Samsung SP2514N virbiert stark

gomerline

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2005
Beiträge
4.671
Ort
Stuttgart
Hallo,
ich woltle mal fragen ob es ein RMA Fall ist, wenn die Festplatte so stark vibriert, dass echt das ganze Gehäuse vibriert (samt dem Tisch wo das Gehäuse drauf steht). Die FP übertönt sogar einen Intel boxed Kühler mit über 3500rpm.
FP ist gerade mal einen Monat alt und eigtl sehr wenig gelaufen.

Es gibt ja sehr geteilte Meinungen bzgl. der Lautstärke, aber die ist einfach unerträglich.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dass sogar der Tisch vibriert halte ich für ein äußerst unübliches Verhalten der Platte.

Würde sie dann auch zur RMA eben.
 
Nehmen die das dann an?

ALso ich hatte die Festplatte in zwei billigen Mditowern und in einem Enermax Viper, der Viper stand nichtmal auf dem Tisch sondern knapp daneben und die Flaschen haben noch leicht virbiert.
 
Schonmal die Festplatte alleine getestet? Ohne Miditower? Mit in der Hand halten?
 
sitzen die Gehäusedeckel/fenster usw auch ordentlich auch diese können die minimalen Vibrationen auf ein maximum bringen habe ich schon selber erlebt.Falls der Tower auf nem Tisch steht sollte er nicht grad an einer stelle stehen wo drunter kein Stützbalken usw steht weil dann werden die Vibrationen auch hörbarer am idealsten ist es den Tower auf dem Boden aufzustellen


Ansonsten ist es eigentlich allseits bekannt das Samsungplatten zwar sehr leise sind aber dafür Vibrieren und im schlimmsten falle die Vibrationen auch auf das komplette Gehäuse übertragen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mditower hatten jweils ein Seitenteil zum abnehmen, das war beim Betreib aber ab.

Der Enermax war fest zugeschraubt. Der steht ja sogar auf so Gummifüßen.

Der Miditower, wo sie atm in Betreib ist, steht auf zwei Streben worunter direkt die Füße sind.
 
Ich muss gerade lachen, alles vibriert von der HDD.
Hoert sich lustig an.
Würde ich sofort umtauschen.
Das ist nicht normal.
 
Fenerbahce schrieb:
Ansonsten ist es eigentlich allseits bekannt das Samsungplatten zwar sehr leise sind aber dafür Vibrieren und im schlimmsten falle die Vibrationen auch auf das komplette Gehäuse übertragen werden


das stimmt so nicht
samsungplatten vibrieren so gut wie garnicht im vergleich zu hitachis
samsungs haben nur nen relativ nerviges und hochtoeniges laufgeräusch
 
ABer ihr meint soweit, dass man das Teil getauscht bekommt, oder? Ich werde glaube ich einfach mal eine e-mail Anfrage dorthin schicken. Mal schaun ob die Antworten.
 
bei mir vibriert zwar "nur" der Tower aber meine 2504C geht demnächst weg.
Samsung hat glaube mittlerweile extreme Fertigungschwankungen.
Ich hol mir jetzt ne Seagate..
 
Anfrage habe ich gestern abgeschickt, allerdings an reichelt, wo ich die Platte gekauft habe. Ich denke die sind kulanter und vom Service recht schnell.

Ich hab mittlerweile Western Digital. Sind recht leise und vom Preis fast gleich wie Samsung.
 
Ich war vorhin beim Händler um die Ecke habe die 80er Samsung meiner Freundin abgeholt die in RMA war.
Dort wurde mir bestätigt was sich so langsam abzeichnet, Samsung hat stark nachgelassen. So das letzte halbe Jahr hat das angefangen. Seitdem kommen bei denen wohl fast 50 Prozent der Samsung-Festplatten zurück wegen defekten.
Die verbauen in ihren Komplettsystemen schon keine Samsung mehr.
Nicht das man mich falsch versteht, will nicht gegen Samsung hetzen aber scheinbar sollte man sich nach alternativen umschauen.
 
mhh nicht gut zu hören, hab mir eben ne 250er samsung gegönnt:d


Vibrieren tut da bis jetzt nix, noch nicht!


Eingtl. hätt ich zu ner wd gegriffen, da ich 2 andere in meinem sis verbaut habe, und beide rennen top, allerdings hatten die nur eine der JS reihe und da dacht ich ir wenn ne WD dann eine mit 16mb cache, somit wär dies eine der KS reihe.


naja sie funzt wat will man mehr....
 
Ich hab gehört das enige Platten bei Samsung schief eingebaut wurden. Also jetzt nicht ein 1cm sondern vielleicht einhunderstel vom mm oder cm .
 
Ich hatte damals auch 2 Samsung Platten, ich meine wirklich damals vor einigen Jahren, als 20 GB noch viel war - Da hatte ich 2 x 20er Samsung Platten. Damals waren die unschlagbar. Sehr flink und äusserst laufruhig.

Aber seit ca 1/2 - 3/4 Jahr kommt mir es so vor, als würde die Qualität sehr stark nachlassen. Man hört so häufig von Defekten, Ausfällen und merkwürdigen Sachen wie damals bei der IBM Deskstar Serie. Sehr kurios das Ganze.....

Seitdem mir das so komisch vorkommt, habe ich Samsung erstmal von meiner Favoriten-Liste gestrichen, auch Hitachi hat mich mit der 500GB Platte mehr als enttäuscht, so bleibt nur noch Seagate, Maxtor oder WD übrig....

Da mir die Maxtoren immer zu heiss wurden und ich nie heiss auf Maxtor war, mir Seagate auch nicht so sonderlich zusagt, habe ich mich nun für WD entschieden und bereue es bisher überhaupt nicht - im Gegenteil....

Ich weiss auch nicht, was mit den Samsungs los ist, aber die Qualität scheint hier doch sehr nachzulassen, da reizt es mich auch nicht mehr, für knappe 60 Euro eine 250GB Platte zu kaufen, da lege ich lieber 10 Euro drauf und hol mir die WD und bin glücklich.
 
Das hab ich mir auch gedacht und mir jetzt ebenfealls WD gekauft. Laufgeräusch ist echt minimal.

Allerdings wird das Teil im Gegenteil zu der Samsung relativ heiß... Naja lioegt zum Teil auch daran, dass es in meinem Dachgeschoss 30Grad hat...
 
Was heisst denn relativ heiss ?? Relativ heiss laut den Smart Werten wird eigentlich nur die WD2500KS, weil dort ein Fehler in der Firmware ist.

Meine WDs bleiben absolut kühl.
 
ich will gar nicht drüber nachdenken, was bei mir an den kack samsung platten schon durchgeknallt ist. bisher hat keine überlebt.
 
Alex2108 schrieb:
Was heisst denn relativ heiss ?? Relativ heiss laut den Smart Werten wird eigentlich nur die WD2500KS, weil dort ein Fehler in der Firmware ist.

Meine WDs bleiben absolut kühl.

Aktuell läuft die einzelne Platte mit 42-45Grad aktiv gekült von einem langsam dregenden Papst.
 
Das kommt mir relativ hoch vor. Meine WD5000YS läuft derzeit mit 36°C gekühlt durch einen 800Umin Scythe S-Flex 120mm (die 8 dbA Version).
 
Die Temperatur bleibt beim surfen immer bei 42Grad egal ob es 25 oder 30Grad im Zimmer hat. Finde ich schon auch komisch... 800Umdrehungen dürfte der Papst auch haben. Muss ich mir demnächst mal was ausdenken.
 
Welche Platte hast Du denn überhaupt ? Also meine war letztens mal auf 42°C, da war ich aber am defragmentieren und hier im Zimmer waren es 33°C.... das sollte ja bei Dir jetzt nicht der Fall sein.
 
Firmware update - dabei kann mir auch die ganze platte kaputt gehen, oder?
So ähnlich wie wenn ein Bios-flash fehl schlägt?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh