SAN vs DAS Storage

Juky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2005
Beiträge
4.470
Ort
Rödinghausen
Hi Leute,

hat irgendwer von euch nen link in dem die Vor und Nachteile von SAN und DAS systeme aufgezeigt werden?

Brauche so etwas für die Firma hier. und ne richtige Gegenüberstellung konnt ich noch nicht finden.

Wär super wenn ihr mir hierbei aushelfen könntet.
thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab grad nur was bei Wikipedia gefunden: SAN und DAS. SAN ist da ja schon ganz gut erklärt, aber zu DAS ist echt wenig Material vorhanden.

MfG

Fragman
 
solche infos hatte ich bisher auch schon zusammen getragen und bestätigst mich damit erstmal soweit. bin für weitere einblicke aber noch dankbar :)
 
SAN vs. DAS hängt auch stark vom Anwendungszweck ab:
Sobald Clusterlösungen oder Servervirtualisierung (VMWare ESX) nötig sind, kommt man kaum um ein SAN herum.
Die Kosten von SAN sind natürlich erheblich höher. Es ist eigentlich ein komplett zusätzlich Netzwerk inkl. (teurer) Komponenten (Fibrechannel HBAs, Switche, etc).
Der Speicher ist allerdings an einer Stelle konzentriert und verteilt sich nicht häppchenweise auf x Maschinen. Wenn mehr Speicher benötigt wird, hänge ich einfach eine neue Platteneinheit an und kann den Speicher an die angeschlossenen Server als neues LUNs zuweisen. Somit kann ich den Speicher besser nutzen.
Richtig schön wird die Sache dann erst mit Speichervirtualisierung wie z.B. DataCore SANsymphony. (Dann sollte Geld aber auch nicht mehr die Rolle spielen bzw. die Anforderung an die Hochverfügbarkeit das rechtfertigen)
 
es geht halt darum dass wir einem kunden aufzeigen wollen, dass er auf eine SAN umgebung verzichten kann und dass für seine größen ordnung ein DAS sys reicht.

Das einfachste und kosten günstigste wäre für ihn halt ein DAS system mit mehrern servern+kleinem raid. Es wird wohl auf maximal 6 server hinaus laufen und unserer meinung nach lohnt sich da ein SAN system noch nicht.
 
bei sechs Servern würd ich aber schon langsam an Virtualisierung und ne damit verbundene SAN denken!!!

Is halt auch ne Kostenfrage, zwei ESX Server und ne SAN vs. 6 einzelne Server!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht halt darum dass wir einem kunden aufzeigen wollen, dass er auf eine SAN umgebung verzichten kann und dass für seine größen ordnung ein DAS sys reicht.

Das einfachste und kosten günstigste wäre für ihn halt ein DAS system mit mehrern servern+kleinem raid. Es wird wohl auf maximal 6 server hinaus laufen und unserer meinung nach lohnt sich da ein SAN system noch nicht.

Wäre nicht schlecht wenn du sagen würdest in welchem Preisbereich ihr euch bewegt.

Wir haben Raidsysteme von Easyraid gehabt die direkt über SCSI am Dateiserver hingen. Umfeld ist eine Arbeitsgruppe mit knapp 90 Leuten und circa 150 Rechnern. Grund für die Lösung waren die niedrigeren Kosten. Nach gut 2 Jahren war das erste System zu klein und wir haben ein größeres gekauft. Dann hatten wir natürlich 2 getrennte System. Würde es heute nicht mehr so machen da die Erweiterbarkeit zu wünschen übrig läßt.

Haben uns deshalb einen Dual Xeon Server gekauft, zwei 2-Port Fibrechannelkarten und open-e. Der Speicher ist jetzt schnell per fibrechannel angebunden und der Server hängt per Glasfaser am Netz. Wenn der Plattenplatz knapp wird, dann hängen wir einfach eine zusätzliche Einheit rein, erstellen neue LUNs und fertig. Alles ohne das die Leute was davon merken. Falls die 4 Ports irgendwann nicht mehr reichen, so brauchen wir nur einen Switch dazu kaufen. Eine saubere Lösung und ausserdem bezahlbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh