommt inzwischen natürlich trotzdem an seine Grenzen & Lüfter geht auch kaputt)
  • Netzteil: BeQuiet! E8-600W Straight Power 80+ Silber
  • Festplatte: 512GB Transcend SSD370S SSD (vor kurzem gekauft und noch nicht eingebaut)
    1TB Samsung Spinpoint HD103SJ 32mb F3 SATA 3GB/s
  • Gehäuse: Maxcube Vortex 3620 (2 Lüfter, vorne Luft rein, hinten raus)
  • Außerdem ein LG DVD-Brenner und ein Ultron Cardreader
  • Auflösung: FullHD
  • OS: Windows 10

Laufen sollten hauptsächlich Spiele wie z.B. Skyrim (Enderal/Mods), GTA V, Far Cry 4 oder Total War:Attila, da soll aber natürlich in Zukunft noch mehr dazukommen ;).

Momentan scheitert vor allem die Grafikkarte mal leistungs- und mal hitzebedingt. Mein Ziel ist es, vor allem durch eine neuere Grafikkarte, aktuelle Spiele wieder auf mittleren bis hohen Einstellungen spielen zu können und ein System zu haben, was zumindest noch 2-3 Jahre halbwegs etwas taugt.

Bin eher interessierter Laie, hab mich schon über vieles selbst schlau gemacht und habe mir folgende Änderungen überlegt:
  • Neue Grafikkarte, die zu den Komponenten passt. Stand jetzt tendiere ich zur RX 480 oder GTX 1060. Da mein Gehäuse leider recht klein ist, ich mir aber eher ungern auch das noch neu kaufen möchte, darf diese maximal 28cm lang sein (MSI Gaming Versionen zu knapp?). Würde das leistungstechnisch passen? Und muss ich mir wegen der fehlenden PCIe-3.0-Unterstützung keine Gedanken machen?
  • Prozessor übertakten (aber keine Rekordjagd), und dafür einen neuen Kühler. Dieser darf allerdings auch nur maximal 15cm hoch sein. Habe da den Scythe Fuma ins Auge gefasst, reicht der?

Einbauen werde ich die Komponenten erst so Anfang/Mitte September (habe dann Ferien), also kann ich auch bis dahin noch auf Verfügbarkeit der Komponenten warten.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen und würde mich freuen, falls mir jemand bei meinen Fragen weiterhelfen kann und bedanke mich schon mal im Voraus für jede Antwort sowie Anregung :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du den OC-Spielereien aus dem Weg gehen möchtest - im BIOS bei den CPU-Settings den Turbo deaktivieren, in den OC-Settings den Multiplikator auf "40" setzen und die vCore NICHT auf "auto" stellen. Die meisten BIOS erkennen die OC-Optionen und geben der CPU bei "auto" mehr Dampf, den sie gar nicht benötigen.

Als Kühler und Grafikkarte:
1 Palit GeForce GTX 1060 Dual, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE51060015J9D)
1 Thermalright Macho 120 Rev. A (100700721)

Die Grafikkarte ist gerade lieferbar und der Kühler ist deutlich besser als der von dir gewählte - und ist exakt 15cm hoch. ;)
 
Danke für die Tipps :)
Von der Kühlung habe ich die wenigste Ahnung, dachte aber, dass der zweite Lüfter hilfreich wäre und verschiedene Tests des Fuma lasen sich auch gut. Aber wenn der "kleine" Macho trotzdem besser ist, nehme ich wohl doch lieber den ;)
Mit der Anschaffung kann ich mich aber wie gesagt auch noch ca. einen Monat gedulden, muss also noch nicht direkt verfügbar sein. Wichtig sind mir da eher Leistung und auch Lautstärke (meine aktuellen Grafikkartenlüfter rattert inzwischen ganz schön, noch dazu stockt da ständig einer von bei niedrigen Drehzahlen)
 
RAM hatte ich auch schon überlegt, dachte aber eher, dass ich damit erstmal abwarte und gucke, wie der bisherige dann ausgelastet wird. Kann man ja dann sehr einfach immer noch nachrüsten.
Bei der Grafikkarte scheint die Tendenz dann wirklich eher zur 1060 statt zur AMD-Karte zu gehen, war da bisher noch sehr unentschlossen, hab einfach bisher noch keine Erfahrungen mit AMD.
Die 350€ sind übrigens eher als "Richtwert" zu nehmen, wenn es sinnvoll ist, darf es auch ein klein wenig mehr sein ;)
 
Die 1060 ist halt der Nvidia Kompromiss Alternativ: RX 480 8Gb Red Devil 299€ ;)
Musst du wissen.. :)
 
"Klein wenig mehr" macht hier keinen Sinn. Schon die Aufrüstung auf 16GB RAM will gut überlegt sein, ob du die 16GB am Ende auch nutzt. Ich bspw. habe sie nur einer RAM-Disk und der VMs wegen. Ansonsten konnte ich bislang keinen Unterschied zwischen 8GB und 16GB RAM feststellen.

Bei den Grafikkarten solltest du natürlich zu den Modellen mit dem für dich besten Kühlerdesign greifen.
 
Okay, dann warte ich mit dem Arbeitsspeicher auf jeden Fall erstmal ab.
Das mit dem Budget war mehr auf "teurere" Customs der jeweiligen Grafikkarte/etwas teurere Kühler bezogen ;)
Mit der Grafikkarte werde ich wohl nochmal abwarten, was die nächsten 3-4 Wochen noch so ergeben.
Edit: hab mich jetzt dazu entschlossen, was den Platz angeht bei der Grafikkarte auf Nummer sicher zu gehen. Werde dann in einigen Wochen entscheiden, welches Custom-Design bis ca 25cm mir am besten gefällt (momentan wohl die Jetstream) und wie es dann preislich aussieht.
Vielen Dank nochmal für eure schnellen und hilfreichen Antworten, ich weiß dann jetzt, wie ich machen werde :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh