Servus Leute,
habe am 04.11. meinen Samsung Syncmaster T220, der nun gerade 1 Jahr alt geworden ist, wegen diverser Pixelfehler in Garantie gegeben. Da ich irgendwie nur Scherereien bei der Abwicklung habe, wollte ich euch mal um Rat bitten.
Da das Teil bei MediaMarkt gekauft wurde, hab ichs eingepackt und auch wieder dort hin zurückgebracht - hätt ich mir sparen können. Hab dem "Service"-Mitarbeiter das Problem geschildert, den Kassenbon auf den Tisch gelegt und gehofft, dass ab nun MM die ganze Sache übernimmt - Fehlanzeige! Da mein Problem scheinbar so unglaubwürdig klang, wollte er sich das Ganze anschauen - meinetwegen, kein Problem..dacht ich zumindest. Weil er nichtmal in der Lage war den TFT selbst anzuschließen, musst ich ihm die Kabel (DVI + Strom) zeigen, diese dann von SEINEM PC abstecken und anschließend meinen TFT selbst anschließen... nun guckt er drauf und meint: "Ok, dann rufen WIR mal die (kostenpflichtige!) Samsung Hotline an..." Geht zum Tele, wählt die Nummer und drückt MIR den Hörer in die Hand
Gut, nach kurzer Wartezeit, hatt ich dann auch schon nen übertrieben freundlichen Samsung Callcenter-MA am Apparat, der mir dann erstmal erklärte, dass sie das Gerät lieber von mir zu Hause abholen würden und die ganze Abwicklung dann über mich, anstatt über MM, laufen lassen würden - Wohl oder übel musst ich dann zustimmen, Fehler wurde aufgenommen..blablub - auf ein mir zustehendes Austauschgerät wurde nicht hingewiesen, habe ihn aber, nachdem der MA mir 3 (in Worten DREI) mal versichert hat, dass die Reparatur "nur" ca. 10-12 Tage dauert, auch nicht explizit drauf angesprochen. Soweit so gut - Moni eingepackt...nach Hause gefahren - Gerät wurde 2 Tage (06.11) später von GLS abgeholt... und steht seitdem scheinbar irgendwo rum. Laut Online-Reparatur-Status auf Samsung.de und Bitronic.eu (der "Service" (haha)-Partner, der die Reparatur durchführen soll...) ist mein TFT am 09.11 angekommen... und seitdem wird in einem Intervall von 3-4 Tagen immer wieder "neue" die Meldung "Ersatzteil im Rückstand / Warten auf E-Teil" hinzugefügt... im Klartext:
Das Gerät steht nun schon die dritte Woche am Stück rum, weil sie nicht in der Lage sind für ein gängiges Gerät ein Ersatzteil zu bestellen. Ich hab mich bereits (per E-Mail) an beide Unternehmen (Samsung und Bitronic) gewandt, beides ohne Erfolg. Fragen werden gar nicht oder nur äußerst schwammig beantwortet.
Um solch, für mich, sinnlose Antworten zu umgehen, muss man den Kontakt wohl über die kostenpflichtige Support-Hotline suchen...
Nächste Woche ist das Gerät 1 Monat weg und ich glaub nicht, dass sich daran in naher Zukunft was ändern wird.
Habt ihr noch ne Idee, wie man weiter vorgehen könnte oder habt ihr auch bereits solche Erfahrungen bei der Garantieabwicklung mit Samsung gehabt?
Gruß,
Supreme
habe am 04.11. meinen Samsung Syncmaster T220, der nun gerade 1 Jahr alt geworden ist, wegen diverser Pixelfehler in Garantie gegeben. Da ich irgendwie nur Scherereien bei der Abwicklung habe, wollte ich euch mal um Rat bitten.
Da das Teil bei MediaMarkt gekauft wurde, hab ichs eingepackt und auch wieder dort hin zurückgebracht - hätt ich mir sparen können. Hab dem "Service"-Mitarbeiter das Problem geschildert, den Kassenbon auf den Tisch gelegt und gehofft, dass ab nun MM die ganze Sache übernimmt - Fehlanzeige! Da mein Problem scheinbar so unglaubwürdig klang, wollte er sich das Ganze anschauen - meinetwegen, kein Problem..dacht ich zumindest. Weil er nichtmal in der Lage war den TFT selbst anzuschließen, musst ich ihm die Kabel (DVI + Strom) zeigen, diese dann von SEINEM PC abstecken und anschließend meinen TFT selbst anschließen... nun guckt er drauf und meint: "Ok, dann rufen WIR mal die (kostenpflichtige!) Samsung Hotline an..." Geht zum Tele, wählt die Nummer und drückt MIR den Hörer in die Hand

Gut, nach kurzer Wartezeit, hatt ich dann auch schon nen übertrieben freundlichen Samsung Callcenter-MA am Apparat, der mir dann erstmal erklärte, dass sie das Gerät lieber von mir zu Hause abholen würden und die ganze Abwicklung dann über mich, anstatt über MM, laufen lassen würden - Wohl oder übel musst ich dann zustimmen, Fehler wurde aufgenommen..blablub - auf ein mir zustehendes Austauschgerät wurde nicht hingewiesen, habe ihn aber, nachdem der MA mir 3 (in Worten DREI) mal versichert hat, dass die Reparatur "nur" ca. 10-12 Tage dauert, auch nicht explizit drauf angesprochen. Soweit so gut - Moni eingepackt...nach Hause gefahren - Gerät wurde 2 Tage (06.11) später von GLS abgeholt... und steht seitdem scheinbar irgendwo rum. Laut Online-Reparatur-Status auf Samsung.de und Bitronic.eu (der "Service" (haha)-Partner, der die Reparatur durchführen soll...) ist mein TFT am 09.11 angekommen... und seitdem wird in einem Intervall von 3-4 Tagen immer wieder "neue" die Meldung "Ersatzteil im Rückstand / Warten auf E-Teil" hinzugefügt... im Klartext:
Das Gerät steht nun schon die dritte Woche am Stück rum, weil sie nicht in der Lage sind für ein gängiges Gerät ein Ersatzteil zu bestellen. Ich hab mich bereits (per E-Mail) an beide Unternehmen (Samsung und Bitronic) gewandt, beides ohne Erfolg. Fragen werden gar nicht oder nur äußerst schwammig beantwortet.
Müssen die Teile erst in Timbuktu von Hand gefertigt werden und anschließend per Brieftaube nach GER befördert werden?Leider ist das für die Reparatur benötigte Ersatzteil noch nicht eingetroffen. Ein Liefertermin ist bisher leider auch nicht bekannt.
Um solch, für mich, sinnlose Antworten zu umgehen, muss man den Kontakt wohl über die kostenpflichtige Support-Hotline suchen...
Nächste Woche ist das Gerät 1 Monat weg und ich glaub nicht, dass sich daran in naher Zukunft was ändern wird.

Habt ihr noch ne Idee, wie man weiter vorgehen könnte oder habt ihr auch bereits solche Erfahrungen bei der Garantieabwicklung mit Samsung gehabt?
Gruß,
Supreme