[Kaufberatung] Sandy Bridge System 1200€

Dr.Proton

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2007
Beiträge
188
Moin,

nöcht mir nen neues System zusammenstellen:

Link zu Geizhals Wunschliste

Knackpunkte sind folgende:

  1. SSD
    Ist die Wahl gut? Möcht nicht viel mehr als 100€ ausgeben. Die Lese/Schreibraten scheinen ok zu sein.
  2. RAM
    Habe nen Bericht gelesen, das sich die RAM mit hohen Taktraten im Preis-/Leistungsverhältnis nicht lohnen, daher das Geld eher in Grafikkarte, RAM und SSD inverstieren. Habe noch keine Testberichte zu Sandy Bridge Ram Empfehlungen gesehen.
  3. Gehäuse-Lüfter
    Möchte ein möglichst leises System aufbauen. Daher sollten die Lüfter eine PWM haben und über das Mainboard geregelt werden können. Das Asus kann 3 Lüfter per PWM regeln und einen so anschließen. Vorne sollen zwei 120mm möglichst leise und Hinten ein 80mm mit möglichst hohem Umsatz aber nicht lauter als 20db(A), da die Grafikkarte im Idle nicht lauter ist. Der 80mm müsste dann manuell geregelt werden oder wäre es eher zum empfhelen diesen über PWM steuern zu lassen, da ein kleiner Lüfter ja immer lauter ist...? Wie ihr seht bin ich mir dabei noch nicht ganz sicher. Vielleicht habt ihr ne Idee(Vorschlag für mich.
  4. Corsair H50/H70
    Habe derzeti eine H50 und würde sie gerne weiter verwenden. Weiss nur nicht ob sie in den Gehäusedeckel passt. Habe Corsair schon angeschrieben. Alternativ die H70, da kleiner von den Maßen. Welche Lüfter für die H50/H70 für Silentbetrieb. Imemr auch zu betrachtne im Zusammenspiel mit der Grafikkarte und den anderen Gehäuselüftern. Würde auf die H50 auch zwei Lüfter schrauben. Meint ihr es könnte ein Problem geben mit der H50 und dem 80mm Gehäuselüfter, der die Abwärme ja rausschaufeln muss?
  5. Netzteil
    Würd ENERMAX treu bleiben, da gute Erfharung gemacht. Alternativ ein Seasonic, da das bis 400Watt ohne Lüfter läuft? Könnte es zu warm werden im System im Idle?

Danke für alle eure Anregungen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was wird denn überhaupt so alles mit dem Rechner gemacht?
Welche Auflösung hat der Monitor?
 
Moin,

der Rechner ist natürlich zum Zocken da. Daher auch ein P67 Board um den 2600K einzuheizen. Zur Kühlung dann die H50/H70 um etwas Reserven zu haben. Möchte nur kein riesen "Gamer" Gehäuse haben, daher ein Micro-ATX Board und kleines schlichtes Gehäuse (USB 3.0 Front ist wichtig!).

Zu Punkt 3+4)
Habe das Asus Mainboard Handbuch mal angeschaut. Könnte die zwei Lüfter der H50 ans Mainboard anschließen (PWM) und die Pumpe ebenfalls (Stecker ohne PWM). Der lezte Onboardstecker mit PWM wäre dann für den 80mm Lüfter frei. Die beiden Front 120mm Lüfter müssten dann ohne PWM auskommen, also dort Lüfter, die leise sind (eventuell die schon ausgewählen Slip Stream, weiss aber
nicht ob die leise genug sind, eventuell müsste ich die auf 7V bringen.

Drp

[EDIT]
1920x1200 27 Zoll Hanns.G
 
Also wenns hauptsächlich ums Zocken geht, ist der 2600K fehl am Platze.
Da würde ein I5 2500K langen.
Beim NT würde ich zum Be Quiet Straight Power CM 480W greifen.
Hardwareluxx - Preisvergleich
Gerade wegen des KM
 
Hmm,

das mit der CPU kann ich mir ja noch überlegen. Habe gerade gesehen, das das Lian Li wohl nicht mit meiner H50/H70 passen wird. Ist einfach zu eng. Daher hab ich nen andere sLIan Li der Liste hinzugefügt. Das sollte passen. Allerdings weiss ihc nicht ob dort die Grafikkarte reinpasst... Verdammt.
 
* Wie gesagt wenn es ums Zocken geht, den 2600er gegen einen 2500er tauschen, der reicht sowas von locker.

* Das 600er Enermax NT finde ich krass übertrieben für das System. Ein 450-480W reicht vollkommen aus.

* Du redest auf der einen Seite von einem leisen System und dann willst diese die "pseudo-wakü-dingsda" behalten? Würde ich sowas von gegen einen anderen passenden Kühler für dein Case tauschen.

* SSD würde ich gegen die C300 tauschen

* Ich persönlich mag keine WDs, würde ich gegen eine Samsung F3 Tauschen (Fanboi)

* Das so gesparte Geld würde ich in eine GTX560Ti OC oder gleich in eine HD6950 stecken. (wenn es denn wieder ins Gehäuse passt)


Macht also zusammengefasst:

CPU Alternative: Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) | Geizhals.at Deutschland

NT Alternative mit KM: be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161) | Geizhals.at Deutschland
NT Alternative ohne KM: Cougar A450 450W ATX 2.3 | Geizhals.at Deutschland

SSD Alternative: Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC064MAG-1G1) | Geizhals.at Deutschland

HDD Alternative: Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) | Geizhals.at Deutschland

grüne Graka Alternative: Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (GV-N560OC-1GI) | Geizhals.at Deutschland
rote Graka Alternative: MSI R6950-2PM2D2GD5, Radeon HD 6950, 2048MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (V803-691R) | Geizhals.at Deutschland oder jede andere HD6950, wenns mehr kosten darf und etwas leiser sein soll dann MSI R6950 Twin Frozr II, Radeon HD 6950, 2048MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (V246-006R) | Geizhals.at Deutschland

Wie gesagt ich weiß nicht ob der Mugen passt: Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) | Geizhals.at Deutschland
 
@TE: Kennst du den Unterschied zw. 2500K und 2600K?

Da gäbe es dann (eig.) nichts mehr zu überlegen ..
 
Moin,

hier mal ein paar Anmerkungen meinerseits:

CPU: 2500K wird reichen.

Grafikkarte: sollte ne ATi sein. nVidia schlechte Erfahrungen gemacht. Warum keine alte 5870? Was die neue 6000er Serie bietet ist nichts besonderes. Und die 5870 sollte eigentlich performanter sein. Gerne Anmerkungen von euch hören.

Kühlung: Die H50 finde ich schon recht leise. mag die H50, da sie ein Komplettsystem ist und ich keine Lust auf gefrickel mit H20 Kühlung habe. Ne Alternative als Luft? (muss ins Case passen).

Gehäuse: Das Lian Li PC-A04 kann ich mit H50 vergessen. Es sollte auf jeden Fall ein Gehäuse mit Front USB 3.0 sein, da ich ein externes USB 3.0 HDD Gehäuse habe. Da wird der Markt schon wieder eng. Außerdem mag ich keine "Gaming" Gehäuse. Schlicht ist meine Wahl. Das Lian Li PC-V354 war auch schon in meiner Überlegung, aber 55€ mehr ist sehr happig (soll schallgedämmt sein).

SSD: Die Crucial 300 scheint sehr langsam beim schreiben zu sein (in der 64 GB Variante), daher habe ich die Corsair Force Series F60 gewählt. Habt ihr nen Vergleich für mich? Sollte nicht mehr als 100€ kosten.

HDD: Habe schon die WD 1TB HDD hier liegen. (ist auch sehr performant)

NT: Wie gesagt bin ich Enermax-Anhänger. Alternative mit weniger Watt gäbe es dort ja auch.

Danke nochmal für alle Antworten udn die kommenden! =)
 
CPU: jopp :d

Graka: 5870 ist nach wie vor eine spitzen Karte wie ich finde. Zudem gibt es die Powercolor 5870 PCS+ schon für glaub ich 170€.

SSD: Corsair Force F60 ist ne feine SSD.

NT: Enermax ist und bleibt ne klasse Marke, leider etwas zu teuer wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD: Die Crucial 300 scheint sehr langsam beim schreiben zu sein (in der 64 GB Variante), daher habe ich die Corsair Force Series F60 gewählt. Habt ihr nen Vergleich für mich? Sollte nicht mehr als 100€ kosten.

der witz ist, dass die corsair im alltag beim schreiben kaum schneller sein wird wie die crucial.
das liegt an der arbeitsweise des controllers.
bei idealen daten erreichst du die angegeben werte... ausserdem brechen die werte im alltag recht schnell ein.
 
Weil ich die GTX560 noch einen Tick besser finde als eine Radeon 5870.

Problem der 5870 ist das geringere OC Potenzial und die typische Radeonschwäche, das flackernde AF.
 
LAss die Finger von der H50! Das Teil ist NICHT besser als ein Luftkühler und wird erst durch einen Lüftertausch und PUSh/Pull Kombination liese UND leistungsstark. Dabei erreicht man aber schon einen Preis, bei dem man über eine richtige Wakü nachdenken kann.

Als Graka würde ich eine 6950 nehmen und flashen: AMD Radeon HD 6900 Modifizierung leicht gemacht - ForumBase

Wie siehts mit deiner Soundtechnik aus? Was ist dort geplant?
 
Moin,

die H50 liegt hier schon bei mir. Sound ist nicht die Frage (nen Logitech G930 wird irgendwann kommen).
 
wenn sie schon da ist musst du dann einen noiseblocker bestellen ;)
 
Habe was aehnliches vor und setze auf jedenfall auf seasonic voll modular im v354.
 
gut, eine extra soundkarte kauf ich mir nicht. und köpfhörer mal gucken, anderer thread. soll halt 5.1 oder ähnliches sein, höre damit keine musik nur zocken.
 
soll halt 5.1 oder ähnliches sein, höre damit keine musik nur zocken.
5.1 ist bei Kopfhörern deutlich schlechter als Stereo, weil der Raumklang durch die winzigen Laufzeitunterschiede des Tons vom Gehirn berechnet wird.

Dabei sind Hifi Kopfhörer eindeutig im Vorteil, da in einem 2.0 Gerät viel größere und in einem Hifi KH eben auch sehr viel hochwertigere Treiber verbaut sind, als in jedem Gaming Headset.

Deshalb ist durch Soundkarten emulierter Raumklang deutlich besser als jedes "richtige" 5.1.


Vertrau ruhig auf meine Erfahrung, denn diese habe ich durch viele Fehlkäufe teuer erworben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit der Graka? Die 6950 sollte doch mal Flimmerprobleme haben. Daher würde ich auch eher auf die 5870 setzen.
 
Davon kann ich nichts berichten, denn ich besitze selbst eine solche Karte. ;)


Als Kopfhörer kann ich dir folgende Modelle empfehlen:

AKg K601 (besitze ich selbst)
Beyerdynamic DT 990 pro
Beyerdynamic DT 770 pro

Als Mikro würde ich ein STEELSERIES SIBERIA MICROPHONE: Amazon.de: Games nehmen.


Komplette Headsets würde ich aufgrund der, für die gebotene Qualität, ungerechtfertigt hohen, um genauer zu sein, mindestens 50% zu hohen Preise, nicht kaufen.
 
Wie ich schon sagte nutzt ich ein Headset nur zum zocken, und da will ich dann nicht noch mehr Kabel rumfliegen haben. 140€ ist mir dann auch zu viel (daher liegt das G930 noch nicht hier). Aber da sist momentan nicht mein problem. Eher nen passendes Gehäuse im yatx zu finden mit front usb 3.0 und reicht ein 480 Watt Netzteil wirklich aus? Dann würde ich ich immerhin 40€ sparen.
 
Wie ich schon sagte nutzt ich ein Headset nur zum zocken
Gerade zum Spielen sind die empfohlenen Kopfhörer extrem gut geeignet. Terr0rsandmann kann dies bestätigen.

Als P/L Tipp empfehle ich dir den AKG K530. ;)


Als Gehäuse würde ich ein Silverstone Sugo oder LianLI V350 (gebraucht) oder V354 nehmen. max 500w. reichen aus.
 
ja, das netzteil reicht aus.
 
Das Lian Li V350 hat kein Front USB 3.0 und das V354 ist mir zu teuer.
 
das kost ja auch schon wieder... will eigentlich nicht mehr als 100@ für nen case ausgeben (aber 120mm Lüfter Hinten wäre gut). Andere vorschlöge für alte Lian li mit Kit nachrüsten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh