Sandy: Memtest86+ stabil aber Prime nicht?!

SilenTSaM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2004
Beiträge
1.811
Ort
Zwischen Ring und Rhein
Hi Leute,

kann es sein das Memtest (aktuelle USB-Stick Version) nach einer Stunde Test 8 keinen Fehler findet aber Prime (26.6 b3) unter einen Stunde @ Custom ausschlägt? Es handelt sich um Teamgroup 1333er 8GB die gehen bei Memtest auf 1866/1907 mit 10-10-9-24-1 @1,56825 V bzw. 16xx mit 9-10-9-24-1 mit ~1,55V. Das Board ist ein Asus P8P67 mit Bios 1401. Es ist egal ob der BCLK 100 oder mehr beträgt. Ich hab immer gedacht wenn Memtest keine Fehler anzeigt dann ist alles 100% stabil. Ich kann mir keinen Reim darauf machen. Woran könnte es liegen?

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Memtest testet den Speicherzugriff über *einen* Kern, ohne Turbo, ohne Energiesparfunktionen, etc.pp.

D.h. wenn Speicher einen physikalischen Defekt hat, dann wird MemTest86+ diesen Fehler aufdecken.

Ob sich der Speicher in einem Multithreading-Szenario mit allerlei CPU-Schnickschnack-Funktionen ebenfalls stabil verhält, das ist wieder eine andere Frage.
(Altes Spiel: Man kann ggf. beweisen, dass ein Setup instabil ist. Aber die Stabilität lässt sich nicht eindeutig beweisen.)


Edit:
Wie verhält es sich, wenn Du die CommandRate von 1T auf 2T stellst? Weil ... 1T ist natürlich wünschenswert, aber vom Hersteller 'garantiert' sind meistens nur 2T.

Außerdem: laut Intel-Spec soll doch beim 1155 die DIMM-Spannung max. 1.5V nicht übersteigen, wenn ich's recht im Kopf habe? Versuch mal ob Spannungsreduzierung vllt. etwas bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Sandy gilt max 1,575 Vdimm laut Intel. Nunja, also z.B. mit 1,56V @ 1866 gibt es direkt Fehler bei Memtest mit ein bisschen mehr eben nicht, selbst bei 16xx Mhz steigt er aber mit 1,56 V bei Prime aus, das kann doch so extrem nicht am Zusammenspiel mit dem Speichercontroller der CPU scheitern. Das mit der Command Rate werde ich mal ausprobieren, die soll ja anscheinend nicht so wichtig sein, ich weiß noch beim Athlon 64 war das das A und O bei den Timings deswegen hab ich die seit diesen Zeiten bei allen System auf 1 gelassen.
 
Wenn's ein 1333er Kit ist, dann lass' doch einfach mit 1333 laufen. Macht bei den meisten Anwendungen ca. 0,00% Unterschied. :)
 
Memtest ist nur ein erstes Indiz um den Speicher und sein Zusammenspiel mit dem Speichercontroller zu testen. Kann Dir ne Menge Arbeit sparen.
Aber nicht wenn Du Test 8 nimmst.
Nimm bei Memtest86+ mal nur den Test 5 inner Endlosschleife, 20 Durchläufe.
Und schau dass Du ordentlich Abstand zum Limit hältst... sonst läufts am Ende an nem regnerischen Tag nicht mehr richtig oder Du bekommst Kaltstartprobleme... wenn der Speicher mit der Spannung skaliert nimm +0.05V mehr als nötig (bzw takte soweit runter dass Du Dich mit den +0.05V noch wohl fühlst), oder halte mindestens 50MHz (bzw 100 MHz wenn Du den doppelten Takt meinst wie z.B. 16xx) Abstand zum Limit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh