Xmas
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.11.2010
- Beiträge
- 333
Hi , ich hatte vor einiger Zeit schon mal einen Kaufberatungsthread. Hab mich dann doch entschieden Sandy mal abzuwarten da die Preise bis jetzt auch wieder gefallen sind.
Ich will auf möglichst hoher Auflösung viele bis alle Spiele spielen können.
Mein Monitor ist ein 22" Widescreen mit 1680x1050 evtl wird aber irgendwann ein zweiter Monitor ( z.B. 19" für Internet neben dem Spielen , Temps sehen oder Mediaplayer) auch angeschafft dies ist aber nicht so wichtig.
Aus dem derzeitigen System wird nur das Gehäuse ( Aerocool Aeroengine Plus http://www.legitreviews.com/images/reviews/556/AEPLUS_overout.jpg) und das Netzteil Crosair VX 450Watt (http://www.vanachteren.net/wp-content/uploads/2009/02/corsair_vx450w.jpg) übernommen. Das Netzteil hat auch schon einen 8 Poligen P4 Stecker fehlt also nur noch ein PCIe Adapter.
Also meine Entscheidung fällt entweder zwischen dem Sandy Bridge i5 2400 mit 4 Kernen und 3.10Ghz oder dem Phenom II X6 1090T Black Edition mit 3.20Ghz. Bei der Grafikkarte tendier ich zur Zeit zu einer Hd 6950 die via Biosflash zu einer HD6970 wird. Festplatte eine Spinpoint f3 500GB, ein stink normales Laufwerk mit Sata (zur Zeit noch IDE ) Der Kühler der Sycthe Mugen rev B (der passt ja auch auf AM3?) Die Boards weiß ich nicht sie sollten eben nicht zu teuer sein. Ich hab auch keine Ansprüche wie eSata oder USB 3.0 wenn sie es haben ist es ein nettes Gimmick aber eben nicht notwenidig.
Preislich sollte beides ungefähr auf das gleiche Rauslaufen da die AMD Board ein bisschen billger sind?
Xmas
Ich will auf möglichst hoher Auflösung viele bis alle Spiele spielen können.
Mein Monitor ist ein 22" Widescreen mit 1680x1050 evtl wird aber irgendwann ein zweiter Monitor ( z.B. 19" für Internet neben dem Spielen , Temps sehen oder Mediaplayer) auch angeschafft dies ist aber nicht so wichtig.
Aus dem derzeitigen System wird nur das Gehäuse ( Aerocool Aeroengine Plus http://www.legitreviews.com/images/reviews/556/AEPLUS_overout.jpg) und das Netzteil Crosair VX 450Watt (http://www.vanachteren.net/wp-content/uploads/2009/02/corsair_vx450w.jpg) übernommen. Das Netzteil hat auch schon einen 8 Poligen P4 Stecker fehlt also nur noch ein PCIe Adapter.
Also meine Entscheidung fällt entweder zwischen dem Sandy Bridge i5 2400 mit 4 Kernen und 3.10Ghz oder dem Phenom II X6 1090T Black Edition mit 3.20Ghz. Bei der Grafikkarte tendier ich zur Zeit zu einer Hd 6950 die via Biosflash zu einer HD6970 wird. Festplatte eine Spinpoint f3 500GB, ein stink normales Laufwerk mit Sata (zur Zeit noch IDE ) Der Kühler der Sycthe Mugen rev B (der passt ja auch auf AM3?) Die Boards weiß ich nicht sie sollten eben nicht zu teuer sein. Ich hab auch keine Ansprüche wie eSata oder USB 3.0 wenn sie es haben ist es ein nettes Gimmick aber eben nicht notwenidig.
Preislich sollte beides ungefähr auf das gleiche Rauslaufen da die AMD Board ein bisschen billger sind?
Xmas