• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Samsung SP2504c

quicktom

Lichtdesigner
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2004
Beiträge
2.035
Ort
Quickborn
hört sich an, wie eine kaputte Kreissäge!
Gekauft wurde das gute Stück am 26.09.06! & jetzt defekt?
Mann, mann, heute kauft man sogar kaputte (neue) Hardware:stupid:
Im Idle-Modus klackert dat Teil schön vor sich hin.
Beim hochfahren kann man denken, jetzt fliegt das Teil gen Osten!:fresse:
Ist wohl was für die Rekla- oder?
Gruß
Tom
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HUTIL von Samsung über die Festplatte laufen lassen, es schreibt einen Fehlerbericht auf das Bootmedium, deshalbe besser von Diskette laufen lassen.

Samsung HDs haben eine geringere MTBF als die der anderen Hersteller.
 
HUTIL von Samsung über die Festplatte laufen lassen, es schreibt einen Fehlerbericht auf das Bootmedium, deshalbe besser von Diskette laufen lassen.

Samsung HDs haben eine geringere MTBF als die der anderen Hersteller.


danke,
aber das Teil hört sich wie ne Horde Grillen an...
hab vorher nur IBM oder Hitachi gehabt..aber sowas wie die Samsung hab ich noch nicht erlebt!
Geht retour und bitte closen!
Gruß
Tom
 
Ich habe mir am 27.9. die gleiche Platte gekauft, macht bei mir auch Probleme, wird gerade ausgetauscht. Kann es sein dass Samsung ein Problem mit der Qualitätssicherung hat? :mad:
 
Es ist allgemein bekannt das die neuen Samsung Platten sehr gerne mal kaputt gehen und das schon nach wenigen Wochen Einsatz.
 
Es ist allgemein bekannt das die neuen Samsung Platten sehr gerne mal kaputt gehen und das schon nach wenigen Wochen Einsatz.

Schön das es "allgemein bekannt" is:kotz:
Das les ich immer über Samsung und KEINER von denen der das behaupted kann es auch nur ansatzweise beweisen.
Fackt is das die 250´er das beste P/L Verhältnis am Markt hat und sie sehr viele kaufen. Defekte sind nie auszuschließen aber die liegen auf gleichem Neveau wie bei anderen Herstellern.
 
Komischerweise habe ich auch zwei der erwähnten Platten gekauft ('ne Woche vorher) und beide haben zahlreiche fehlerhafte Sektoren. Eine hörte sich in der Tat so an, als flöge sie mir gleich um die Ohren.
 
Ich hab meine Platten jetzt auch schon paar Wochen, bei mir ist noch nichts passiert.
 
@Werwolf

das beste P/L Verhältnis........na das sagt doch alles in puncto Qualität bez. Samsung!!!

Samsung baut schon immer qualitativ minderwertige Platten......oder warum glaubst du geben die nicht 5 Jahre Garantie, so wie andere Hersteller auf ihre Platten (z.B. WD, Seagate).....?
 
Es ist allgemein bekannt das die neuen Samsung Platten sehr gerne mal kaputt gehen und das schon nach wenigen Wochen Einsatz.


Ich hab hier 4 Platten von Samsung am laufen, 2 seit längerer Zeit, die anderen beiden seit ein paar Wochen.

Das mit den kaputten Samsungs stimmt nicht. Es gibt hier eine Umfrage, wo sich zeigt, dass Samsung-Platten nicht öfter kaputtgehen als Platten anderer Hersteller. Verstehe die Hetze gegen Samsung echt nicht.

Samsung baut schon immer qualitativ minderwertige Platten

Jetzt geht´s aber los hier :hmm: . Auf welche Quellen basiert deine Aussage denn ?
 
Ich hatte mit Samsung auch nie Probleme.. aber mir sind schon unzählige WD gestorben. Jeder macht halt andere Erfahrungen, Festplatten haben eh was esoterisches an sich ;)

Ein Tip: einen Quartz auf den Rechner stellen, der hält die negativen kosmischen Energien von den Festplatten fern o_O
 
verbauen seit einem jahr nur noch samsung platten in unsere kundenrechner, so kommen bis jetzt geschätzte 300 platten zusammen. in den aktuellen konfigurationen gerne die sp2504c. das dürften jetzt auch schon über 80 stück sein, keine einzige defekt.

aber: derletzt auf kundenwunsch mal wieder ne maxtor verbaut. kam nach 3 monaten defekt zurück.
 
aber: derletzt auf kundenwunsch mal wieder ne maxtor verbaut. kam nach 3 monaten defekt zurück.
Was für eine Maxtor war das? Waren das Daimond oder Maxline?
Ich verbaue seit einiger zeit Platten der Maxline III Serie, die machen bis jetzt keine Probleme. (Die uralten Daimond von 1999 laufen bei mir immer noch... kann sich aber geändert haben, seit Seagate mitmischt)
 
Leute, gebt es auf. JEDER Hersteller hat mal defekte Platten. Viel geht alleine beim Einsortieren oder dem Transport kaputt. Jetzt wieder DIE Marke rauszufischen bringt nichts.
 
@Werwolf

das beste P/L Verhältnis........na das sagt doch alles in puncto Qualität bez. Samsung!!!

Samsung baut schon immer qualitativ minderwertige Platten......oder warum glaubst du geben die nicht 5 Jahre Garantie, so wie andere Hersteller auf ihre Platten (z.B. WD, Seagate).....?

Meine Samsungs laufen ohne Propleme seit mehreren Jahren. Hab aber schon ne Seagate und ne WD mit Kopfcrash verloren, nützt die beste Garantie nichts. Ob nun 5 Jahre oder 2 das is mir egal haupsache sie Funktioniert. Hab hier auch nen nette Maxtor die sind recht laut und zum Teil vertragen die sich nich mit NF4 Chipsätzen, meine Samsungs aber schon.
 
@Macgreg

Das glaube ich das man als Schrauber nur Samsung verbaut...da hat man nach zwei Jahren Ruhe im Karton........:lol: und verbaut den billigsten Kram mit einer satten Gewinnspanne

Nur ist mein Anspruch ein wenig höher an Hardware als eine 2 Jahresspanne!

@Flox

Na mir reicht die Eine:d ....denn noch eine und aufgrund der Vibrationen würde der Putz von der Decke bröckeln.

Aber mal im Ernst:
Ich habe 2 von den Dröhngurken.

Mich wird keiner von diesen klapprigen Platten überzeugen können...und wer sich billige Platten ins Case packen will der soll das tun.

Never hear such vibrations wih any other harddisk:wayne:
 
karlklatsche, ich glaub nicht wirklich, dass du weißt von was du redest. Die Samsung-Platten sind mit die leisesten und vibrations-ärmsten Platten auf dem Markt.
 
Na dann habe ich ja wohl voll in die Sche---- gegriffen wenn das zutrifft was du sagst!!!

160Gb Samsung in einem externen Gehäuse....ist auf dem Dachboden am Fileserver.....sie ligt im Schrank, Schrank auf dem Teppich.....Durch dicke Isiolierung wahrnehmbar.

Erst eine Hammerharte Schaumstoffentkopplung gab Ruhe.

Dann die 250GB...ohne Entkopplung dachte ich der Nachbar mäht den Rasen.......

Und dazu sage ich nur NEVER AGAIN SAMSUNG!

Und ob 1000 Festplatten oder wie ich zwei...meine Erfahrung hat eine 100% Ausfallquote!
 
Meinste beim Starten so ein extrem penetrantes Rattern? Das habe ich nämlich auch und habe ebenfalls besagt Platte im Case. Bisher konnte ich das Geräusch allerdings nicht lokalisieren. Könnte auch irgendwas ausm P-Speaker sein. Aber ich werd nochmal drauf achten. Wenns die Platte ich werde ich direkt mal nen Backup starten 0o
 
Und ob 1000 Festplatten oder wie ich zwei...meine Erfahrung hat eine 100% Ausfallquote!

Naja wirklich aussagekräftig wirds dadurch aber nicht!:p

Stimme euch zu, dass es im Moment vermehrt Threads hier im Forum gibt bzgl defekter oder nervender Samsung Platten...aber wie auch schon oft gesagt wurde: Leute bei denen die Platten funktionieren melden sich nicht!

Samsung als Billig-Hersteller abzustempeln halte ich auch für übertrieben! Hitachi haben mit die teuersten Platten und die halte ich auch nicht für die absolute Qualitätsspitze!

Aber es ist ein leidiges Thema...Zeit, dass die Festplatte in ihrer jetzigen Form abgeschafft wird :shot:

mfg TommyB2910
 
Also ich hab auch 2 der besagten Platten, laufen seit mehreren Monaten ohne Probleme. Die leiseste und kühlste Platte die ich je hatte, wobie sich "leise" leider auf das Zugriffsgeräusch beschränkt, man kann schon ziemlich starke Vibrationen wahrnehmen, mich stört das aber weniger.
 
ja stimmt leider, die Samsungs sind nicht grad vibrationsarm.
Habe nun mehrere gehabt, angefangen mit der 80GB dann 2*160 und eine 250GB.
Sowie 2* 120GB wovon eine leider nach knapp ein jahr den geist aufgab,
aber nagut das denk ich kann überall der Fall sein und der Austausch ging auch schnell.

Ach so aber wegen den vibrationen, das liegt aber auch sehr mit am Gehäuse,
hatte früher den CS601, und da waren die Platten ziemlich ruhig.
Jetzt nachdem ich den Mesh habe sind sie lauter, und übertragen mehr schwingungen.

Weshalb ich meinen Mesh umbaute, und meine Platten wieder im Käfig vom CS
stecken, da ich sowieso nur 2 zur betreibe.
 
LoL ich hatte bis jetzt in meinen Rechner IMMER eine Samsung Platte die haben mich begleitet von IDE über zu SATA und ich kann nicht sagen, dass die Platten schlecht oder gar minderwertig wären... :hmm:
Der Preis ist einfach der beste. Die Platten sind immer leise, auch bei zugriff vergleicht dasmal mit einer Seagte,Maxtor, dass haut euch dieOhren raus!
 
Wie gesagt man kann Glück haben und eine gute erwischen oder eben nicht.
Ich würde es grob so zusammen fassen:

Entweder die neue Platte geht nach ein paar Wochen kaputt oder sie hält ewig^^

Ich hatte auch schon ne kaputt 150gb Raptor, die Ersatzplatte läuft und läuft und läuft... Bei den 250gb Samsung Platten ist die Ausfallwahrscheinlichkeit aber trotzdem höher als bei anderen Platten, man sieht es ja deutlich an den Threads hier im Forum.
 
So, Jungs, es reicht mal wieder !

Ich will hier keinerlei persönlicher Anfeindungen mehr lesen, sonst ist hier geschlossen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh