• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Samsung SP2504C was muß ich im Bios einstellen

stegi23

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2005
Beiträge
1.753
Ort
Bremen
Hallo Leute

Habe mir eine Samsung SP2504C zugelegt und möchte sie mit dem Asus A8V SLI ohne Raid verbauen. Hier meine Fragen:

1: Was muß ich im Bios einstellen damit er Platte erkennt

2: Muß ich bei der Windows neuinstalation am Anfang ein Treiber wie bei ein Raid System einspielen oder geht das ohne ?? Oder kann ich das später machen wenn ich Windows auf der Platte habe??

3: Kann ich als zweite Platte eine normale IDE Platte mitbenutzen bzw.was muß ich beachten??

Vielen Dank im Vorraus
stegi23:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Bios erkennt die Platte eigentlich automatisch und wenn du kein Raid einrichten möchtest, dann brauchst du beim installieren auch keine Raid Treiber einbinden. Du kannst auch zusätzlich deine IDE Platten anschliessen, das ist absolut kein Problem, ich habe bei mir auch zwei SATA2 Platten und zwei IDE Platten angeschlossen.
 
jo, also ich hab meine heute bekommen und sie wurde im BIOS sofort erkannt.
 
Wo kann man denn die SATA-Platten im BIOS SEHEN? Ich finde nur die IDE-Geräte (1st and 2nd Master und Slave). Habe ein Award-BIOS...
 
Bei dir fehlt bestimmt noch der Treiber unter Windows damit sie koreckt erkannt werden
 
also ich seh die Geräte sowie ich im BIOS bin. Man sieht sowohl die IDE-Geräre als auch die SATA-Platten.
 
Dann hast du mir was voraus :)
 
Es kommt darauf an wie der SATA-Hostadapter auf der Hauptplatine implementiert ist. Neuere Hauptplatinen haben einen nativen SATA-Hostadapter. Das heißt, dass dieser im Chipsatz des Boards integriert ist. Dann sind die SATA Ports in aller Regel auch im Hauptplatinen-BIOS konfigurierbar und man sieht die SATA Festplatten dort. Ältere Hauptplatinen wurden über einen zusätzlich aufgelöteten PCI-Chip, der den SATA-Hostadapter nachrüstet, SATA-fähig gemacht. Diese Hostadapter haben ihr eigenes BIOS, in das man mit einer separaten Tastenkombination reinkommt.
 
Ja stimmt - in meinem Fall CTRL+S oder F4...
Dort habe ich auch die Platte formatiert - leider hilft mir das unter Windows immer noch nicht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh