Samsung SP2504C vibriert permanent auf und ab

Saber

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2002
Beiträge
39
Ort
in einer weit, weit entfernten Galax...
Hallo!

Ich habe eine ca. 2 Monate alte Samsung SP2504C (250 Gbyte). Die Platte an sich scheint betriebsmäßig in Ornung, da keine Fehler beim Testen mit den Samsung Utilities auftraten. Auch die Geräuschentwicklung beim Lesen und Schreiben ist soweit in Ordnung. Das wirklich störende an der Platte sind die extremen Vibrationen, die von ihr ausgehen.
Diese übertragen sich auf das gesamt Gehäuse (Chieftech 601).
Es ist ein permanentes auf und ab brummen, was einen den letzten Nerv kostet. Die Platte saß zuerst im 3.5 Schacht wo die Vibrationen am heftigsten auftraten.
Auch die Entkopplung der Platte über Noiseblocker X-Swing in einem 5.25 Schacht brachte nicht den gewünschten Erfolg. Das vibrieren ist zwar leiser geworden aber immer noch deutlich warzunehmen.
Wollte noch anmerken, das noch 2 ältere Seagate Barracuda ATA IV HD´s mit je 60 Gbyte im Gehäuse sitzen, die wunderbar leise vor sich hin werkeln und von denen kein Mux ausgeht.
Es gibt für mich jetzt nur noch wenige Lösungsmöglichkeiten und wollte fragen wie ihr dazu steht.

1.) Platte zur Reparatur einschicken
- glaube nicht, dass das was bringt, da hier viele andere user die selben Probleme mit der Platte haben und dass das vibrieren bauartbedingt
wohl normal ist

2.) Platte bei meinem Händler gegen eine andere gleichwertige austauschen (z.b. Seagate Barracuda)
- wie stehen da meine Chancen ?

3.) Bitumenbox selber bauen
- Erfahrungen sind erwünscht


Besten Dank !

Saber

PS: Gibt es schon ein Firmware Update für die Samsung?)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Benutze bitte mal die Suchfunktion. Stichwort: "Schwebung" oder "Schwebungen"

Das nervtötende "Warpkern-Geräusch", wird durch das Zusammenspiel von den Festplatten von Seagate und der Samsung verursacht und nicht allein durch die Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Baue dir eine Bitumenbox. Ich hatte mit meiner SP2504C das gleiche Problem. Das Betriebsgeräusch war einfach zu laut. Die Zugriffsgeräusche ließen sich durch Entkopplung minimieren, aber das Betriebsgeräusch wurde mit der Zeit eher lauter. Jetzt werkelt die Samsung in der Bitumenbox und die Geräuschkulisse ist merklich ruhiger. Die Zugriffsgräusche sind nicht mehr wahrzunehmen. Gut, wenn man sein Ohr auf die Box legt, dann hört man schon noch ein leises Rappeln. Aber wer verbringt seine Zeit am Rechner in dieser Stellung? :lol:

Die Box kostet knapp 10Euro. Altes CD-/DVD-Gehäuse und Bitumenmatten (von Conrad) und schon geht es los. Anstelle des Alutapes habe ich Alufolie und Prittstift verwendet. Geht auch und hat ein paar Euros gespart.

Gruß Darkwing.
 
Ich kann nur bestätigen, dass meine 2504C auch massive Vibrationen auf meinen BigTower von Chieftec ausgeübt hat. Die ganze Seitenwand hat vibriert. Scheint also die richtige Resonanzfrequenz zu haben...:d Abhilfe schaffte der innoVibe bzw. RaptorVibe von Innovatek...
 
Könnte auch sein, dass die Platte nen Schaden hat. Gehen wirklich starke Vibrationen von der Platte aus, oder nur im Zusammenspiel mit dem Gehäuse?
Solltest du starke Vibrationen bei der Platte auch im externen Gehäuse oder auf dem Boden stehend haben, so ist das ein Reklamationsgrund. Hab meine Seagate deswegen bei Alternate umgetauscht.
 
Madnex schrieb:
Benutze bitte mal die Suchfunktion. Stichwort: "Schwebung" oder "Schwebungen"

Das nervtötende "Warpkern-Geräusch", wird durch das Zusammenspiel von den Festplatten von Seagate und der Samsung verursacht und nicht allein durch die Samsung.

Soll das heißen, dass nur das Zusammenspiel von 2 verschiedenen Marken die Vibration entstehen? Also wenn ich NUR 2 Samsung Festplatten drin habe, passiert es nicht?
 
ich habe die gleiche Samsung im Lian Li - ist schon heftig wie die vibriert ;) vorallem im alu-gehäuse! habe mir die InnoVibe Entkopplung bestellt! Mal schaun vllt. klappt es ja ;)
 
Hardwarehorst schrieb:
ich habe die gleiche Samsung im Lian Li - ist schon heftig wie die vibriert ;) vorallem im alu-gehäuse! habe mir die InnoVibe Entkopplung bestellt! Mal schaun vllt. klappt es ja ;)


Hast du nur eine Samsung drin?
 
ich hab atm nur eine samsung drin und zufällig das gleiche case ;)
(die zweite HDD liegt hier neben mir und wartet darauf, eingebaut zu werden :fresse:
also bei mir vibrierts nur bei zugriffen... also die HDD und das case ^^
 
Wie Madex schon sagte liegt auch an den anderen beiden HDS.

Du hast natürlich recht das Vibrieren bzw Warpkern-Geräusch nervt unendlich. Ich hatte da auch so meine Probleme mit, bis ich total entnervt die 160 GB WD platte rausgeschmissen habe , jetzt ist das Geräusch von der Samsung nur noch etwas wahrzunehmen.

@Max warte ab das vibrieren kann noch anfangen, als ich meine WD Platte zu der Samsung mit einbaute war auch erstmal ruhe.. und auf einmal fing es an.

Also ich kann niemanden empfehlen diese Samsung Platten mit anderen HDS in einem Case zu betreiben.

darkwing9 schrieb:
Baue dir eine Bitumenbox. Ich hatte mit meiner SP2504C das gleiche Problem. Das Betriebsgeräusch war einfach zu laut. Die Zugriffsgeräusche ließen sich durch Entkopplung minimieren, aber das Betriebsgeräusch wurde mit der Zeit eher lauter. Jetzt werkelt die Samsung in der Bitumenbox und die Geräuschkulisse ist merklich ruhiger. Die Zugriffsgräusche sind nicht mehr wahrzunehmen. Gut, wenn man sein Ohr auf die Box legt, dann hört man schon noch ein leises Rappeln. Aber wer verbringt seine Zeit am Rechner in dieser Stellung? :lol:

Die Box kostet knapp 10Euro. Altes CD-/DVD-Gehäuse und Bitumenmatten (von Conrad) und schon geht es los. Anstelle des Alutapes habe ich Alufolie und Prittstift verwendet. Geht auch und hat ein paar Euros gespart.

Gruß Darkwing.

und wie kühlst die Platte?

Übrigens sollte es bei mir wieder anfangen wäre das ein Grund die Platte nachträglich umzutauschen?

Denkt ihr auch das Moosgummi da abhilfe schaffen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ all:
erstmal danke für die Lösungsvorschläge

@ Merkor:
hab mir die RaptorVibe von Innovatek gerade eben bei Conrad vor Ort mal genauer angeschaut und finde die nicht gerade vielversprechend, da die Schienen ja ebenfalls aus Metall bestehen. Außerdem habe ich gerade 15 Euronen für die Noiseblocker X-Swing von Blacknoise gelöhnt, die allerdings nicht viel hermachen. Die RaptorVibe kosten bei Conrad 30 Euro, das ist mir eindeutig zuviel um nur mal zu gucken, ob sich dadurch bessere Ergebnisse erzielen lassen.
Sind die Vibrationen bei Dir komplett verschwunden oder gibt es noch nennenswerte Nebengeräusche?

Ich denke ich werde morgen mal zu K&M gehen und versuchen die Platte gegen eine Seagate Barracuda tauschen. Wenn es nicht klappt werde ich mir mal Gedanken um die Betumenbox machen.
Beste Grüße !

Saber
 
Bei der Bitumenbox mußt du zusätzlich über die Entkopplung nachdenken. Die Box reduziert die Betriebsgeräusche. Zugriffe und das Laufgeräusch werden nahezu vollständig beseitigt. Aufgrund des hohen Gewichts wird es auch für die Vibrationen schwerer, aber ganz ohne ist es noch nicht. Meine Box liegt auf einer Schaumstoffmatte am Gehäuseboden und die Vibrationen sind nicht mehr spürbar.
 
Umtauschen gegen ein anderes Modell ist wohl nicht drin, normalerweise ist ein 1:1 Austausch bei Defekten üblich.
 
:lol:

hab gerade meine neue HDD eingebaut (alte raus ^^)
true image gemacht....
alles geklappt...
den schleiftest gemacht...
die neue schleift genau so :haha:

ich glaub bei den samsungs ises normal, dass die son schleifgeräusch machen, wenn sie ausgehen....
hat das phänomen noch jemand?

2HDD und beide schleifen ^^
 
Was genau meinst du mit schleifen?

Es ist klar, dass die Platte langsam ausläuft, wenn der PC ausgemacht ist. Aber schleifen? :hmm:
 
jo ...
das macht...
psüüüahhhh ... schleif :fresse:

naja... halt so schleifen, wie *keinbeispieleinfall*
naja... wie wenn man seinen finger auf die narbe eines lüfters legt...
also nur so leicht...

naja... falls die HDD abfreckt :wayne:
hab ja jetzt 2 :fresse:

wenn die icy box mal nimmer so teuer ist, dann ... :d

die andere is auch locker 4 monate gelaufen... und da war nix dran!

schon komisch... wieder 88€ zum fenster rausgeworfen :heul:
naja.. nicht ganz.... *aufdummegedankenkomm*
 
Meine 2 SP2504C sind fast unhörbar, in einem CS601-Gehäuse. Alle anderen Samsungs bisher auch.
Dass ein Platte vibriert, kann man erst sagen, wenn sie neben dem Gehäuse liegend in Betrieb über die Tischplatte wandert. Alles andere sind Resonanzen, miese Gehäuse, ungeschickte Finger...
 
Hab auch eine Samsung SP2504C Man hört garnichts kein zugrifsgeräusch kein schleifen kein standgeräusch garnichts ! Sie ist aber auch nicht durch schrauben befestigt, könnte sein das die Befestigung wie sie mein Gehäuse vorsieht (Thermaltake Swing was ich sehr sehr empfehlen kann so durchdacht) die platte ein wenig entkoppelt aber sie ist wirklich top und kühl :>
grüsse
 
So meine fängt auch wieder an, ich habe echt keinen Bock mehr , hätte ich das ganze vorher gewusst hätte ich mir doch eine andere als Samsung gekauft.

Das "Vibrieren" geht einfach nur noch auf die nüsse
Hilft Moosgummi geben das auf und ab vibrieren (schwingen) ?
 
ich verschraub morgen meine HDD einfach mit n paar gummies...
also nicht solche gummies :haha:

einfache normale gummies zwischen käfig und HDD geklemmt....

hoffentlich hilfts...
 
Max0505 schrieb:
ich verschraub morgen meine HDD einfach mit n paar gummies...
also nicht solche gummies :haha:

einfache normale gummies zwischen käfig und HDD geklemmt....

hoffentlich hilfts...

Meinst sowas wie gummis von Einmachgläser oder welche Gummis , gibt ja unterschiedliche ? ;)
 
naja... halt son einmachgummies....
solche kleinen roten...

man versug macht klug.
und ich will nicht schonwieder einkaufen, dann hab ich sonst wieder ne rechnung von 150€, weil ich wieder tonnen an lüftern kauf zum testen :fresse:
 
ehehe ja verstehe ich, sag mal bitte ob es bei dir geklappt hat habe bei mir vorhin ein dicken streifen Moosgummi (nur an einer Seite ) verlegt und es hat immer noch dieses Warpgeräusch wie sau.
Wie sicher kann ich sein das ich es mit einem Entkoppler wegbekommen würde?
Nicht das ich einen umsonst kaufe.
 
Also, dass Festplatten vibrieren ist normal. (manche mehr, manche weniger)
Aber die Festplatten brauchen einen Gegendruck, sonst gehn sie kaputt.

Einkoppelung einer Festplatte kostet einiges an Lebenserwartung.
 
HITAC schrieb:
Also, dass Festplatten vibrieren ist normal. (manche mehr, manche weniger)
Aber die Festplatten brauchen einen Gegendruck, sonst gehn sie kaputt.

Einkoppelung einer Festplatte kostet einiges an Lebenserwartung.
Nun aber wen ndu da so ein Warpgeräusch höchsten gerades hast dann stört das einrfach nur noch.

Sache ist das das Geräusch bei mir wieder weg ist (festplatte mehrmals raus und wieder rein und jetzt ist es weg), fängt aber die tage bestimmt wieder an.
 
ich versteh nich wieso so viele Leute hier die SAMSUNG SP2504C empfehlen wenn die so ein krach mach!? Wollte mir die jetzt auch holen aber wenn ich das lese....gibts keine Alternative?
 
kannst dir ja ne noch leutere hitachi kaufen :lol:
ich hab beim modding eben die HDD dämmung vergessen :wall:

kann also nix dazu sagen.... war voll auf meine lüfter spezialisiert :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh