Samsung SP A600B inputlag

Meister Eder

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2008
Beiträge
881
Ort
Baden-Württemberg
Hey!

Ich werde mir wohl demnächst diesen Samsung Beamer kaufen. An ihn werden eine PS3 und mein (Gaming-) PC angeschlossen. Daher ist mir sehr wichtig, dass das inputlag möglichst gering ist. Ich finde nur nirgends Info dazu, vielleicht kann mir hier jemand etwas dazu erzählen?
Werte wären nicht schlecht, der Rest ist alles subjektiv. Nehmen wir z.B. den 32" Samsung B650: das inputlag war gerade noch so ertragbar, aber schwer an der Grenze (ca. 60ms, wenn ich mich recht erinnere). Jetzt sitze ich gerade vor dem Pana tx-p42 s10 (den ich dann verkaufe, wenn der Beamer herkommt): für mich kein bemerkbares inputlag, so muss das sein.

Also hoffe hier hat jemand Erfahrung mit dem Beamer oder weiß sonst was :)
(Und ich hoffe, ich bin hier halbwegs richtig mit meiner Frage^^)

Gruß
me
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann dir die Frage zwar nicht beantworten, aber wenn du darauf Wert legst solltest du dir evtl. eher einen 120Hz Beamer aneignen.

Ansonsten hat Hardwareluxx den Beamer auch getestet, steht sogar auf der Samsung HP in den Produktinfos inkl. dickem Banner :)

Wenn du ihn neu kaufst und nicht von privat kannst du ihn ja auch einfach testen :)
 
Danke für die schnelle Antwort! :)

Inwiefern hat die Anzahl der Bilder pro Sekunde etwas mit Inputlag zu tun? Inputlag ist doch nur die Verzögerung von der Eingabe, bis es das Anzeigegerät darstellt, oder? was ändern 120hz daran?
Aber naja, außer dem Samsung kommt eigentlich kein anderer in Frage. So viel Bildqualität für so wenig Geld gibts zur Zeit bei keinem anderen Beamer.

Ich Idiot habe erst jetzt gerade in die Bedienungsanleitung geschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Samsung einen dedizierten PC-in Anschluss hat. Der ist aber nur VGA. Könnte über diesen Anschluss das Inputlag verringert werden? Wie siehts mit der Bildqualität im Vergleich zum HDMI-Eingang aus?

Stimmt, ich könnte testen. Versuche das aber immer zu vermeiden:
Es ist finde ich etwas unverschämt ein Gerät auf Verdacht zu bestellen, um es zu testen. Die Chance beim Samsung, dass er zurückgeht, liegt bei 50:50. Entweder das inputlag passt, oder eben nicht. Dann kann der Händler den Beamer schon nicht mehr als neu verkaufen, ich habe also unnötig Kosten verursacht. ....auch wenn der Händler ihn dann am Ende doch als neu verkaufen sollte^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das siehst du richtig das 120Hz nichts mit dem Inputlag vom technischen Aspekt gemein haben.

Für 120Hz sind jedoch schnellere Schaltkreise/Beleuchtungen, CCFL/LED (ich weiß nicht genau wie das beim Beamer ist) von nöten. Deswegen gehst du damit kein Risiko ein einen Beamer mit hohem Inputlag zu kaufen.
Der 120Hz Beamer von Acer (schon über 1 Jahr alt) soll einen lag von unter 20ms haben, habe ich nur aus den youtube comments aber er Besitzt das Gerät halt auch und ist sehr zufrieden.
Hingegen hat der TFT Bildschirm von Acer sogar einen lag von bis zu 50ms..


Wenn der Samsung wirklich so gute Bildqualität und PL aufweist dann würde ich ihn auch ganz klar kaufen und testen. Bei nichtgefallen schicke ich ihn halt zurück.

Du hast ja noch mehr Fragen ^^

Über die Schnitstelle kann der Inputlag veringert werden, das liegt daran, das die Hersteller anscheinend billigere Schaltkreise benutzen und man mit dem alten Dsub Ausgang einen geringeren Inputlag hat als z.B. mit dem HDMI Ausgang.
Beim HDMI ausgang habe ich es öfters gelesen und auch selbst bemerkt.
Das traf jedoch nur auf Fernseher zu, die auch nicht in der Oberliga gespielt haben.

Bei DVI und VGA sollte es keinen unterschied geben, ich habe zumindest noch von keinem gelesen.
Es kann auch sein, das mit den höheren HDMI versionen, den geänderten Leistungsdaten es sich auch gebessert hat.
Ein unterschied war bei Fernsehern aber auf jedenfall vorhanden.

//Der Händler macht eigentlich keinen großen Verlust, nicht das ich falsch liege, aber ich habe gehört das er die Retouren auch wieder zurück zum Hersteller schicken kann.
Ob da jetzt ein großer Verlust entsteht wage ich zu bezweifeln.

Du kannst ja auch mal Samsung eine mail schicken.. Ansonsten wie willst du es anders raußbekommen, als selbst zu testen wenn es dazu keine Infos gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok, alles klar.

Ich hab nächste Woche dann erstmal meine Abiprüfungen, solange warte ich natürlich noch ab. Sofern ich das mit dem Inputlag bis dahin nicht rausbekommen habe, bleibt mir auch nichts anderes übrig,als ihn auf Verdacht zu kaufen. So lange warte ich hier aber noch auf einen evtl. A600B-Besitzer.

Edit:
Du hast ja auch noch mehr geschrieben^^

Ich bezweifle, dass ich von Samsung ne Antwort zurückbekommen würde, das spar ich mir einfach.
Nun, es gibt durchaus ein paar Leute, die sowas selbst messen und vielleicht auch welche, die so wie ich von Geräten mit hohem Inputlag zu niedrigem gewechselt sind und somit eine für mich relevante Aussage machen können. Ich hoffe einfach darauf, dass ich hier so jemanden noch antreffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh