[Kaufberatung] [Sandy Bridge]Mobo ~80€ und 2400vs2500

Xmas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2010
Beiträge
333
Hey, ich hab mich jetzt für Sandy Bridge entschieden und da morgen der Start von Sandybridge ist will ich mir bald ein System zulegen.

Jetzt stellt sich die Frage welches Mainboard? Ich will nicht übertakten (evtl mal in 2-3 Jahre wenn ich ein neues hab um ein bisschen zu "spielen" aber erst dann), es sollte nicht mehr als 90€ kosten. Es wäre nicht schlecht wenn es ein ATX wäre. Weil alle Boards die ich bei gh.de gefunden hab bei diesem Preis sind mATX, aber bei HOH gibt es wiederrum meherere Board im ATX Format um die 90€. Dann fällt die entscheidung zwischen dem :

i5 2400 mit 4x3.10ghz und 3.40ghz mit Turbo
und dem
i5 2500 mit 4x3.30ghz und 3.70ghz im Turbo

Schwer es sind pro Kern nur 200MHz und dafür 15€ mehr. Bei AMD gibt es auch 2 CPU´s bei denen es fast der gleiche Fall ist und es wird immer zum kleinern geraten weil man den Unterschied nicht merkt.

Dann wird das System so aussehen:
i5 2xxx
Mobo auch noch ungeklärt
Scythe Mugen2
Spinpoint F3
GTX460 MSI HAWX
Crosair VX 450Watt (wird übernommen hat glaub ich 80plus , einen 8Poligen P4 Stecker und bei der Graka sind Adapter für den PCIe Anschluss dabei)
Ein Sata Laufwerk nur weiß ich nicht welches weil alle die in den Beispielzusammenstellungen empfohlen werden , werden bei gh.de als sch*** bewertet.
G.Skill 4GB RipJAws (1333er)
Aerocool Aeroengine Plus (wird auch übernommen)

Hab ich noch was vergessen?


Passt der Mugen2 überhaupt in das Aerocool AeroEngine Plus? Das Gehäuse hat einen 220er ode 240er Lüfter in der Seitenwand so das ein Alpenfögn Großglockner mit dem Lüfter nicht reinpasst und das wegen wenigen cm/mm und das war auf meinem jetztigen S775 System. Der Seitenlüfter würde dann rauskommen falls es wegen dme nicht rein passen sollte.

Die 460GTX soll auf einem 22" Widescreen mit 1680x1050 betrieben werden, das reicht doch? Später kommt mal ein 2.Monitor hinzu auf dem dann nur Sekundäre Programme wie der Mediaplayer, CoreTemp usw laufen soll.


Xmas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
als board kannst du alles nehmen, wie das gigabyte ud3
also prozi würde ich den 2500k nehmen, weil er sich später auch besser verkaufen lässt.
 
jep
einen lüfter an der seite braucht man sowieso nicht, vorne und hinten reicht.
 
Daher will ich ihn rausnehemn, aber ich find nichts im Internet zu den Höhen-.- .
 
wie dick ist dein gehäuse?
es gibt auch noch andere gute kühler wie den Corsair A70, A50

edit:bei 20cm breite sollte da jeder kühler platz finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht wie dick es ist und wie ich messe weiß ich auch nicht ( von wo bis wo) und DAten zu dem Gehäuse gibts im Internet nicht.

Xmas
 
So , ich hab vom MoBo ausgemessen und bin auf 17.4 cm gekommen ( das ist aber die Grenze danach kommt die Wand. Der Mugen2 ist ja ~16cm hoch das passt also?
Sind die Sandy Board höher als die Core2Duo Board? Wenn ja dann passt es evtl noch ganz knapp aber bei der gleichen höhe sollte doch alles passen?

Xmas
 
So , bei Hardwareversand ist mir das Gigabyte Board ins Auge gestochen :
hardwareversand.de - Artikel-Information - Gigabyte GA-PH7-UD3, Intel H67, ATX
Das etwas teuere (ca10€) hat auch noch USB3 das brauch ich aber noch nicht und steck das Geld lieber wo anderst rein.

Ist das Board gut?

Xmas

Der i5 2500 mit seinen 4x3.30ghz lässt sich mit einem H67 Board nur auf 3,7 Ghz übertakten (egal ob 1-4 Kerne unter Vollast). Bei einem P67 Board sind es 3,8 Ghz bei 4 Kernen. 3,9 bei 3 Kernen. 4Ghz bei 2 und 4,1 bei einem Kern.
 
OC will ich gar nicht betreiben und wenn dann reichen mir die 3,7ghz .
Das Netzteil reicht wirklich für ein i5 2500 mit Msi n460gtx( bei der GTX will via Msi After burner auf fast 470 Niveau übertakten


Xmas
 
Wie ist das Board? ASRock P67 Pro3, P67 . Das ist ein p67 Board fürs OC und asrock soll ja in Qualität viel besser sein soll.



Xmas
 
Das ist für den Preis ein gutes Board, welches ich für meine Aufrüstung auch schon vorgemerkt habe.
 
Gut :) , früher hatt ich um Asrock einen großen Bogen gemacht aber ich hab hier öfters gelesen das die besser geworden sind und für 95€ hat es alles und sogar ein P-Chipsatz :)
 
So mein System sieht so aus und wird ca am 5.2 bestellt wenn wieder alles bei Mindfactory lagernd ist , nur die Grafikkarte wird bei Hardwareversand bestellt ( wenn ich glück hab bekomm ich sogar die Talon Attack :) )
ImageShack® - Online Photo and Video Hosting

Gibt es noch Verbesserungsvorschläge? Also der Mugen müsste rein passen und das wird er auch ^^ wenn nicht dann gehts dem Plastik an den Kragen.

Xmas
 
Schaut gut aus.
Welchem Kunststoff möchtest du an den Kragen?
Ist dein Case auf Kunststoff? :d

Ich würde keine GTX460 mehr kaufen, für mich schon fast nicht mehr zeitgemäß.
Leg lieber noch 30€ drauf für einen 6870 oder besser eine GTX560.
Ich war am Anfang auch bei einer GTX460 von Gigabyte und bin mittlerweile bei einer 6950 gelandet ;) Einmal weniger außer Haus am Wochenende und schon ist der Mehrpreis wieder drin.
 
Danke :) . Das Gehäuse hat an der Seitenwand etwas Kunststoff ( Der Lüfter kommt sowie so raus , ist glaub auch seit nem jahr nicht mehr in Betrieb
http://extreme.pcgameshardware.de/a...-aeroengine-plus-aerocool-aeroengine-plus.jpg und das "raus" war schon ich will wenn es nötig ist an dem Plastik etwas weg fräsen (ca 1cm) )

Wenn ich bei der Graka wieder 30€ drauf leg bin ich wieder bei 670-680 und das ist mir zu viel -.- . Ich werde die 460er Übertakten (wenn es nötig ist ) das soll ja sehr leicht mit MSI AFTERBURNER sein (angeblich fast 470 niveau) , CPU knackt die 4.5 GHz Marke ^^. Anfangs wollt ich nicht mal ein -K nehmen geschweige den 100€ für ein Board ausgeben.

Xmas


Sind ziemlich viele "( )" geworden :d C# Krankheit ^^
 
Na dann viel Spaß :)
 
So , nachdem jetzt der "große" Sandy fehler raus gekommen ist , soll ich nun ein MoBo kaufen oder doch warten? Ich will anfangs (bis mein Media PC fertig ist) 3 Festplatten und ein Laufwerk betreiben wenn der Media fertig ist nur noch 2 Festplatten + ein Laufwerk. Auf die Festplatte für den Media Pc wird nur zu gegriffen falls was auf dem neuen System fehlen sollte ( Hab dank MSDNAA mehrer Lizenzen daher lass ich es da drauf.) Auf die 2. Festplatte das ist meine Externe da wird auch nicht oft zugegriffen und LW naja eben am Anfang bei der Instalation und danach wenn mal ein Spiel kommt oder so , mehr aber nicht.
Als wenn ich jetzt kauf würd ich auf die 2 Sata 6GBs Anschlüsse die Hauptplatte +Externeplatte (dieist in einem WEchselrahmen) und dann auf 0 die Media und auf 1 das LW.

Eine andere Frage, zum RAM ich hab gesehn das die normalen RIP JAWS 10€ billiger sind als die neuen. Laufen die alten sofort ohne Probleme und ohne Einstellen? ( Darauf hab ich kein bock , auf dummes einstellen blablabla) .

Die hier ( die fallen wieder auf 43-44€ ) G.Skill RipJaws-X DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333) (F3-10666CL7D-4GBXH) | gh.de (geizhals.at) Deutschland
oder die hier G.Skill RipJaws DIMM 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10666CL9S-4GBRL) | gh.de (geizhals.at) Deutschland

Xmas
 
Den Kauf eines Sockel 1155-Boards kann man eigentlich nicht empfehlen. Viele Händler bieten keine Sockel 1155-Boards mehr an und bieten bereits eine Umtausch-Aktion an, wenn die neuen Boards, mit der neuen Chipsatz-Revision auf dem Markt sind.
 
Ich würde jetzt auch nicht unbedinght ein Board kaufen.
Es sei denn das Boards mit möglichem Fehler für nen Spottpreis angeboten werden..
 
Ok , dann werd ich warten :(
Weiß einer was wegen dem RAM?


Xmas
 
Also die Ripjaws laufen in der Masse ohne Probleme und rumgefriemel.
Wenige Ausnahmen gabs aber auch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh