Hallo,
habe mir wie bereits im Titel drei Samsung SP2504C gekauft. Die erste im Dezember 2005, die Zweite im März 06 und die letzendlich noch ne dritte im Juni 06.
Als ich dann vor ca. 6 Wochen ein neues System mir zusammengeschraubt habe, wollte ich zwei Platten, wie vorher auch, in einem Raid0 laufen lassen. Schön und gut. Habe eigentlich gehofft dass ich das Raid übernehmen kann, da beides ma Nforce Chipsatz. Daraus wurd allerdings nichts... Hab dann versucht alles neu zu installieren als ich feststellen muss, dass er den Raid-Verbund nich annehmen will bei der Win-Install. Hat mir anstatt "einer" Festplatte von 4xx GB, nur die 2 Platten angezeigt als Single... Alle Treiber richtig initialisiert. Seltsam dachte ich mir. Hab das ganze dann mit Raid1 versucht... ebenso klaglos gescheitert.
Dann hab ich keine Lust mehr darauf gehabt zu warten, da ich ja unbediengt meinen E4300 in Betrieb nehmen will
Hab dann alles auf die im Dez. 05 gekaufte Platte gespielt...
Windows Installation Problemlos durchgelaufen... alle Treiber installiert. Perfekt!
Endlich kanns losgehn mit Tools... Zuerst ma Risikobewusst Antivir installiert.
Flopp... Neustart.... einfach so aus dem nichts....
nochma hochfahren lassen... doch immer wieder hat sich der Rechner neugestartet.
Hab dann alles auf die 3. Platte installiert... keine Probleme...
Alles lief dann etwa diese 6 Wochen ohne Probleme...
Vorgestern komm ich nach Hause möchte ma noch schauen was so los is im WWW fährt mein Rechner nich mehr richtig hoch... Windows Wilkommenseite... kurz den Desktop gesehen... und Servus! Neustart ohne eine Fehlermeldung oder sonstiges...
Hab nun bei den beiden mutmaßlich defekten Platten mal das HUTIL von Samsung laufen lassen und den Read Surface Scan in seiner vollen Pracht bewundert um dann festzustellen, dass beide HDDs angeblich keinen defekt haben...
Nun meine Frage:
Wie wahrscheinlich ist es, dass das HUTIL Recht hat und das Problem gar nicht durch die Festplatten ausgelöst wird, sondern durch ein anderer Hardwaredefekt??
Habe Windows eigentlich auch so eingestellt, dass im Falle eines Bluescreens, dieser auch angezeigt wird und ich manuell neustarten muss. Allerdings zeigte mir mein Rechner nichts an.
Meine Vermutung liegt stark bei den 2 Samsung HDDs, dass diese einen Knacks haben.
Wenn jemand nen Rat und Tipps hat, bin ich sehr dankbar für diese!
Gruß
Jens
P.S. Ich hoffe einige lesen überhaupt diesen gesamten Roman

habe mir wie bereits im Titel drei Samsung SP2504C gekauft. Die erste im Dezember 2005, die Zweite im März 06 und die letzendlich noch ne dritte im Juni 06.
Als ich dann vor ca. 6 Wochen ein neues System mir zusammengeschraubt habe, wollte ich zwei Platten, wie vorher auch, in einem Raid0 laufen lassen. Schön und gut. Habe eigentlich gehofft dass ich das Raid übernehmen kann, da beides ma Nforce Chipsatz. Daraus wurd allerdings nichts... Hab dann versucht alles neu zu installieren als ich feststellen muss, dass er den Raid-Verbund nich annehmen will bei der Win-Install. Hat mir anstatt "einer" Festplatte von 4xx GB, nur die 2 Platten angezeigt als Single... Alle Treiber richtig initialisiert. Seltsam dachte ich mir. Hab das ganze dann mit Raid1 versucht... ebenso klaglos gescheitert.
Dann hab ich keine Lust mehr darauf gehabt zu warten, da ich ja unbediengt meinen E4300 in Betrieb nehmen will

Hab dann alles auf die im Dez. 05 gekaufte Platte gespielt...
Windows Installation Problemlos durchgelaufen... alle Treiber installiert. Perfekt!
Endlich kanns losgehn mit Tools... Zuerst ma Risikobewusst Antivir installiert.
Flopp... Neustart.... einfach so aus dem nichts....
nochma hochfahren lassen... doch immer wieder hat sich der Rechner neugestartet.
Hab dann alles auf die 3. Platte installiert... keine Probleme...
Alles lief dann etwa diese 6 Wochen ohne Probleme...
Vorgestern komm ich nach Hause möchte ma noch schauen was so los is im WWW fährt mein Rechner nich mehr richtig hoch... Windows Wilkommenseite... kurz den Desktop gesehen... und Servus! Neustart ohne eine Fehlermeldung oder sonstiges...
Hab nun bei den beiden mutmaßlich defekten Platten mal das HUTIL von Samsung laufen lassen und den Read Surface Scan in seiner vollen Pracht bewundert um dann festzustellen, dass beide HDDs angeblich keinen defekt haben...
Nun meine Frage:
Wie wahrscheinlich ist es, dass das HUTIL Recht hat und das Problem gar nicht durch die Festplatten ausgelöst wird, sondern durch ein anderer Hardwaredefekt??
Habe Windows eigentlich auch so eingestellt, dass im Falle eines Bluescreens, dieser auch angezeigt wird und ich manuell neustarten muss. Allerdings zeigte mir mein Rechner nichts an.
Meine Vermutung liegt stark bei den 2 Samsung HDDs, dass diese einen Knacks haben.
Wenn jemand nen Rat und Tipps hat, bin ich sehr dankbar für diese!
Gruß
Jens
P.S. Ich hoffe einige lesen überhaupt diesen gesamten Roman

