Samsung R70 oder Lenovo IBM ThinkPad R61?

Vince_Vega

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2006
Beiträge
5.925
Beide Notebook sind gut..aber Samsung hat ne bessere Grafikkarte..aber weniger Auflösung.

Aber sind beide gleich leise? Wie Warm werden die?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

versuchs doch mal mit der Suchfunktion, damit findest Du sicher einen der 30 Threads der letzten Tage, die genau dieses Thema behandelt haben.

Ansonsten: R70.

Gruß
Peter
 
im thread vom r70 wurde das jetzt auf den letzten seiten behandelt, das sich der wirkliche mehrwert des despinas sich kaum lohnt zum devin, es sei denn man gibt gern 140€ für n bluetooth modul, ne kamera und 40gb mehr festplatte aus. sonst isses im großen und ganzen das gleiche, die cpu wirste eh kaum spüren, weil die graka doch eher ausbremst. der tip ausm forum: kauf dir das devin und nimm die 140€ für was wichtigeres, z.b. schnellere festplatte, vernünftige maus oder was weiß der kuckuck
 
Hmmm, sehr geschickt, nen Beitrag nach 2 Tagen komplett zu ändern. Aber auch zum R70 gibts doch bereits nen ellenlangen Thread, was willst denn wissen, was darin noch nicht steht?

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch nur 12 statt 36 Monate... daher wohl der Preis...

Naja...es ist wie bei allen Geräten..wenn du pech hast geht das Ding nach 6 Monaten kaput oder auch gar nicht...kommt immer auf das Glück an.


Aber vorallem intressiert mich die Grafikleistung..ob ich überhaupt was damit spielen kann z.B...obwohl das Notebook zu 80% Office...genutzt wird..fürs zocken hab ich eigentlich ein Destop.
 
Ein Thinkpad ist nicht zum Zocken gedacht, die Käuferschicht will Lenovo/IBM auch nicht ansprechen.
Für Office, starken Mobilgebrauch (da äußerst robust und kein Glare-Display verbaut wird) und ggf. professionelle 3D-Anwendungen (mit entsprechender Grafikkarte) sind Thinkpads gedacht, nicht um damit auf LANs anzugeben oder als Schreibtischschmuck zu dienen.

btw: Für den Thinkpad-Service lohnt es sich eine Garantieerweiterung (im Shop erhältlich) zu kaufen, da der Service im Vergleich zu anderen Notebookherstellern einfach phänomenal ist, auch wenn du ihn wahrscheinlich nie brauchen wirst. Thinkpads haben die Tendenz erst weit nach 2 Jahren ab Kaufdatum mal den einen oder anderen Defekt aufzuweisen.
btw: Achte darauf dass du ggf. die passende Garantieerweiterung erwirbst, für Basisgeräte mit 12monatiger Garantie (für das verlinkte Thinkpad) und nicht für Geräte mit 36monatiger Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Thinkpad ist nicht zum Zocken gedacht, die Käuferschicht will Lenovo/IBM auch nicht ansprechen.
Für Office, starken Mobilgebrauch (da äußerst robust) und ggf. professionelle 3D-Anwendungen (mit entsprechender Grafikkarte) sind Thinkpads gedacht, nicht um damit auf LANs anzugeben.

Lan? lol...ne sry,ist nicht meine Welt.

Ich meinet ehr damit das man zwischen durch mal zum Zeitvertreibein ein Spielchen machen kann. Das Notebook ist für die Uni gedacht.
Ja und das ist die Frage,was kann diese Grafikkarte, wie Allroundfähig ist sie?


Sind IBM Thinkpades ehr leise im Betrieb ( Festplatte,Lüfter) oder entwickeln sie eine hohe Wärme?
 
Das R61 hat einen Nvidia Quadro NVS 140M, das ist Workstationkarte, wie oben schon erwähnt eher fü professionelle Anwendungen. Das ist ungefähr auf dem Level einer Geforce 8400 Mobile GT (ist afaik derselbe Chip), leistungsmäßig aber unter einer Geforce 6600 GT. Nicht wirklich schnell, für das eine oder andere Spiel trotzdem brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das R61 hat einen Nvidia Quadro NVS 140M, das ist Workstationkarte, wie oben schon erwähnt eher fü professionelle Anwendungen. Das ist ungefähr auf dem Level einer Geforce 8400 Mobile GT (ist afaik derselbe Chip), leistungsmäßig aber unter einer Geforce 6600 GT. Nicht wirklich schnell, für das eine oder andere Spiel trotzdem brauchbar.

Das hört sich doch gut an...vor allem das es für aufwendige Anwendungen reicht.

Also die Grantieerweiterung kostet 200 Euro Extra & das Laptop dann insgesammt um die 1500. Somit wäre das leider kein attraktives Angebot mehr, da ich nur 1300 zu verfügung habe :heul:
 
Du musst ja nicht zwangsweise bei notebooksbilliger einkaufen, das benannte R61 gibts mit "nur" 1024 MB z.B. bei cybeport.de für 1199 €uro. Dann holst du das PickUp-Return-Service-ePac für 139 €.
Die 38 € zusätzlich sollten doch noch drin sein, oder?
 
Du musst ja nicht zwangsweise bei notebooksbilliger einkaufen, das benannte R61 gibts mit "nur" 1024 MB z.B. bei cybeport.de für 1199 €uro. Dann holst du das PickUp-Return-Service-ePac für 139 €.
Die 38 € zusätzlich sollten doch noch drin sein, oder?

Klar...Danke für den Tipp..aber weiß du zufällig..ob ich später Probleme kriegen würde,wenn ich selbst 1 GB Ram nach einbauen würde? Wäre die Grantie weg oder hat da IBM was dagegen und man kann ihn selbst nicht einbauen?
 
IBM/Lenovo wäre die letzte Firma die dich daran hindert deinen RAM zu erweitern. :)
Und ja, die Garantie bleibt selbstverständlich erhalten, bekommst sogar noch detaillierte Anleitungen für bestimmte Vorgänge (u.A. RAM-Aufrüstung) von Lenovo mitgeschickt. Das fällt afaik unter Consumer Replacable Unit, du darfst also den RAM selbständig erweitern/tauschen und die Garantie bleibt erhalten. Solange du nicht fahrlässig einen Schaden dadurch verursachst, versteht sich.
 
Man..Danke T-6..für deine Hilfe...aber ich habe noch eine Frage bezüglich Laptops,da ich mich auf dem Markt nicht auskenne.

Bei Destop-PC ist es so, dass sie sehr schnell an Marktwert verlieren, d.h. das nach wenigen Monaten der Preis für die Geräte fallen. Ich weiß jetzt nicht,wie es bei Laptops ist. Die Santo Rosa Serie ist ja erst von kurzen draußen und bis Weinachten sollte sie ja komplet den Markt eingenommen haben. So müssten doch mehr Angebote vorhanden sein. Aber wie sieht es bei IBM Geräten aus?
Wenn man z.B. noch ein Jahr wartet,was ich theoretisch machen könnte,was würde dann passieren. Wäre ich in einem Jahr in einer besseren Position beim Notebook kauf? Oder lässt IBM gar nicht einen weiten Spielraum nach unten?

Es ist ja auch so,dass wenn man sein PC aufrüsten möchte,dass die Preis im Sommer niedrigen sind als im Winter...kommt zum. mir so vor.

So ist es zu empfehlen noch zu warten oder jetzt zu zugriefen? Denn Zeit hätte ich auf jedenfall...

Danke noch mal vorraus!
 
Was die Preisentwicklung von Thinkpads angeht, so kann ich eigentlich nur sagen dass sie sehr wertstabil bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh