SAMSUNG SpinPoint T166 HD501LJ kopiert nur mit 5 Mb/s

raini

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2004
Beiträge
967
Hallo,

ich hab jetzt als dritte Platte eine SAMSUNG SpinPoint T166 HD501LJ angeschlossen, sie ist noch ungejumpert.
Mainboard Gigabyte GA-965P-DS3P, genutzte Anschlüsse der drei Platten: Sata 0, Sata 1, Sata 3.

Mainboardtreiber sind die erforderlichen von der Mobo CD installiert.

Muss ich sie noch auf Sata1 jumpern? Da soll es ein Tool von Samsung geben, wie heisst das?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist komplett abwärtskompatibel also nichts mit umjumpern, zum anderen gibts doch keine mehr? zumindestens meine haben keine....^^

HD zurückschicken und austauschen lassen.
 
Kann doch nicht sein, oder doch?

Hab mal HD Tach 3 mit dem Kurztest laufen lassen:

Die neue 500er Samsung:




Die ältere Samsung mit 250Gb:



Also ist die neue Platte tatsächlich schon defekt geliefert worden, oder liegts vielleicht doch an den Einstellungen? Übrigens freezt mein ansonsten sehr stabiles System beim kopieren grösserer Datenmengen (Spiele) zu der 500er ein.
 
tausch mal port und kabel.
Sieht aus als wäre sie nicht richtig erkannt worden und würd noch nichtmal gescheit den pio-mode hinbekommen.
 
ähnliche probleme hatte ich auch.

es gibt da wohl inkompatibilitätsprobleme zwischen dem marvell onboard lan chip und dem laufwerkscontroller.

du hast win xp am start, richtig?
durch diese freezes hatte windows mehrmals lese und schreibprobleme mit der platte und wenn dies über einen bestimmten schwellenwert hinaus passiert, wird die HDD auf den PIO mode geschaltet. mit dem ergebnis das man sage und schreibe 4 MB/s transferrate erreicht...

zur lösung der freezeprobleme kannst du deinen onboard LAN chip im bios mal testweise abschalten. wenn das hilft, dann kannst du dir ne netzwerkkarte kaufen, so wie ich.. ;)

wie man die platte wieder im DMA modus laufen lassen kann weiß ich leider auch noch nicht. dazu habe ich vorhin auch einen thread erstellt...

mfg
 
Problem erkannt und gelöst:

Das DS3P hat ja 6 Sata Anschlüsse, die auch zu zwei Gruppen von 2 (SataII0 und SataII1) und 4 SATAII2-5) Anschlüssen zusammen gefasst sind. An O und 1 hängen die beiden Platten, die bisher problemlos liefen.
Heute habe ich dann die "defekte" Platte an den SATAII1 gehängt und siehe da, sie läuft.

Daraufhin habe ich Gigabyteforum vorbeigeschaut und folgende Lösung gefunden:
AHCI unter ICH8+ICH8R einrichten (SATA2/NCQ) für WinXP

http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=450

Hab Tip 2 angewendet und nun gehts. Habe dann mit HD Tach die Gwschwindigkeit gemessen und die älteste meiner drei Platten scheint mir mit ner durchschnittlichen Lesegeschwindigkeit von 48,9 Mb/s etwas langsam zu sein:




Kann es sein, dass die Platte langsam alt wird oder liegts daran, dass sie fast voll ist? Die beiden anderen haben ne Leserate von 61-66 Mb/s.
 
Kann es sein, dass die Platte langsam alt wird oder liegts daran, dass sie fast voll ist? Die beiden anderen haben ne Leserate von 61-66 Mb/s.

Ob eine Festplatte voll oder leer ist, hat in diesem Benchmark keine Auswirkungen. Es darf nur nicht währenddessen drauf zugegriffen werden.

Wird eine Festplatte signifikant langsamer, kann sie damit ihren baldigen Abgang ankündigen (zu viele defekte Sektoren, die ausgelassen werden müssen -> Speed sinkt). In deinem Fall sieht das aber noch ganz normal und unbedenklich aus. Vielleicht sind die anderen HDDs einfach nur schneller, weil sie einer neueren Generation abstammen? ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh