Samsung SP1614C defekt ? Wird als Diskette erkannt !?!

stunned_guy

Moderator , Mr. San Diego, Bulldozer
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2005
Beiträge
27.435
Ort
Chemnitz
Hallo,

habe in meinem Haupt-PC eine Samsung SP1614C SATA Festplatte bis gestern tadellos betrieben.
Gestern dann plötzlich kein Windows booten mehr möglich, immer wieder Neustart vor dem Ladebildschirm.

Heute habe ich die Festplatte mal an einen anderen PC angeschlossen -> gleiches Problem.

Also habe ich die Platte mal als 2. Systemplatte angeschlossen und das System mit einer anderen Platte gestartet. Funktionierte ohne Probleme.
Noch bevor Windows auf dem Desktop war, schaltete sich "Checkdisk" bei der angeblich defekten HDD ein.
Es wurden viele Fehler gefunden, Dateien gelöscht und repariert.

Im Windows wurden beide Festplatten erkannt, allerdings kann ich auf die "defekte" Platte nicht zugreifen, es kommt folgender Fehler:



Wie kam das zustande ?

Erkannt wird die Platte, allerdings ohne Speichervolumen.



Gibt es da noch was zu retten oder kann ich die Platte entsorgen ? Garantie ist nicht mehr drauf, Herstelldatum war Juni 2005.

Zu dumm nur, dass sehr wichtige Dokumente meiner Mutter drauf sind....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Checkdisk an der Platte schon rumgefingert hat siehts schon schlechter aus.

Wie sieht es denn in der Datenträger Verwaltung aus?

HD Tune Pro zur Hand?
SMART-Werte mal prüfen und Error-Scan laufen lassen.

Mit viel Glück findet das ein oder andere File Recovery Tool etwas ... aber auch nur mit Glück, die meisten Tools sind leider relativ unbrauchbar.

Wenn es wichtige Daten sind sollte man auf keinen Fall selbst dran rumfingern, dass macht es auch für einen professionellen Datenretter unmöglich Daten wieder herzustellen.
 
Dann lasse ich es lieber selbst sein und gebe die Platte zu einem Spezialisten. Kostet leider ein paar hundert Euro, aber sicher ist sicher.
Eventuell finde ich ja noch ein paar Daten auf CDs / DVDs.

Danke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh