Samsung R510 Aura T5800 Merlin Kaufberatung

hi-tech

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2006
Beiträge
2.808
Eigentlich wollte ich mir ein Samsung NC10 kaufen in schwarz, hab eins dann noch im Mediamarkt ergattern können und leider feststellen müssen, dass das Display ein Bruch hat. Hab das Ding natürlich zurückgegeben.

Jetzt überlege ich mir ein Samsung R510 Aura T5800 Merlin zu kaufen:

Core 2 Duo T5800 2x 2.00GHz • 4096MB (2x 2048MB) • 320GB • DVD+/-RW DL • NVIDIA GeForce 9200M GS 512MB max.1280MB shared memory • 3x USB 2.0/Gb LAN/WLAN 802.11abgn • HDMI • ExpressCard/54 Slot • SD-Card/MMC Slot • Webcam • 15.4" WXGA glare TFT (1280x800) • Windows Vista Home Premium • Li-Ionen-Akku (6 Zellen) • 2.70kg • 24 Monate Herstellergarantie

*aus Geizhals kopiert

Meine Fragen dazu wären jetzt:

Wie ist die Leistung des Merlins im Vergleich zum NC10? Lohnt sich da der Aufpreis von ca. 200€?

Ursprünglich wollte ich das NC10 für mein Informatik-Studium nutzen und nur drauf Programmieren und Office und so, aber mit so einem R510 könnte man schon Photoshop angenehm nutzen und vielleicht sogar bißchen daddeln.
Wie ist Eure Meinung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ich studiere ebenfalls Informatik und wenn ich aufn NC10 proggen sollte, würde ich die Krise kriegen! Hast du dir das Teil mal angeguckt? Es ist verdammt klein und die Auflösung ebenfalls (was Netbooks nunmal so ansich haben), da passt nicht viel drauf. Für ein Informatikstudium könnte man es nur zum Mitschreiben in den Vorlesungen nehmen, für mehr ist es nicht geeignet. Zumale du früher oder später auch mal zu Zweit oder zu Dritt davor sitzt und spätestens dann wird die Größe zum Problem. Ich hatte mir das NC10 bei MM mal angeguckt, aber aufgrund der Größe nicht genommen. Ich halte ein 13,3" als Minimum um noch vernünftig am Notebook zu arbeiten. Maximale Größe sollte 15,4" sein. Ich schleppe meins täglich mit und bin mit meinem 14,1" top zu frieden, wobei auch da der Platz oft nicht ausreicht und ich das Display zu Hause mit meinem 20" erweitere.

Ich an deiner Stelle würde mich nach einem Notebook aus den Business-Serien von HP, Lenovo oder Dell umschauen. Die haben eine gute Verarbeitung und meist auch eine gute Akkulaufzeit. Zumale man hier und da auch Studentenrabatt bekommt. Wobei die Teile natürlich meist teurer sind, als dein vorgeschlagenes Samung.

Gruß.
SiHi
 
Da sprichst Du am Ende noch ein für mich entscheidendes Kriterium an: Geld :d
Deswegen auch anfänglich das NC10, weil es einfach kompromislos klein und naja "günstig" ist.
Der Sprung in die Notebookliga ist für mich eigentlich deswegen schon oversized und 650€ tun mir schon seeeehr weeeeh.

Dazu muss ich noch sagen, dass ich ja (wie man in der Sig sehen kann) einen Rechner habe auf dem ich arbeiten kann und
in der Uni gibt es Rechenpools, also würd ich das Ding eigentlich wirklich nur anschmeißen wenn ich:

- keine Lust hab in den Pool zu gehen
- direkt etwas in der Vorlesung ausprobieren möchte
- mittippen möchte (falls das wirklich besser ist als mitzuschreiben)
- bei Kollegen üben will und der nur einen Rechner hat
- sons noch unterwegs bin, wo ich lernen kann (in der Bahn, Urlaub, beim jobben etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Jau..danke für den Rat. Also wo das Ding vor mir stand war es wirklich seeehr klein. Naja man passt sich halt den zur Verfügung stehenden Mitteln an irgendwie.
Aber so ärgere ich mich schon gar nicht mehr über den Bruch im Display...vielleicht hatte
das ja dann doch was gutes :d

Edit:
Hmm etwas günstiger ist der Lenovo aber dafür ist auch weniger drin..2gb Ram weniger, der Prozessor ist langsamer und was ist das für ein Grafikchip?

Der Hp ist schon nicht schlecht..nur 1gb Speicher weniger und schonmal ne Ati Grafikkarte, aber dafür auch was billiger..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Ram:
Ich persönlich hänge noch sehr am XP und an Linux und da reichen 2GB durchaus, mehr hab ich auch nicht in meinem Notebook. Bei Vista dürften es dann ruhig 3GB sein. Aber bei den Rampreisen, kann man sich auch noch einen Riegel dazu kaufen, das wäre dann glaube noch im Bereich des Machbaren, oder?

Zur GraKa des Lenovo:
Das ist eine onboard-GraKa, also nicht für Spiele geeignet, aber dafür hast du ja deinen PC, wie ich deiner Signatur entnehmen kann.
Hierzu kannst du dir auch eine Benchmarkliste auf Notebookcheck.de angucken, zur groben Orientierung.

http://www.notebookcheck.com/Mobile...earch=&sort=sorting&type=specs&vantage3dmark=

Edit:
Zur CPU:
So viel langsamer ist die CPU im Lenovo auch nicht, das wirst du kaum merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Akkulaufzeiten der beiden Geräte sollte auch ordentlich sein. Andere Geräte in der Preisregion fallen mir im Moment nicht ein. Ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen Anstoß geben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh