Samsung Notebook HDD hat schwebende Sektoren! Wie beweise ich DELL einen Defekt?

sapphire_pro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2004
Beiträge
7.929
Hallo,

habe bei meinem Dell Notebook mal aus Interesse Crystal Disk Info laufen lassen.
Folgendes kam dabei heraus:



Ich habe daraufhin mit dem Dell Support gesprochen. Dieser meinte das ich erst das Dell eigene Diagnose Tool laufen lassen müsse damit sie etwas machen können.

Es kamm was kommen musste, es fand sich kein Fehler!

Der Platte steht doch aber offensichtlich ein schleichender Tod bevor oder nicht?

Welches Tool kann ich verwenden, welches klar sagt das die Platte im Eimer ist?

Eignet sich HUTIL für sowas?


Danke schonmal für euer Feedback!

sapphire_pro
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde das original samsung diagnose tool eine oberflächenanalyse machen lassen.

gibts von jedem hersteller sowas. btw. ich weiss nicht was schwebende sektoren darstellen sollen, solange du keine "wiederzugewiesenen" hast macht so ein wert für mich keinen sinn. vielleicht verknüpft das programm diesen smart wert (c3?) einfach mit der falschen Übersetzung oder sowas
 
Was sagt denn das ES Tool von Samsung? Besteht die Möglichkeit die HD zu überschreiben?
 
Also der Oberflächentest sagt nichts, weil er mit der Platte nicht funktioniert (Auch nicht im IDE Modus)

Der Powermax Surface Scan hat auch nichts gefunden.

Das Überschreiben mit ES Tool wäre eine Option. Ist das sowas wie Low Level Format?

Kann ich die Smart Werte irgendwie resetten?
 
die smartwerte kannst du nicht resetten, ich würde mal ein anderes smart programm testen...
 
Hm, schwer zu sagen. Würde das beobachten und wenn sich an den Werten was ändert handeln. (Sicherung hast du ja hoffentlich schon gemacht!)
 
Sicherung habe ich gemacht.

Nach der Windows 7 Installation hat sich die Anzahl der schwebenden Sektoren VERDOPPELT.

Low Level Format hat in dieser Richtung also leider nichts gebracht.

Habe probeweise mal Health HDD laufen lassen, mit folgendem Ergebnis:



Welches Tool sagt mir denn nun die "echte" Wahrheit?

Wie zuverlässig sind diese Tools?

Welches Tool eignet sich denn noch zum zuverlässigen auslesen der SMART Werte (Unter Windows 7 x64)?


Grüße,


sapphire_pro
 
Hallo,
deine Platte hat zumindestens mal 2.609 defekte Sektoren (Wert C6: A31hex), das sind schon jede Menge. Hinzu kommen noch 771 schwebende Sektoren (Wert C5: 303hex), das sind Sektoren, bei denen Lesefehler aufgetreten sind, die sich entweder durch neues Schreiben korrigieren lassen oder dann als defekt gekennzeichnet werden (Wert 05 Wiederzugewiesene Sektoren oder Wert C6 Nicht korrigierbare Sektoren).
Mit dem Seagate DiskTool konnte ich jetzt erst schwebende Sektoren wieder reparieren, aber bei deiner Platte lohnt sich das wohl nicht mehr.
Wenn du eine Datensicherung hast - hoffe ich schwer für dich - ganz du ja die Platte mal etwas stressen. Vielleicht hast du Glück und sie gibt dann ganz den Geist auf. Dann wird das Dell-Tool auch das gewünschte Ergebnis ausspucken...
 
Du kannst mal den Oberflächentest von HD-Tune durchlaufen lassen. Der sollte eine Menge roter Kästchen zu Tage fördern.

Schau dir aber vorher mal an, was HD-Tune für S.M.A.R.T.-Werte ausliest. Möglicherweise interpretiert CrystalDiskInfo was falsch. Bei einer derartigen Menge von defekten Sektoren würde jedes andere derartige Programm jedenfalls sofort Alarm schlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das mit diesen Oberflächentests ist ja genau mein Problem. Bis jetzt hat keines auch nur den geringsten Fehler zu Tage gefördert.

Mein einziger Anhaltspunkt für nen Defekt ist dieses Crystal Disk Info.

Soll ich den Oberflöchentest von HD Tune komplett laufen lassen?

Um welches Tool von Seagate handelt es sich genau mit dem man defekte Sektoren wieder retten kann?


P.S. HD Tune zeigt gar keine SMART Werte an;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hatte SeaTools für DOS (auf CD gebrannt und davon gebootet) verwendet.
Unter http://www.seagate.com/www/de-de/support/ gibt es das unter Downloads. Nach dem LongTest, bei dem ein Fehler erkannt wurde, hat das Programm mir angeboten, die Platte reparieren zu lassen. Nach einem weiteren Durchlauf zur Fehlerkorrektur waren die schwebenden Sektoren in den SMART-Werten wieder auf 0 gesetzt.
Ich kann aber nicht sagen, ob das Reparatur-Feature nur bei Seagate-Platten funktioniert...
Madnex: Bei einer derartigen Menge von defekten Sektoren würde jedes andere derartige Programm jedenfalls sofort Alarm schlagen.
Das sehe ich eigentlich auch so. Was sagt denn die Windows-eigene Fehlerprüfung der Festplatten-Partitionen? (Computer, rechte Maustaste auf Laufwerk, Eigenschaften, Extras, Jetzt prüfen). Werden dort keine defekten Sektoren angezeigt?

Ich verwende CrystalDiskInfo auch unter Win7 64Bit und habe aber keine solchen Werte bei der SMART-Anzeige.

Hast du auch schon mal den Nachfolger von H-UTIL, ES-Tool von Samsung verwendet?
Hast du die Platte schon mal ausgebaut und in einen anderen PC reingehängt zum Prüfen?
 
Hallo,

HUTIL geht nur teilweise (zum Beispiel die Erase Funktion).
Das mit dem anderen PC werde ich wegen den Siegeln am Notebook wohl solange nicht machen wie noch Garantie besteht (Über 1,5 Jahre).
 
Ich gehe stark davon aus, dass Crystal Disk Info was falsch interpretiert. Denn bei der Menge defekter Sektoren hätte die Platte einen Totalschaden und mit diesem System wäre kein vernünftiges Arbeiten mehr möglich.

sapphire_pro, du hast doch die Möglichkeit den AHCI-Modus im BIOS zu deaktivieren, richtig? Dann deaktiviere AHCI im BIOS und boote Windows im IDE Modus. Dann sollte HD-Tune die S.M.A.R.T.-Werte auslesen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joar aber dafür müsste ich aber das Windows neu aufsetzen weil er sonst nur nen Bluescreen bringt.

Kann ich das irgendwie umgehen?

P.S. CHKDSK hat auch nichts gefunden;)
 
sapphire_pro schrieb:
Joar aber dafür müsste ich aber das Windows neu aufsetzen weil er sonst nur nen Bluescreen bringt.
Sicher? Schon ausprobiert? Du hast doch Windows 7 oder zumindest Vista drauf, oder?

Also ich kann problemlos zwischen AHCI und IDE-Mode umschalten, ohne Blue Screen (Windows 7 Enterprise 64-Bit Testversion).
 
Also ich kann problemlos zwischen AHCI und IDE-Mode umschalten, ohne Blue Screen (Windows 7 Enterprise 64-Bit Testversion).
Bei XP / 2003 ging das problemlos.
Bei Vista gab es bis jetzt überall, wo ich es getestet habe, einen BSOD beim Booten.
Wenn das mit Windows 7 wieder geht - um so besser (selbst getestet habe ich es noch nicht).
 
also die CDM-Ergebnisse würd ich mal als falsch interpretiert ansehen. ich seh da ebenfalls wie auch die anderen tools nur ne platte, die keine fehler hat. was helfen würde wäre A nen scan mittels Herstellertool oder aber nen Smart-Screen in Englisch z.b. angezeigt durch HDtune

@€dit: das die ausgelesenen infos müll sind sieht man auch am start/stop zähler

C5/C6 spuckt mir HDtune auch so aus und gibt die hdd als okay an ebenso wie das herstellertool
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Oberflächentest von HDTune hat nichts gefunden.
Kann das eventuell daran liegen, das er nur die einwandfreien Sektoren überprüft?

Das Dell eigene Utilty findet nach 48h auf schärfster Stufe auch nichts.

So langsam glaube ich auch das das Tool schrott erzählt.

Leider funktioniert das Herstellertool mit der Festplatte nicht ordnungsgemäß (Weder ES Tool noch HUTIL).

Gibts noch ein anderes zuverlässiges Tool zum Auslesen?


ich werde jetzt das Ganze mal im IDE Modus installieren und sehen was dabei rauskommt.


Grüße,

sapphire_pro
 
Wie versuchst du denn das ES-Tool bzw. das HUTIL zu benutzen? Das sind keine Windows Programme!
 
Noch eine Frage zu den SMART Werten:

Warum ist der Wert für Start/Stopp Blödsinn? (Weil da 0 steht oder warum)?
 
Hallo,

habe gestern mal Win7 unter IDE installiert.

Werte bleiben gleich und die Zahlen immer größer.

HD Tune sagt aber trotz der 4500 defekten Sektoren alles sei ok.

Der Speedtest spricht aber eine andere Sprache:

Average Transfer Rate sind 58MB mit Drops auf 1,4MB/s, nicht normal oder?

Mittlere Zugriffszeit liegt zwischen 20 und 30 ms, auch nicht normal oder?


Was soll ich nur machen, dieses bekloppte Dell Test Tool findet einfach nichts!
 
Werte bleiben gleich und die Zahlen immer größer.

hä? :fresse: wie ist das gemeint

Average Transfer Rate sind 58MB mit Drops auf 1,4MB/s, nicht normal oder?

bei installiertem OS und ner zusätzlichen langsamen hdd (die hier ja vorliegt - ist ja nur ne 2,5"er mit kleinem/kleinen plattern) ist das normal

Mittlere Zugriffszeit liegt zwischen 20 und 30 ms, auch nicht normal oder?

kann zu hoch sein, muss aber nicht. wenn die samsung AAM unterstützt und eingestellt hat ist das für die vermutete 5400rpm HDD ebenfalls üblich (wenns eher zu den 20ms tendiert anstatt zu den 30ms)

mal kurz guggen was google zur hdd ausspuckt

@€dit: angeblich 7200rpm. schau mal mit hdtune nach ob die hdd AAM unterstützt/dieses verwendet wird

zu der smartgeschichte: hier mal der SMART-status meiner os-hdd ;)



und um nochmal zur ursprünglichen frage zu kommen: selbst dieses fragwürdige tool namens Crystal Disk Info gibt nur "vorsicht" und nicht "defekt" aus. sprich selbst damit besteht kein grund für nen tausch.

wenn du mit der hdd nicht zufrieden bist kauf dir ne SSD und bau die ein ;) durch zig testdurchläufe bekommst die hdd auch nedd defekt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Werte gleich meine ich das "Vorsicht".

Nunja die schwebenden Sektoren werden immer mehr.

Die Performance ost für ne 7200er Platte aber eigentlich zu schlecht, zumindest die Transfer Drops.

Was kann denn die Ursache für defekte Sektoren sein?
 
Dei Transfer Drops können entstehen wenn z.B. das Betriebssystem während des Benchmarks noch woanders liest/schreibt, da würde ich also nicht sooo viel drauf geben.

Schau' dir mal lieber die Sache mit der Zugriffszeit an, alles über 20ms ist schon arg langsam und nicht normal. Zum Vergleich einfach mal nach dem Namen der Festplatte (Gerätemanager) und HD Tune Benchmark in Google suchen. Dann siehst du was die Platte eigentlich in etwa für Werte liefern sollte.
 
mach mal einen langsamen Test mit HD-Tune! und stell den Screenshot on.

mit ES-Tool und Hutil hast du gestestet? Wenn du außerdem diese Screenshots mit einem Mail zu Dell sendest sollten diese die Platte tauschen oder?

mfg xymon
 
wenn die tools aber ok anzeigen bekommt er sie nedd getauscht ;) und die einstellungen der hdd angezeigt durch hdtune als auch der smartscreen dieses tools hab ich hier noch nciht gesehen. wenn bei hdtune bei allem data=0 steht gibbet auch keinen defekt.
 
Wenn ich die Kiste am WE nochmal in den Fingern hab lade ich mal die Screenshots hoch;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh