[Kaufberatung] Sandy Bridge 600 Euro

Retrocloud

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
3.489
Hallo!

Ich möchte gerne von meinem Q6600 und GTX 260 auf Sandy bridge umsteigen und das möglichst kostengünstig.

Meine jetzigen Komponeten

Q6600 3,6GHz
GTX 260
Corsair DDR2 8GB
Asus Rampage formula x48
WaKü


Angeschaut habe ich mir bisher

Intel Core i5 2500K - 174 euro
Asus P8P67 - 125 euro
Corsair DDR3 1600 Dominator 4GB - 54 euro
Asus GTX 560 - 199 euro
Noctua NHU12P- 50 euro

-Übertakten möchte ich die CPU/GPU sicher aber nicht das extreme ... am anfang eh nicht das sollte für alles reichen ;)

Übernommen würde werden


intel 80 GB SSD
640 Caviar Black
Corsair HX620W
Gehäuse
WaKü(evtl ich werde evtl wieder auf LuKü umsteigen)

____

Das wären knapp 600 euro und da ich meine 775 sachen bestimmt noch für ~220 euro los bekomme würde ich für 380 euro was brand neues haben. Die komponeten wären für meinen Gaming-PC Only.

Was würdet ihr machen? Oder auf Ivy Brdige und Kepler nvidia warten?

Reichen 4GB RAM für spiele only (BF3 vorallem kann nun leider jetzt noch keiner sagen:fresse:)

Grüße:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde Ram und Graka tauschen.
Habe eine ähnliche Konfig (8GB Geil 1333 CL9, Asus P8P67, 2500K, Matterhorn und HD6950 2GB) und bin damit echt zufrieden.

1600er RAM ist total unnötig, 1333Mhz / CL9 und 1.5V .. davon kaufst dann den Billigsten in deinem Shop.
Außerdem würde Ich dir die 6950 2GB ans Herz legen .. die Vorteile kennst du?
 
richtig, und vom 1333er cl9 ram dann 8 gb für ca 65 euro. ich persönlich würde lediglich die graka austauschen, der q6600 hat auf 3.6 ghz doch sehr viel dampf.
 
Ich würde gerne bei einer Nvidia/Intel kombi bleiben...

Ok, dann nehm ich den 1333er CL 8GB ! :)

Monitor auflösung is im moment übrigens noch 1680x1050 also nicht zu anspruchsvoll...
 
Hallo!

Zum Monitor: nein... ich habe hier 2x 22"zöller dran mit 1680x1050 und die werd ich noch bestimmt 3 jahre behalten. Ich habe aber alternativ auch nen 22" Full HD hier aber ich werde wohl bei dem 1680x1050 bleiben mehr FPS und man braucht nicht so starke grafikkarte.

Zu den Mainboards eben mal,

Passt das Asus P8P67 Rev 3.0 ? Da gibts so viele verschiedene Versionen was sollte man nehmen? (Möchte OC aber nicht extrem).

Grüße
 
Board passt.
Dachte auch anfangs, dass Preis und Ausstattung diese Preise rechtfertigen.
Wurde hier eines besseren belehrt :)
Ob jetzt Asus, MSI oder Gigabyte ... 4,5 GHz sollten ohne großen Budenzauber drin sein, gute Kühlung vorausgesetzt. 4GHz gehen ja fast schon mit nem Stock-Kühler.
 
Also das Board passt.
Du mußt nur drauf achten, dass es im B3 Stepping ist.
 
-Intel Core i5 2500K
-Asus P8P67
-8GB Geil 1333 CL9
-Asus GTX 560
-Noctua NHU12P

Kann man das so unterschreiben? :)

Grüße
 
Japp :)

Na dann ab zur Kasse :)


Auch wenn ich und viele Andere auch der Meinung sind, dass ein Q6600@OC, 8GB DDR2 RAM locker reichen und du eigentlich nur eine neue Graka bräuchtest.
Aber wenn es unbedingt neu sein soll, dann hast du dir ne schicke Konfi rausgesucht. Wobei ich persönlich zum Scythe Mugen2 greifen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Intel Core i5 2500K
-Asus P8P67
-8GB Geil 1333 CL9
-Asus GTX 560
-Noctua NHU12P

Kann man das so unterschreiben? :)

Grüße


Jup, kann man.
Bei mir läuft
2500K
P8P67
8GB Geil
HD 6950
Matterhorn
.. und Ich bin echt begeistert :)
 
Auch wenn ich und viele Andere auch der Meinung sind, dass ein Q6600@OC, 8GB DDR2 RAM locker reichen und du eigentlich nur eine neue Graka bräuchtest.
Aber wenn es unbedingt neu sein soll, dann hast du dir ne schicke Konfi rausgesucht. Wobei ich persönlich zum Scythe Mugen2 greifen würde.


Ich meine gelesen zu haben das Ivy Bridge auch 1155 kompatibel is also wäre das ja eh was für längere zeit. Von daher gleich den Q6600 weg und was neues her... gerade auch weil ende des jahres BF3 kommt und der Q6600 bestimmt ganz schön ins schwitzen kommt :fresse:

Und all zudem hat der i5 2500K auch wirklich ein super P/L...

Grüße:wink:
 
Ist der NH-D14 um einiges besser?

Weil hatte schonmal den NHU12P und war sehr zufrieden mitdem
 
Ich hab ihn in beiden Systemen bei mir daheim verbaut und finde ihn sehr gut.
Hatte vorher den NH-U12 und der D-14 bleibt schon n bissl cooler.
Nicht ganz billig aber bei dem Preis jucken mich die 10 Euro Differenz auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
da muss ich mich mal einklinken.
würde eher zum Thermalright Silver Arrow greifen,wenn es so teuer sein soll.(habe ihn selber ^^)
Mugen 2 ist ein super midrange kühler mit dem man moderat OC kann.außer der etwas fummeligen montage spricht für micht nichts gegen ihn.
Der Silver Arrow wäre allerdings dem NH-D14 vorzuziehen.
 
mir waeren 4K tempunterschied unter vollast keine 25 euro wert.
 
Ok, dann nehm ich den Mugen 2.. ich hatte nur den noctua vorgeschlagen weil ich den schonmal hatte ;)
 
machste nichts falsch damit ;D
ist ein super ding
 
Das LE hat keine internen USB 3.0 Anschlüsse und eine Sata 6GB Schnittstelle weniger.
 
Ist da den so viel unterschied bei der bildqualität?

Hab gehört das man sone 6950 zu ner 6970 flashen könnte und somit auf dem niveu einer gtx 570 für viel weniger geld ist und zugleich 2GB Vram....

Was das ideale wäre, wäre eine GTX 560 mit 2GB Vram ... hab zwar die Gainward gesehen aber so ein hässliches teil kommt mir nich in die kiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
199 euro für die GTX 560? also mir kam das schon günstig vor... nur was mich stört nur 1GB Vram
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh