Sandy -Ivy Bridge bin völlig überfordert

Stanilo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2005
Beiträge
462
Ort
Delmenhorst
Hi möchte mir zum ersten mal einen Intel Rechner zusammenbauen ist nur zum spielen BF3.Kenne mich aber nur mit AMD aus so weiß ich nicht welcher Sockel,CPU und Speicher am besten zusammen läuft.
Grafikkarten möchte ich behalten 2x560ti Festplatte sollte auch eine SSD werden.Kann mir jemand bei der zusammenstellung helfen?Wollte so 800€ ausgeben.

Gruß Stan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt drauf an, was du damit machen willst. Fürs spielen eignen sich eigendlich alle 3 Serien.

Sandy Bridge (1155):
+günstiger
+eignet sich gut zum übertakten mit Multiplikator

Sandy Bridge-E (2011):
-sehr teuer
+übertakten mit Multiplikator und BCLK sind kein Problem
+Quad Channel Unterstützung
+PCIe 3.0 Support (beim 3820er nicht offiziell)

Ivy Bridge (1155):
-teuer
+22 Nanometer Struktur (niedrigere Leistungsaufnahme+erhöhter Standarttakt)
-kein Heatspreader sondern Wärmeleitpaste
+PCIe 3.0 Support
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi möchte mir zum ersten mal einen Intel Rechner zusammenbauen ist nur zum spielen BF3.Kenne mich aber nur mit AMD aus so weiß ich nicht welcher Sockel,CPU und Speicher am besten zusammen läuft.
Grafikkarten möchte ich behalten 2x560ti Festplatte sollte auch eine SSD werden.Kann mir jemand bei der zusammenstellung helfen?Wollte so 800€ ausgeben.

Gruß Stan

Was kann denn noch vom alten Rechner verwendet werden ausser der Grakas?

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Hi Stanilo,
Bei dem Budget von ca. 800,- € würde ich die Sockel 2011 Plattform auch eher vorne weg lassen.

Für ein Sockel 1155 System und dem aktuell schnellsten Chipsatz Z77 mit Boards knapp über 100,- € bevorzugen viele die neueren Ivy-Bridge CPUs.

Die Sandy-Bridge CPUs eignen sich nach wie vor genauso und liegen preislich und leistungsmäßig fast gleichauf.

Der Sockel 1155 unterstützt aufgrund seiner wenigen Lanes allerdings nur 1 x 16 Lanes für die 1. Grafikkarte, die zweite läuft dann mit max. 8 Lanes, sollte aber kein Killerkriterium sein.
 
Hi wenn bräuchte ich Board,CPU,Kühler,Speicher und eine SSD.Aber die ganzen Chipsätze verwirren mich sehr P67 Z68 Z77.Passt diese CPU: Intel® Core™ i7-3770K zu allen Chipsätzen?

Gruß Stan
 
Kommt drauf an, was du damit machen willst. Fürs spielen eignen sich eigendlich alle 3 Serien.

Sandy Bridge (1155):
+günstiger
+eignet sich gut zum übertakten mit Multiplikator

Sandy Bridge-E (2011):
-sehr teuer
+übertakten mit Multiplikator und BCLK sind kein Problem
+Quad Channel Unterstützung
+PCIe 3.0 Support (beim 3820er nicht offiziell)

Ivy Bridge (1155):
-teuer
+28 Nanometer Struktur (niedrigere Leistungsaufnahme+erhöhter Standarttakt)
-kein Headspreader sondern Wärmeleitpaste
+PCIe 3.0 Support

Kein Heatspreader... böser Verschreiber hm... soll heißen bei Ivy Bridge sind die Heatspreader nicht mit dem DIE verlötet wie bei Sandy Bridge, stattdessen wurde mit Wärmeleitpaste gearbeitet. :wink:


Ansonsten zur Frage... wenn du nen 3770K nehmen möchstest würde ich auch einen Z77 Chipsatz verwenden, Thema PCIe 3.0 und integrierter USB 3.0 Controller.

Diverse Z68 Boards gehen natürlich auch ebenso wie P67 Boards - würde ich aber nicht empfehlen... nicht am falschen Ende sparen, wenn dann lieber einen i5 3570k und nen Z77 Board statt nem 3770k mit Z68 Board - macht nicht viel Sinn :)
 
Zuletzt bearbeitet:
sry, mein Gehirn muss noch im Sleep-Mode gewesen sein.
 
Übrigens ist die Strukturbreite von Ivy Bridge 22 Nanometer, nicht 28 nm rossi94. ;)
 
So Z77 werde ich nehmen Speicher und SSD sind auch klar.Worin liegt der Unterschied i5 und i7?

Gruß Stan
 
i5 = 4 Kerne, i7 = 4 Kerne + HT (ist aber zum Gamen außer in vielleicht 1% völlig unnötig)
 
In der Regel im Namen ;) und im Preis, meistens ist die CPU Leistung nur geringfügig höher.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh