Samsung SP2504C - 3 St. gekauft - 2 St. defekt?

LokUz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2006
Beiträge
395
Hallo,

habe mir wie bereits im Titel drei Samsung SP2504C gekauft. Die erste im Dezember 2005, die Zweite im März 06 und die letzendlich noch ne dritte im Juni 06.

Als ich dann vor ca. 6 Wochen ein neues System mir zusammengeschraubt habe, wollte ich zwei Platten, wie vorher auch, in einem Raid0 laufen lassen. Schön und gut. Habe eigentlich gehofft dass ich das Raid übernehmen kann, da beides ma Nforce Chipsatz. Daraus wurd allerdings nichts... Hab dann versucht alles neu zu installieren als ich feststellen muss, dass er den Raid-Verbund nich annehmen will bei der Win-Install. Hat mir anstatt "einer" Festplatte von 4xx GB, nur die 2 Platten angezeigt als Single... Alle Treiber richtig initialisiert. Seltsam dachte ich mir. Hab das ganze dann mit Raid1 versucht... ebenso klaglos gescheitert.

Dann hab ich keine Lust mehr darauf gehabt zu warten, da ich ja unbediengt meinen E4300 in Betrieb nehmen will :)

Hab dann alles auf die im Dez. 05 gekaufte Platte gespielt...

Windows Installation Problemlos durchgelaufen... alle Treiber installiert. Perfekt!

Endlich kanns losgehn mit Tools... Zuerst ma Risikobewusst Antivir installiert.

Flopp... Neustart.... einfach so aus dem nichts....

nochma hochfahren lassen... doch immer wieder hat sich der Rechner neugestartet.

Hab dann alles auf die 3. Platte installiert... keine Probleme...

Alles lief dann etwa diese 6 Wochen ohne Probleme...

Vorgestern komm ich nach Hause möchte ma noch schauen was so los is im WWW fährt mein Rechner nich mehr richtig hoch... Windows Wilkommenseite... kurz den Desktop gesehen... und Servus! Neustart ohne eine Fehlermeldung oder sonstiges...

Hab nun bei den beiden mutmaßlich defekten Platten mal das HUTIL von Samsung laufen lassen und den Read Surface Scan in seiner vollen Pracht bewundert um dann festzustellen, dass beide HDDs angeblich keinen defekt haben...

Nun meine Frage:
Wie wahrscheinlich ist es, dass das HUTIL Recht hat und das Problem gar nicht durch die Festplatten ausgelöst wird, sondern durch ein anderer Hardwaredefekt??

Habe Windows eigentlich auch so eingestellt, dass im Falle eines Bluescreens, dieser auch angezeigt wird und ich manuell neustarten muss. Allerdings zeigte mir mein Rechner nichts an.

Meine Vermutung liegt stark bei den 2 Samsung HDDs, dass diese einen Knacks haben.

Wenn jemand nen Rat und Tipps hat, bin ich sehr dankbar für diese!

Gruß

Jens

P.S. Ich hoffe einige lesen überhaupt diesen gesamten Roman :hmm: :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil ist ein Enermax Liberty 500W

ich glaub kaum dass es daran liegt Oo zumindest hoffe ich das mal :d
 
Klingt aber irgendwie doch nach dem Netzteil, ansonsten haste pervers viel unglück gehabt, und statistisch gesehen solltest du nun nurnoch Samsungs kaufen, da diese nichtmehr abrauchen sollten... statistisch.. ^^
 
mhh was klingt denn so verdächtig nach dem NT? Ich versteh des halt net so ganz, warum da jetzt es NT schuld sein soll, dass wenn ich av starte der pc abschmiert... der fehler ist ja reproduzierbar ^^
 
Wenn du dir so 100%ig sicher bist das deine Platten defekt sind - warum dann dieser Thread und wieso schließt du andere Hardwaretroubles so definitiv aus?

Sorry, aber irgendwie verstehe ich die ganze Logik deines Anliegen nicht so richtig. :) Hast du zumindest schonmal versucht die Platte(n) vollständig zu formatieren? Wenn der Rechner dabei schon freezt dann kannst du davon ausgehen, daß deine Platte einen Knacks hat. Wenn nicht, dann mußt du ebend tiefer ins Detail gehen.
 
Hi,

naja ich schließ ja die andere Hardware nicht aus... nur das Netzteil!

Ich glaube nämlich kaum, dass man mit AV ein reproduzierbaren reboot durch des NT verursachen kann ;)

Ich bin mir halt net sicher obs die Platten sind oder nicht... Ich werd gleich mal versuchen, eine der beiden als eine Partition komplett 250 GB NTFS zu formatieren.

Ich mag eben die Platten nich unsinnigerweise einsenden. Mit den 14 € kann ich echt besseres anstellen ;)

Hoffe jemand hat noch nen Anstoß zur Behebung des Problems :)
 
Ich hatte bisher, über die Jahre, fünf defekte Festplatten (was nicht sonderlich viel ist) drei davon waren Samsungs (2x IDE / 1x Sata), eine Maxtor und eine IBM. Bei jeder Platte war der Fehler im Endeffekt mit dieser simplen Methode (vollständige Formatierung) nachvollziehbar und bei den Händlern wurden dementsprechende, nicht wiederherstellbare Sektorenfehler auch bestätigt. Also probiers mal aus.

Meistens kündigen sich Errors aber auch im Vorfeld an zb. Windows versucht beim booten das entsprechende Laufwerk desöfteren auf Konsistenz zu überprüfen, Pfade zu auf dieser Platte installierten Dateien sind plötzlich nicht mehr vorhanden, kopieren von dieser Platte dauert ungewöhnlich lange, die Festplatte klackt desöfteren und legt dabei den Rechner lahm usw. usf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzigste was mir aufgefallen ist, war ein lauteres Summen in den letzten Tagen... Allerdings war ich in der Zeit nicht so oft am Rechner, so dass ich mir das auch eingebildet haben könnte.

Also die Formatierung klappte problemlos. Ich kopiere grad mal so viele Dateien rüber bis die Platte voll ist und versuch dann mal bissel rum ob es einen freeze gibt.
 
memtest unbedingt mal durchlaufn lassn
ebenso prime95 für die cpu - um rechenfehler auszuschließen
 
danke ulukay das habe ich bereits gemacht, nachdem mir das Problem aufgefallen ist... Memtest ist aus versehen sogar mal 30 h durchgelaufen ohne einen Fehler anzuzeigen ^^

Ich bin gerade dabei bissel mit den Dateien auf der Platte zu hantieren.
 
mhh...

hab jetzt knapp 1 Tag damit rumgespielt und kein einzigen Absturz oder sonstiges. Ich weiß nicht ob ich mich nun freuen soll oder doch lieber weinen??

Ich will die Ursache des Problems herausfinden, doch so langsam bin ich am Ende meines "Wissens" angelangt.

Jemand noch ne Idee?
 
Wie sieht es aus mit dem Controller?
Wenn Raid nicht funzt, kann auch da der Hund begraben liegen, vor allem, wenn sonst alles läuft.

Nimm das hier mal

und lass rüberlaufen. Aber mach keinen Quick Test. Dauert pro Platte so ca.
etwas über ne Stunde. Hab ich mal bei meiner 200 Samsung gemacht. Für die 250er wirds wohl noch etwas länger dauern.

Und mach nen Screenshot von den Smartwerten. Die Screenshotoption ist im Programm integriert und Du kannst die Werte dann hier posten.
Wenn was von den Werten GELB ist, siehts übel aus.
Wenn nichts gelb ist und die Sektorenprüfung nicht meckert, sind es definitiv nicht die Platten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh