Samsung Notebook Flecken auf Gehäuse

vBurak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2012
Beiträge
99
Hallo,

ich besitze seit ca. einem halben Jahr ein Samsung NP300V3A-S03DE. Mir ist jetzt allerdings aufgefallen, dass immer mehr Flecken auf dem Gehäuse sind die nicht weggehen. Leider weis ich gar nicht, woran es liegt und bin ziemlich genervt darüber, da ich recht sorgfälltig darauf aufpasse.

Hat jemand ähnliche Probleme mit Samsung Notebooks oder von anderen Herstellern? Woran liegt das genau? Was kann ich da machen? Das ist doch eigentlich ein Mängel am Notebook. Kann man das reklamieren?

Bin teilweise echt enttäuscht von dem Notebook, da die STRG Taste manchmal rausfliegt, die FN Keys nur mit Software funktioniert und ständig so ne scheiss Meldung bringt (CAPSLOCK ON OFF).

Ich hab mehrere Bilder gemacht und markiert. Ich hoffe man kann es erkennen. Da die recht groß sind und ich nicht alle hier anhängen wollte habe ihc es auf meinem FTP Server geladen. Entschuldigt bitte die langsame Leitung ^^". Link

Danke!

Gruß,
Burak
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So wie ich das sehe sind das keine Flecken sondern Lackfehler. Ich würde es schon wegen der Taste die immer rausfliegt zur RMA schicken. Das mit den FN Tasten ist normal, daß sie nur mit entsprechenden Treiber gehen.

Gruß Rossy
 
Ich bin der Meinung das die am Anfang so ausgeprägt noch nicht waren und im Verlauf dazu kamen. Aber dafür kann ich ja nichts sondern liegt am Lack/Material, richtig?

Echt nervig sowas, jetzt muss ich erstmal gucken das ich die originale HDD wieder einbaue die ich als externe zur Zeit nutze und dann mit Samsung kontaktieren wegen RMA. -.-
 
Ich bin der Meinung das die am Anfang so ausgeprägt noch nicht waren und im Verlauf dazu kamen. Aber dafür kann ich ja nichts sondern liegt am Lack/Material, richtig?

Echt nervig sowas, jetzt muss ich erstmal gucken das ich die originale HDD wieder einbaue die ich als externe zur Zeit nutze und dann mit Samsung kontaktieren wegen RMA. -.-

Fur eine rma muss eigentlich gar keine HDD mitgeschickt werden,wenn du sonst weiter keine Fehler hast.. denn die ist im Normalfall sonst platt
 
Naja, ich hab halt damals die HDD ausgebaut und ne SSD eingebaut. Ich bin nicht sicher ob dabei die Garantie verletzt wurde, normalerweise ja nicht. Da war auch _kein_ Etikett oder Aufkleber mit WARRANTY VOID. Es war nur umständlich aufzumachen da man zuerst die ganzen Fußgummi dinger abnehmen muss, aufschrauben, Deckel komplett abnehmen damit man rankommt.

Ist es eher üblich das sie die betroffenen Stellen umtauschen (in diesem Fall ist es ja fast die gesamte Oberseite des Gehäues + Bildschirmrahmen) oder das ganze Notebook getauscht wird? Wenn das ganze Notebook getauscht wird, fehlt ja letztendlich noch die HDD.


EDIT: Meint ihr man sollte den Händler oder eher direkt Samsung kontaktieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, wenn du Wartungsklappen am Laptop hast, beeinflusst ein Wechsel deines Arbeitsspeichers oder deiner Festplatte NICHT die Garantie, diese Hardware darf vom Benutzer gewechselt werden.
Ich würde auch den RMA Weg gehen, die Festplatte ausbauen und den Laptop einschicken. Die sollen sich der Tasten und Lackproblematik annehmen.
 
Uff, weis nicht ob man das als Wartungsklappen sehen kann. An den Arbeitsspeicher kommt man wenn man eine Schraube abschraubt und ziemlich schwer die Klappe wegzieht. Um an die HDD zu kommen musste ich alle Gummifüße abnehmen, darunter liegende Schrauben rausdrehen und dann den "Boden" nach vorne schieben. Aber wie gesagt, nirgendswo ein Warranty-Void sticker.

Ich habe doch spontan mal mit Samsung Kundensupport telefoniert. Der Kerl war ziemlich entgegen kommend und meinte, dass dies nicht unüblich ist. Ich hab jetzt an die Hotline paar Fotos geschickt, mal sehen was als Antwort kommt. Beim Verpacken meinte er, soll Notebook + Akku + Netzteil + Kaufbeleg rein und eine Datensicherung gemacht werden. Ich denk mal, dass die HDD drin sein muss. Dann muss ich wohl SSD wieder mit der HDD wechseln :S.

Danke schonmal für die Antowrten. Bin für weitere Tipps und Meinungen offen.
 
Sieht mir eher nach abnutzung durch den Displayrahmen aus. Das passiert bei schlechter Konstruktion und zu kleinen Abstandshaltern. Bestes Beispiel war das Thinkpad x121e wo das bis zu Displaybruch führen konnte, da war das aber ne Nummer extremer als hier. Du siehst diese Abschleifungen genau dort wo der Displayrahmen endet und der Monitor anfängt, das ist kein Zufall.
 
Sieht mir eher nach abnutzung durch den Displayrahmen aus. Das passiert bei schlechter Konstruktion und zu kleinen Abstandshaltern. Bestes Beispiel war das Thinkpad x121e wo das bis zu Displaybruch führen konnte, da war das aber ne Nummer extremer als hier. Du siehst diese Abschleifungen genau dort wo der Displayrahmen endet und der Monitor anfängt, das ist kein Zufall.

So etwas habe ich mir teilweise schon gedacht. Wenn Samsung das wirklich austauscht, hoffe ich mal das es nicht wieder passiert...
 
Das wird Samsung als normalen Verschleiß werten.

Da hat wohl Display und Notebookunterseite beim Transport etwas aneinander gescheuert.

Aber mal ganz ehrlich: Das ist doch minimal...
 
Das wird Samsung als normalen Verschleiß werten.

Da hat wohl Display und Notebookunterseite beim Transport etwas aneinander gescheuert.

Aber mal ganz ehrlich: Das ist doch minimal...

minimal? Das ist Schrott. Kein Wunder dass Samsung, Lenovo und Co weiter ihren Consumer Rotz loswerden.
 
Von Samsung kam immer noch keine Antwort. Der am Telefon meinte vor einer Woche ich soll an hotline@samsung.de eine E-Mail schicken aber bisher kam nichts an -.-.

Inzwischen ist mir aufgefallen, dass die Abstandshalter (diese kleinen Gummi-Dinger) recht winzig sind und glaub somit keinen gescheiten Abstand zulässt. Kann man das irgendwie selbst fixen?
 
bei Samsung kommt man nur an der Hotline wirklich weiter, einfach auf den RMA Fall beziehen und ein wenig auf eine Entscheidung drängen. Per Mail wird der Fall gerne weitergeschoben, ohne dass wirklich was passiert.
Wenn das Notebook über normalem Vertriebsweg (Händlerrechnung) gekauft wurde sehe ich die Chancen auch aus eigener Erfahrung nicht schlecht dass hier auf Kulanz nachgebessert wird, wobei das Problem selbstverständlich einige Monate später wieder auftreten wird. Das ist aber der einzige Weg als Kunde, solchen Schrott nicht zu akzeptieren und das den Hersteller spüren zu lassen, von daher rate ich das nur jedem. Insgesamt natürlich eine für Consumer Notebooks übliche Erscheinung wenn das Gerät nicht nur auf dem Schreibtisch steht.
Leider geht an der (immer noch?) kostenpflichtigen Hotline der eine oder andere Euro drauf, wie gesagt freundlich auf eine Lösung bestehen ggf. mehrmals versuchen das klappt zumindest bei Samsung (Bei Asus hätte ich gesagt, vergiss es ;))
 
Ich hab jetzt nochmal ne Mail geschrieben mal sehen ob ich diesmal ne Antwort bekomme. Vielleicht liegt es am 4MB-ZIP-Anhang wo die Fotos drin sind? Der am Telefon meinte aber ich soll Fotos anhängen...der war auch wie gesagt recht nett hat das eingesehen und so weiter.

Ich weis nicht wie der Support bei Asus ist aber nächste Notebook wird von Asus sein, hatte bisher über Arbeit sehr viele Asus Notebooks gesehen, installiert, konfiguriert und nie Probleme gehabt...
 
Bilder hängt man direkt an, kann man vorher komprimieren mit irfanview und nicht als Zip

Der Service von asus ist nichtmal einen elefantenschiss Wert... Warum? Genug findest du wenn du hier die suche bemühst
 
Von Samsung kam immer noch keine Antwort. Der am Telefon meinte vor einer Woche ich soll an hotline@samsung.de eine E-Mail schicken aber bisher kam nichts an -.-.

Inzwischen ist mir aufgefallen, dass die Abstandshalter (diese kleinen Gummi-Dinger) recht winzig sind und glaub somit keinen gescheiten Abstand zulässt. Kann man das irgendwie selbst fixen?
Kann man mit Gumminoppen selbst fixen auch wenn es unschön ist. Ich weiß aber nicht genau wie hoch die sein müssen. Diese hier sind 1,6mm hoch, das könnte schon reichen.
 
Inzwischen wollte ich mal erzählen was passiert ist. Ich habe es eingeschickt und nach 3 Wochen zurück bekommen. Samsung hat wirklich alle Teile ausgewechselt und die Tastatur ebenfalls. Es sind nun keine Flecken oder sonst was mehr drauf, das ist schonmal sehr gut. Nur die Dauer hat mich etwas genervt....

Allerdings habe ich ja natürlich so ein Pech und habe nun ein anderes Problem: Über der Tastatur bei dem Top-Cover ist eine fette Beule. Ich habe keine Ahnung wie die entstanden ist. Als es ankam war alles okay, nach ein paar Tagen aufklappen - bum: auf einmal da....ich kann mir höchst vorstellen das irgendwie vllt. der Kleber abgegangen oder Gewinde oder sonst was geplatzt und somit wird es nach oben gedrückt.

Ich muss die Tage wieder Samsung kontaktieren und mit den das klären. Ich hoffe die sagen nicht das es Selbstverschuld oder sonst was ist Oo. Aber ehrlich gesagt kann das eine Person ohne irgendwelche Gewalteingriffe das hinbekommen.

Bin aber inzwischen ziemlich genervt von dem scheiss Produkt. In Zukunft kaufe ich kein Samsung Gerät mehr.

Noch ne Frage: Muss ich eigentlich die HDD mit einschicken oder kann ich die auch weglassen? Ich habe ja ne SSD eingebaut und nutze die ehemalige integrierten HDD als eine externe Festplatte. Keine Lust alles wieder wegzukopieren, formatieren und wieder einzubauen und wenn es wieder zurück kommt das ganze nochmal durchführen.
 
HDD musst Du nicht mitschicken! Nur wenn das Problem von der HDD verursacht würde, natürlich!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh