Hallo,
habe in meinem Haupt-PC eine Samsung SP1614C SATA Festplatte bis gestern tadellos betrieben.
Gestern dann plötzlich kein Windows booten mehr möglich, immer wieder Neustart vor dem Ladebildschirm.
Heute habe ich die Festplatte mal an einen anderen PC angeschlossen -> gleiches Problem.
Also habe ich die Platte mal als 2. Systemplatte angeschlossen und das System mit einer anderen Platte gestartet. Funktionierte ohne Probleme.
Noch bevor Windows auf dem Desktop war, schaltete sich "Checkdisk" bei der angeblich defekten HDD ein.
Es wurden viele Fehler gefunden, Dateien gelöscht und repariert.
Im Windows wurden beide Festplatten erkannt, allerdings kann ich auf die "defekte" Platte nicht zugreifen, es kommt folgender Fehler:

Wie kam das zustande ?
Erkannt wird die Platte, allerdings ohne Speichervolumen.

Gibt es da noch was zu retten oder kann ich die Platte entsorgen ? Garantie ist nicht mehr drauf, Herstelldatum war Juni 2005.
Zu dumm nur, dass sehr wichtige Dokumente meiner Mutter drauf sind....
habe in meinem Haupt-PC eine Samsung SP1614C SATA Festplatte bis gestern tadellos betrieben.
Gestern dann plötzlich kein Windows booten mehr möglich, immer wieder Neustart vor dem Ladebildschirm.
Heute habe ich die Festplatte mal an einen anderen PC angeschlossen -> gleiches Problem.
Also habe ich die Platte mal als 2. Systemplatte angeschlossen und das System mit einer anderen Platte gestartet. Funktionierte ohne Probleme.
Noch bevor Windows auf dem Desktop war, schaltete sich "Checkdisk" bei der angeblich defekten HDD ein.
Es wurden viele Fehler gefunden, Dateien gelöscht und repariert.
Im Windows wurden beide Festplatten erkannt, allerdings kann ich auf die "defekte" Platte nicht zugreifen, es kommt folgender Fehler:

Wie kam das zustande ?
Erkannt wird die Platte, allerdings ohne Speichervolumen.

Gibt es da noch was zu retten oder kann ich die Platte entsorgen ? Garantie ist nicht mehr drauf, Herstelldatum war Juni 2005.
Zu dumm nur, dass sehr wichtige Dokumente meiner Mutter drauf sind....