Samsung HDD Brummt

QQW

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2004
Beiträge
997
Meine 250gb Samsung Platte brummt seid kurzem. Früher hat sie das nich gemacht und meine 2. macht es auch nicht. Zudem brummt sie nur ca. 90% der Zeit! Das brummen hört sich in etwa so an "brrrrrr" kurz weg und dann wieder "brrrrrr".
Platte kaputt?:shot:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oo
Ich glaub das hat die Platte nicht so gern?!
Sonst jemand nen Tipp?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine beiden Samsungs brummen von Anfang an. Die eine leise die andere etwas lauter. Die machen das auch immer genauso laut.

Da es "nur" die Backup-Platten sind, die nicht immer laufen, hab ich mich nicht weiter drum gekümmert. Ich frag mich allerdings wieso es Samsung nicht schafft rund laufende Platten zu produzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns ne ältere Platte ist würd ich sagen das ist normal. Und solange es keine kratzendes Geräusch ist:confused:
 
Wenns ne ältere Platte ist würd ich sagen das ist normal. Und solange es keine kratzendes Geräusch ist:confused:
Naja - die hab ich vor vielleicht 4 Monaten neu gekauft und die haben bis jetzt vielleicht 20..30 Betriebsstunden. Die brummten auch von Anfang an. Aber alle Performance-Werte und SMART ist OK.
 
Naja - die hab ich vor vielleicht 4 Monaten neu gekauft und die haben bis jetzt vielleicht 20..30 Betriebsstunden. Die brummten auch von Anfang an. Aber alle Performance-Werte und SMART ist OK.


Mein Post war auf den Threadersteller bezogen. :d

Allerdings kann ich über die Lautstärke von Samsung Platten weis Gott nichts schlimmes sagen. Und ich hatte schon mehrere.
Maxtor ist da viel schlimmer find ich.
 
wenn sie brumm - weg - brumm - weg macht, dann schaukelt sie das Gehäuse mit auf. Pack sie mal ausm Gehäusekäfig und schau nach ob das Geräusch immer noch da ist.

Manchmal hilft vom Gehäuse entkoppeln.
Bei mir wars ganz besonders schlimm wo ich 4 von den Dingern eng beieinander im Rechner hatte.. das ganze Gehäuse schwang wie eine Glocke. Erst zwei Aquadrives-Dual haben dem ganzen ein Ende bereitet.
 
wenn sie brumm - weg - brumm - weg macht, dann schaukelt sie das Gehäuse mit auf. Pack sie mal ausm Gehäusekäfig und schau nach ob das Geräusch immer noch da ist.

Glaube auch, dass es daran liegt. Bei mir tritt das Problem auch erst seit dem Einbau einer zweiten SP auf. Habe leider noch die alten SP160, bei denen das "brummen" ab 2 Platten wohl standard ist :hmm:
Interferezen sind Samsungs Feind :P
 
Wenn sie nicht im Gehäuse ist dann ist das schwingen kaum zu hören :/:
Kann man die HDDs auch im 3,5" Schacht irgendwie entkoppeln?
 
Kann mann!! ..aber nicht so effektiv wie nunmal in einen 5,25" Slot (wegen fehlenden Platz seitlich der Platten). Ich würde dir aber dann raten, eher den ganzen Festplattenkäfig vom Gehäuse zu entkoppeln bzw. gleich die Platten mittels VibeFixer "hängend" in noch freie 5,25" Einbauschächte zu entkoppeln.

Da ich in meinen Bigtower auch Samsungs verbaut habe kenne ich dein Problem mit den Brummen. Bei mir hatten sich die Schwingungen hauptsächlich auf die Seitenteile des Gehäuses übertragen und da hat mir ein Trick aus den Sanitärbereich geholfen. Einfach, wie beim Spülbecken unter Muttis Einbauspüle, ein großes Stück selbstklebende Gummimatte von innen an die Seitenteile kleben und weg sind die Schwingungen.

Die Festplatten selbst habe ich noch so entkoppelt:
 
Zuletzt bearbeitet:
ein 5,25" Schacht habe ich leider nicht mehr frei (radiator belegt 2 + 2 DVD Laufwerke..) werde wohl demnächst versuchen den kompletten Festplattenkäfig zu entkoppeln. Wie kann ich denn die Platten im 3,5" Schacht entkoppeln?

Danke für die Hilfe
 
Plastikunterlegscheiben. Nur wirst da, wenns hoch kommt, vieleicht auf jeder Seite nur 1-2 dazwischen schieben können. Im Endeffekt wirds aber trotzdem weiter brummen - ergo wirds nur was nützen den ganzen Käfig vom Gehäuse zu entkoppeln.

Wenn der Käfig nach obenhin verschraubt ist oder/und zur Front, alles losschrauben. Wenn genietet, Nieten herausbohren. Zur Front hin nicht mehr mit den Case verbinden und nach oben hin mit selbstklebenden, doppelseitigen Klettbändern hängend fixieren (Tesa - gibts im Baumarkt und ist gut belastbar). Klettband deswegen, weil du willst ja die Platten auch ab und an zum Reinigen wieder heraus nehmen bzw. Lüfter tauschen usw. usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Brummen kommt daher, dass sich die Schwingungen "überlagern"... probiert mal eine Platte alleine... Tadaa, das Brummen ist zu 99% weg :d Das hatte ich auch lange Zeit und habe lange gebraucht, und rauszufinden wie ich es vermeiden kann. Ich habe eine 160GB s-Ata2 und 2*250GB s-Ata2 Samsungs im Tower. Seitdem ich das Ichbinleise HDD30 mit den Entkopplern für den Einbau in den 5 1/4" Einschub benutze, ist alles paletti :) (Gibt's auch als "Ichbinleise HDD20" für nur 2 HDDs :d)

Have fun :)

Hier die Dinger, die ich meine:

http://www.ichbinleise.de/product_info.php?products_id=2433 Die Box
http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=29_64_110&products_id=288 Die Dinger für den Einbau in den 5 1/4" Schacht

http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=29_64_110&products_id=510 Für 2 HDDs

http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=29_64_110&products_id=643 Für 1 HDD (Was aber keinen Sinn macht, da sich eine HDD ja nicht selber überlagern kann *g*)

PS: Ich sollte Werbedesigner oderso werden... :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Werde wohl den kompletten Festplattenkäfig mit Klett entkoppeln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh