Samsung R60 - Festplatte aufstocken?

dog^

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2009
Beiträge
59
Hallo,
mal wieder brauche ich die Hilfe von euch :)
da ich rein 0 Ahnung von der Hardware eines Laptops habe, wollte ich mal wissen ob es überhaupt möglich ist die interne Festplatte durch eine größere mit mehr Speicher zu ersetzen.
das Modell heißt Samsung r60
das ganze ist für meinen Vater..
eine externe möchte er nicht unbedingt, das es bei seinen Mandanten dumm ankommt wenn er erstmal nach Strom für die externe fragen muss etc...

ich hoffe ihr könnt mir helfen

achja ich wusste nicht genau in welchen Bereich das gehört :d
ob's in festplatten oder in pc Aufrüstung...
hoffe mal hier ist es richtig

falls ihr sonst noch irgendwelche informationen braucht, dann postet es
und falls man wirklich was findet, dann ist das budget ersteinmal egaö
lg dog^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ist kein großes problem. ich hatte das R50, beim R60 wird es ähnlich sein: unter dem notebook is an einer stelle ne klappe, wo bestimmt auch "HDD" oder so was dransteht. 2-4 schrauben weg, klappe auf, da sieht man die platte. die dann rausnehmen (manhcmal is da so eine "fahne", an der man zieht, damit die auskommt). die neue kommt dann genauso wieder rein.

am besten mal in der systemsteuerung/system/gerätemanager schauen, wie die bezeichung der aktuellen platte ist, damit man weiß, ob die IDE oder SATA ist. beim R50 war es noch IDE, die sind inzwischen teurer als SATA...

bei amazon hab ich ein R60 gefunden, das steht was von SATA. dann zB diese hier mit
500GB http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a365722.html
oder reichen 320GB? http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a292427.html koste pro GB fast gleichviel.


windows müßte man dann halt neu installieren.
 
jap die klappe ist vorhanden
und es ist eine serial-ata also s-ata
das heißt deine festplatten sind dafür richtig?
und die passen auch :d?
320gb reichen mir

ich dachte immer man braucht da extra "laptop festplatten"
 
die normalen 2,5 zoll-platten sind ja eben "laptopplatten". es gibt ganz wenige notebooks, die selbst da nochmal spezielle maße haben - aber bei samsung sollten die standardplatten passen. vlt. miss mal die aus, die schon drin is.
 
Hallo,

eine neue Festplatte fürs Notebook zu besorgen ist eine defizile Angelegenheit.

Als erstes sollte klar sein worauf es bei der neuen Platte ankommt.

-> Speicherkapazität, Schnelligkeit oder Lautstärke

Geht es um Speicherkapazität ist die Schnelligkeit unwichtig (5400RPM reichen).

Geht es um Speed sollte es eine Platte mit 7200RPM sein. Noch schneller wäre eine SSD, diese ist lautlos, sehr schnell kostet aber pro Gigabyte Speicher unverhältnismäßig viel.

Bei dir geht es ja um Kapazität.

Meine erste Wahl wäre: http://geizhals.at/deutschland/a365722.html

Wenn Geschwindigkeit wichtig ist: http://geizhals.at/deutschland/a388980.html

(Die 7200er Platten gibts natürlich auch in 320GB. Bei 320GB in 7200RPM würde ich folgende nehmen: http://geizhals.at/deutschland/a340981.html)

Von der Lautstärke nehmen sich alle nicht viel;)


Bei weiteren Fragen einfach fragen. Habe schon genug Laptop Festplatten getauscht;)


Grüße,

sapphire_pro
 
die WD hab ich ja auch rausgesucht. halt ne gute standard 5400er rausgesucht, weil sich "papa jurist" nicht unbedingt danach anhört, al ob er spielt und dass es ihm wichtig ist, ob windows nun in 50 oder in 45 sekunden bootet ;) der normaluser merkt eh keinen unterschied zu 7200, und selbst zum spielen reicht das völlig, da dieses notebook ohnehin nur noch ältere titel - wenn überhaupt - packen würde
 
Ja ist schon richtig nur weder preislich noch von der Lautstärke macht es keinen großen Unterschied.

So oft wechselt man die Platte ja nicht, dann kann man auch gleich die 7200er nehmen. Ein späteres Windows 7 wirds danken;)


Grüße,

sapphire_pro
 
So oft wechselt man die Platte ja nicht, dann kann man auch gleich die 7200er nehmen. Ein späteres Windows 7 wirds danken;)

Naja, Windows 7 lässt meine Pladde mehr in Ruhe als XP ;)

Die WD blue ist schon in Ordnung - schnell, leise und auch noch günstig!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Joar stimmt schon aber bei der 7200er sind halt die Zugriffszeiten geringer.

Groß ist der Unterschied sicher nicht aber Kleinvieh macht auch Mist;)

Grüße,

sapphire_pro
 
die WD hab ich ja auch rausgesucht. halt ne gute standard 5400er rausgesucht, weil sich "papa jurist" nicht unbedingt danach anhört, al ob er spielt und dass es ihm wichtig ist, ob windows nun in 50 oder in 45 sekunden bootet ;)

:d :d :d :d :d
da musste ich grad schmunzeln^^

er muss ja auch danach sein windows neuinstallieren
bisher hatte er vista business 32bit
wäre es ratsam auf seven umzusteigen mit dem laptop?
sagen wirs mal so..wir müssten nichts dafür bezahlen..


ach und danke an alle für eure beispiele
 
wenn er auf seven umsteigen kann, dann wär das sicher keine schlechte sache.
 
akkus sind halt teuer, musst du mal zB bei notebooksbilliger.de schauen. ob es auch billig.akkus tun, kann ich nicht sagen
 
naja eig spielt das budget keine rolle^^
deshalb sollte es schon ein hochwertiger akku sein
und von ebay wollte ich eigendlich die finger lassen :d

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:16 ----------

sorry for doppel post, aber was ich suche ist nen hochwertiger langzeit akku der auch passt..
wüsste ich da nenn namen dann kann ich mir auch rasch einen suchen
 
ich werde wenn mein vater nachhause kommt seinen akku mal unter die lupe nehmen und schauen was dort draufsteht

er hatte auch gesagt das der akku memory effekt oder so ähnlich haben soll (oder nicht haben soll, dass weiß ich grad nimmer)
kann mir einer erklären was das heißt?
 
das is, wenn ein akku oft nur ein bisschen benutzt wird, häufig aufgeladen wird. dann merkt sich der akku scheinbar, dass er gar nicht die volle kapazität braucht, und irgendwann hält der auch "voll" nur noch die hälfte oder so.

bei modernen akkus sollte das nicht passieren, trotzdem läßt die kapazität natürlich mit der dauer nach.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh