[Kaufberatung] Sandy Bridge i5 2500k von 8GB 1600MHz CL9 auf 16GB 2133MHz aufrüsten

chrisdash

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2014
Beiträge
2.411
Ort
Hamburg
Moin moin,

in meinem guten alten Sandy Bridge i5 2500K stecken im Moment 2x 4GB Kingston Hyperx blu 1600MHz 1.65V 9-9-9-27 drin. Es ist die Hälfte eines 16GB Kits, ich musste die andere Hälfte für meinen Zweitrechner abdrücken. Jetzt wird der Arbeitsspeicher unter Windows doch öfter mal knapp. Bin Desktop-Messi mit drei Bildschirmen, es laufen oft zwei unterschiedliche Browser mit Flash Anwendungen und eine Java Anwendung und nebenbei ein Spiel. Also muss wieder mehr RAM her.
Da ich gerade auf ein sehr schönes P67 Mainboard aufgerüstet habe, wird die wassergekühlte Sandy mich noch mindestens bis Skylake und DDR4 begleiten. Sandy macht im Moment 4.4GHz, aber da geht noch was. Ich bin eher der Late Adopter, also wird es wohl 2016 oder später. Somit lohnt es sich jetzt noch, Geld in den Rechner zu stecken. Dann sollte es aber bitte auch schnellerer RAM werden! Sandy kann maximal 2133MHz RAM, richtig?

Da ich gerade einen 14% Meinpaket-Gutschein bekommen habe, schaue ich dort nach guten Angeboten. Folgende Kits kämen für mich in Frage:

  • Leistung um jeden Preis: Corsair CMD16GX3M4A2133C9 mit 9-11-10-27 bei 1.5V(!) für 276 EUR. Der Speicher wurde auch hier im Forum getestet und kommt sehr gut weg. Ist aber auch teuer. Sehr gut zu übertakten, Chips von Samsung(?).
  • Kompromiss Preis/Leistung Corsair CMD16GX3M4B2133C9 mit 9-11-10-30 bei 1.65V für 211 EUR. Nicht so gut übertaktbar wie die Revision A.
  • Vernunftvariante G.Skill Ares F3-2133C9Q-16GAB, der schafft 9-11-10-28 bei 1.65V und kostet mit Gutschein nur 137,50 EUR. Lässt sich kaum übertakten.
Ich weiß, dass schneller Speicher nicht viel bringt, also wäre es wohl sinnig, die günstigste Variante zu nehmen. Der Corsair gefällt mir aber deutlich besser, übertaktet besser und hat 10 Jahre Garantie. Ich hätte schon Lust, den Speicher noch weiter zu übertakten. Wenn das beim 2500k überhaupt geht.

Zwei Fragen:
1. Lohnt es sich, beim Corsair die Revision A der Revision B vorzuziehen? 2133MHz bei 1.5V gefällt mir super, aber Sandy kann doch 1.65V ohne Probleme ab und über 2133MHz kann ich sowieso nicht?
2. Was wären Alternativen? Vor allem schnellere + günstigere?

Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar,
Christian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde wenn Überhaupt den billigsten Speicher nehmen und bei Hardware wechsel direkt auf das dann aktuelle DDR 4 umsteigen. Alles andere ist pure Geldverbrennung.....
 
Sandy kann max DDR3-1333^^. butcher1de Kauf du auf einmal Board/CPU/RAM bei den derzeitigen Preisen richtig übel (Für mich z.B)^^
 
@SystemX ich meinte damit auch dem TE sein Aufrüstdatum (2016), nicht jetzt.
Ich bin eher der Late Adopter, also wird es wohl 2016 oder später.
 
Ich würd dir jetzt auch empfehlen das selbe Kit wie du jetzt hast einfach nochmal zu verbauen, wenn du die 8 weitere GB brauchst. Bei mir laufen auch 1600er RAM, wird so auch erkannt. Ein kleiner Unterschied zu 1333 ist messbar, aber mehr als 1600 ist eigentlich witzlos bei Sandy.
 
Ich würde die Vernunftvariante nehmen. "Langsamer" Ram mit 1333/1600mhz kostet kaum weniger. Der Aufpreis zu den anderen Ram Kits ist für den normalen Betrieb meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Dann doch lieber für den Preis 32gb verbauen.

Btw: Wo gibt es 14% meinpaket Gutscheine?
 
Würde diesen Speicher nehmen für die Sandy http://geizhals.at/de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb-bls2cp8g3d1609ds1s00-a739120.html

Sandy kann man meistens bis 2133er Rams betreiben , aber da müssen die VTT und ggf. die SA Spannung angepasst werden , wenn die CPU auf OC läuft.
Sonst kann das System instabil werden.
1600er Schaffen die Sandy locker @Stock .

Wenn es 2133er unbedingt werden soll , dann musst du dein OC neu ausloten...

http://geizhals.at/de/g-skill-ares-dimm-kit-16gb-f3-2133c11d-16gar-a1077649.html
 
Oha, ich dachte, 2133er wäre bei Sandy Bridge einfach "rein und XMP an"... hmm, nee, wenn mir mein 4.5GHz @ 1.25V OC dabei flöten geht, ist es das nicht wert. Gut, dann nehme ich irgendwelchen günstigen RAM für le Zweitpc und mache hier wieder 4x 4GB Kingston HyperX blue rein, der läuft nämlich auch mit CL8 bei 1600. Das reicht dann schon.

Danke für die Kopfwäsche, kräftig Geld gespart.

14% Meinpaket gab es übrigens als Verlosung unter den Newsletterabonnenten. Der GS gilt noch bis 31. Oktober.
 

Vielen Dank für den Link, der Thread war super interessant und informativ, vor allem Mythos #2 und Mythos #6. Zusammen mit den Infos, die ich hier bekommen habe, habe ich mich so langsam für G.Skill 2133er RAM entschieden und werde dann eben den OC anpassen falls nötig. Ich habe da noch Spannungsreserven, 4.4GHz sollte also auf jeden Fall wieder drin sein. Idealerweise mehr, weil ich mit meiner Kombi aus 2500K und 2x 290X garantiert in CPU Bottlenecks reinlaufe. Da lohnt sich dann der schnellere Speicher laut Mythos #6.

Ich will aber ganz sicher gehen, dass ich keinen Single Rank Speicher bekomme, deswegen muss ich jetzt noch mal recherchieren. Bei Corsair und G.Skill soll man es ja angeblich über die Seriennummer rausfinden können. Wenn der G.Skill Ares F3-2133C9Q-16GAB dual ranked ist, kommt er in die Einkaufstüte. Leider kriegt man beim Händler natürlich die Seriennummer nicht angezeigt. Da hilft wohl nur kaufen, beten und im schlimmsten Fall Widerruf.
 
Ich werde von Sandy auf Ivy umrüsten, einfach weil meine Eltern einen PC brauchen ich mein erstes H67 Board noch liegen habe und nun eine CPU für meine Eltern benötige. Da dachte ich mir pack ich meinen 2600k aufs H67 für die Eltern und mir einen 3770 auf mein Z77. Ich habe auch bemerkt das ich doch häufig ins Speicherbandbreitenlimit gerate, CPU nicht ausgelastet, höherer Takt bringt nichts, GPU auch weit unter 100%, besonders bei meiner favorisierten Rennsimulation mit hohrer Gegnerzahl. Darum werde ich wohl auch den G.Skill Ares 2400 kaufen und auf jeden Fall darauf achten das der dual ranked ist. Diese Problematik war mir zuvor absolut unbekannt.
 
Ich werde von Sandy auf Ivy umrüsten, einfach weil meine Eltern einen PC brauchen ich mein erstes H67 Board noch liegen habe und nun eine CPU für meine Eltern benötige. Da dachte ich mir pack ich meinen 2600k aufs H67 für die Eltern und mir einen 3770 auf mein Z77. Ich habe auch bemerkt das ich doch häufig ins Speicherbandbreitenlimit gerate, CPU nicht ausgelastet, höherer Takt bringt nichts, GPU auch weit unter 100%, besonders bei meiner favorisierten Rennsimulation mit hohrer Gegnerzahl. Darum werde ich wohl auch den G.Skill Ares 2400 kaufen und auf jeden Fall darauf achten das der dual ranked ist. Diese Problematik war mir zuvor absolut unbekannt.
Ivy bringt dir auch PCI Express 3.0 statt 2.0, insofern sicher keine schlechte Wahl. Für mich sind Ivy und Haswell gestorben wegen der Heatspreader/Intel-Zahnpasta Thematik. "Der Ruf ist ruiniert." Außerdem habe ich ein sehr schönes XL-ATX P67 Board gerade in Betrieb genommen und möchte mich von dem Teil auf keinen Fall trennen. Mit dem Board habe ich dann auch 16x PCIE2.0 lanes für zwei Grafikkarten. Somit peile ich den G.SKill Ares 2133er an, will emissary42 im Sammelthread aber noch mal fragen, welche Kompatibliätschancen er der Mainboard-CPU-RAM Kombi gibt. Und was er vom RAM hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe hier die G.Skill TridentX F3-2400C10D-8GTX und die laufen ganz gut mit dem Sandy Bridge. Liefen gut mit einem 2500K und auch mit dem 2600K. Gibt es auch als 16GB Variante.


Könnte sein, dass die CPU, da der IMC mehr arbeiten muss, wärmer wird. Wird der Grund sein, weshalb manchmal die VCore angehoben werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der macht den Takt ja sogar mit 1.60V und besseren Timings! Gut, ist auch ein 2600K und 4.6GHz mit 1.30 VCore, das muss wohl eine gute CPU sein!
Aber ich leg es mal drauf an mit dem G.Skill Ares.
 
Gleicher Speicher mit 2500K. ;)

Läuft genauso gut! Oder hab ich was übersehen?

Dein 2500k schafft die 4,5GHz mit 1,215V. :eek:
Da bin ich knapp 0,1V drüber....

edit: Ah, TRAS ist etwas lockerer. Naja, kein Beinbruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit welcher spannung werden die RAMs betrieben?

grüße

..::mcpaschetnik:::.
 
Also Sandy mit 4 Arbeitsspeicher-Modulen und hohem Takt hat bei mir heftige Probleme gemacht.

2x4GB 1866 cl9 Corsair Vengeance liefen mit 2133Mhz Cl9

4x4GB liefen jedoch nur mit 1866 cl9 und erhöhter IMC Spannung. Alles darüber führte zu Abstürzen. Weder mit nem 2600k noch mit nem 2500k.

und der 2600k war wirklich ein gutes Stück silizium


Also für Sandy würde ich für hohen Speichertakt auf 2x8GB Module mit 2133Mhz umsteigen oder (meine Empfehlung) bei 4x4GB cl9 bleiben und sich freuen ! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
An der IMC-Spannung würde ich ungern schrauben. RAM auf 1,65V habe ich kein Problem mit. Aktuell sind die Timings auf 8-9-9-27 bei 1600, alles darüber macht aber schon Probleme. Das kann dann aber auch am Kingston liegen, dafür ist er ja nicht ausgelegt. Schade, hätte schon gerne alle Bänke genutzt.

Da ist also die Achillesferse von Sandy Bridge.
 
Kannst ja mal testen, ob es an der VTT Spannung liegt. Musst es ja nicht dauerhaft so betreiben.
Vollbestückung ist immer "problematischer".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh