Samsung SpinPoint T133 SATA 3Gb/s + NCQ + Hot-Plug *** Sammelthread & FAQ ***

Feichti

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2005
Beiträge
6.084
Ort
Bregenz
Modelle:

HD300LJ - 300GB 8MB SATA 3Gb/s + NCQ + Hot-Plug
HD400LJ - 400GB 8MB SATA 3Gb/s + NCQ + Hot-Plug
HD401LJ - 400GB 16MB SATA 3Gb/s + NCQ + Hot-Plug

HD300LD - 300GB IDE
HD400LD - 400GB IDE


Test:
Folgt Noch:


SATA Modus & Jumper Einstellung:
Bei einigen Mainboards kann es zu Problemen mit dem SATA 3Gb/s Modus kommen, deswegen kann man per Jumper auf SATA 1,5Gb/s Modus umstellen. Dies ist auch einzustellen, wenn das Mainboard nur SATA 1,5Gb/s unterstützt.

Um den SATA 1,5Gb/s Modus zu aktivieren, den Jumper nach dem Bild einsetzen:
20051216154941sataspeedselecti.jpg



AAM - Automatic Acoustics Management
Standardmäßg ist AAM auf disabled eingestellt. Mit Hilfe des Programms HUTIL, das auch auf der Ultimate Boot CD vorhanden ist, kann der AAM Modus auf Slow, Middle oder Fast eingestellt werden. Alternativ kann das Feature Tool von Hitachi genutzt werden.


Links:
Geizhals

Hersteller-Übersicht

SATA2 Versionen:
Hersteller Spezifikationen HD300LJ - 300GB 8MB SATA 3Gb/s + NCQ + Hot-Plug
Hersteller Spezifikationen HD400LJ - 400GB 8MB SATA 3Gb/s + NCQ + Hot-Plug
Hersteller Spezifikationen HD401LJ - 400GB 16MB SATA 3Gb/s + NCQ + Hot-Plug

IDE Versionen:

Hersteller Spezifikationen HD300LD - 300GB IDE
Hersteller Spezifikationen HD400LD - 400GB IDE


Hitachi Downloads

Samsung HUTIL


Bei Anregungen Links bzw Infos die noch eingefügt werden sollte bitte PN an mich

Feichti
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ändere das "SATA II" doch mal in SATA 3Gb/s + NCQ + Hot-Plug, so wie es offiziell richtig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte man nicht eine Sammelbestellung der 400gig Sata version veranlassen?? das würd mich echt freuen!!;)
 
öhm hat schon jemand die folgende hdd?
HD401LJ - 400GB 16MB SATA 3Gb/s + NCQ + Hot-Plug
bin mir am überlegen ob ich mir die als tmp platte holen soll

feichti
 
Die Samsung HD400LJ würde mir auf Grund des Preises und der Austattung auch gut gefallen ;). Wollte erst eine WD mit 400 oder 500GB. Aber diese Samsung fände ich auch interessant.

Wie sieht es mit der Lautstärke aus (Laufgeräusch, Zugriffe)?

Und vor allem die Zuverlässigkeit ist mir wahnsinnig wichtig!

Hat die 400LJ auch wirklich NCQ und merkt man das?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich find die hd401lj genial, kann derzeit aber nur über die lautstärke reden da ich ja aktiv kühle;)

mfg xymon
 
Da Du ja mehrere Samsungs hast: Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus?

Von Maxtor halte ich nämlich nichts mehr ;). Ist da Samsung merklich "besser"?
 
Kannst du mal mit HD-Tach deine Samsung testen? Die Werte davon würden mich mal interessieren.
 
der preis von der 400 gb mit 16 mb ist ja mal richtig heiss :d

bin schon am überlegen ob ich mir eine kaufe

mfg mYst
 
Habe mir eben mei HOH.de eine HD400LJ für 120,90 Euro geholt und bin schon sehr gespannt :).



Sind die Platten neu eigentlich schon formatiert?

(Interessiert mich nur weil die Verpackung kein Siegel hat)
 
:lol: Einfach meinen Text zu kopieren. Feichti, du bist scho a Schlitzohr.

Aber die Links stimmen nicht ;) Siehe Hutil...

Edit: So wie du das kopiert hast, könnten wir die Thread gleich zusammenfassen. Soviel ist im HDD Bereich auch nicht los.

Edit: Hier mein Thread: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=239103
Man siehe sich den Text und das Layout mal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit gestern die HD400LJ und bin bis jetzt absolut zufrieden. Sie läuft problemlos im SATAII-Modus auf dem Expert. Kopiere gerade einige hundert GB drauf.

Ob 8MB oder 16MB. Na ja, ich halte es mehr für einen Marketing-Gag. Für eine reine Datenplatte zur Sicherung o.ä. reichen auch 8MB völlig aus. Bei einer Systemplatte würde ich aber eher zur 16MB Variante greifen. Obwohl man den Unterschied im Alltag wohl eh nicht merken wird.
 
Ralf_1 schrieb:
Ich habe seit gestern die HD400LJ und bin bis jetzt absolut zufrieden. Sie läuft problemlos im SATAII-Modus auf dem Expert. Kopiere gerade einige hundert GB drauf.

Ob 8MB oder 16MB. Na ja, ich halte es mehr für einen Marketing-Gag. Für eine reine Datenplatte zur Sicherung o.ä. reichen auch 8MB völlig aus. Bei einer Systemplatte würde ich aber eher zur 16MB Variante greifen. Obwohl man den Unterschied im Alltag wohl eh nicht merken wird.

Hattest du die SP2504C mal vorher? Mich interessiert es, ob man einen spürbaren Unterschied dieser Platten merkt.
 
Nein. Habe/Hatte eine Maxtor 6B300S0 und eine WD740GD. Brauche die HD400LJ nur als reine Datenplatte (Tools, BackUps,Videos,...).
 
Also habe nun alle Daten auf der HD400LJ drauf und stelle einen merklichen Geschwindigkeitszuwachs fest gegenüber meiner 300GB 7200er Maxtor SATA1. Kann sein das es an SATA2 liegt. Aber ich kann auf Ordner und Daten schneller zugreifen als vorher.
 
An S-ATA 2 liegt es bestimmt nicht, weil nicht mal S-ATA 1 ausgelastet wird.
Liegt wahrscheinlich an der höhreren Datendichte von der Samsung.
 
kann einer mal HD-Tach3.0.1.0 über einer dieser Platten laufen lassen ?
HD300LJ - 300GB 8MB
HD400LJ - 400GB 8MB
HD401LJ - 400GB 16MB

mfg
 
Hier meine HD400LJ mit 8MB Cache:


Hier zum Vergleich meine WD740GD Raptor:


Wieso ist die Samsung deutlich schneller als die Raptor?

Liegt es daran, dass auf der Raptor das OS (bzw. drei OS) installiert ist und dadurch das Tool nicht richtig funzt?

Oder hat meine 740GD einen Defekt?

Verstehe ich jetzt nicht ganz :shake:.

EDIT: SiSoft Sandra meldet, dass mein Dateisystem stark fragmentiert ist. Scheint wohl die Ursache zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:


Das ist von meiner HD401LJ - 400GB 16MB, heute erst eingebaut, deshalb kann ich noch nicht viel zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ralf_1
HD-Tach ist ein Low-Level-Benchmark, der auf unterster Ebene die Rohleistung der Festplatte ermittelt. Es scherrt sich nicht um das Dateisystem oder dessen Fragemtierungsgrad.

Die Raptor hat lediglich eine niedriger sequezielle Transferrate als die Samsung. Aber vergleiche doch mal die Zugriffszeit. ;)

Die sequenzielle Transferrate ist nur eine Leistungseigenschaft einer Festplatte. Je nach Zugriffmuster kommt es mal mehr auf die sequenzielle Transferrate an und mal mehr auf die Zugriffszeit. Meist ist die Zugriffszeit wichtiger als die Transferrate. Eine hohe Transferrate ist nur wichtig wenn man große zusammenhängende Daten liest oder schreibt.
 
Danke Dir! So etwas ähnliches habe ich mir auch schon gedacht. Übrigens, nette Sig. hast ;).
 
jo schon bei mir laufen die samsen sehr gut eine 20gig hab ich über 5 Jahre als sys platte verwendet ohne probleme;)

mfg xymon
 
Stehe kurz vor einem Kauf einer neuen HDD.
Werde mich wohl für eine Samsung entscheiden...oder auch zwei.

Frage mich aber nun, ob es einen spürbaren Unterschied zwischen der älteren P120 und den neuen T133 gibt.

Will mir evtl 2x 250GB von den P120 holen, oder eine T133 (400GB), bin mir da noch nicht ganz sicher.

Also, was könnt ihr mir zu der Geschwindigkeit, den Zugrifsgeräuschen, evtl. zu Vibrationen und zu eurem Erfahrungen mit den neuen Platten berichten?
 
Bin absolut zufrieden mit der HD400LJ was Zugriffe, Laufgeräusche und Schnelligkeit angeht. Habe sie mit Inno Vibes montiert und man hört sie fast nicht.
 
Ralf_1 schrieb:
Bin absolut zufrieden mit der HD400LJ was Zugriffe, Laufgeräusche und Schnelligkeit angeht. Habe sie mit Inno Vibes montiert und man hört sie fast nicht.

Jup me is auch Vollkommen zufrieden mit den hdds

hab mir 4 stück geholt gehabt vor ca 3-4 wochen und dann noch einen neuen raid controller dazu was er an speed bringt hier mal ein screenshot
dazu muss man sagen das Raid mit den 1200GB ist zu 75% voll und das andere zu 50%
hdtach-ex8350.jpg


feichti
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh