Hallo liebe Community, ich habe folgendes Problem!
Meine Systemplatte (Samsung HD103SJ, 3,5", 1TB, 7200 rpm) scheint einen Defekt zu haben,
allerdings komme ich der Ursache nicht auf die Schliche.
Die Festplatte ist wie folgt aufgeteilt:
Primäre Partition, Aktiv, NTFS: 35 GB Win XP
Erweiterte Partition: 200 GB
-logisches Laufwerk: 4 GB Linux Swap
-logisches Laufwerk, Ext4: 15 GB Ubuntu 12.04 Dateisystem
-logisches Laufwerk, Ext4: 23 GB Ubuntu /home Verzeichnis
Primäre Partition, NTFS: 500 GB Fotos und sonstige Dateien
Primäre Partition, NTFS: 196 GB Videomaterial und Musik
Nach dem Kauf der Platte, vor ca. einem Jahr, hatte ich direkt ein neues Windows installiert.
Nachdem ich im August eine andere Festplatte (vorherige 80 GB Platte mit Win XP) in meinem Rechner gestartet
und von ihr gebootet hatte, konnte ich von der Samsung nicht mehr starten. Während des hochlaufs ist der PC
immer wieder hängen geblieben.
Nach diversen Tests mit Hdat2, welche keine ergebnisse brachten, habe ich ein zwei- Wochen altes Backup
aufgespielt, und der Rechner arbeitete wie gehabt.
Nach einiger Zeit kam ich auf die Idee Ubuntu 12.04 auszuprobieren, welches ich auf die ehemalige zweite primäre
Partition in obiger konstellation installiert habe.
Nach mehrwöchigem problemlosem Betrieb, und intensiverer Nutzung von Ubuntu, habe ich die Tage einen Drucker auf beiden Systemen installiert. Abends mit beiden Betriebssystemen noch gearbeitet, hat der Rechner morgens mit keinem der beiden gestartet. Der Versuch über eine Live-CD von Ubuntu die Platte zu testen, hat aufgrund mangelnder Erfahrung nicht geklappt, wodurch ich genervt erstmal das alte XP Backup vom August aufspielte. Weniger überrascht dass Win XP startete war ich umsomehr erstaunt dass Ubuntu auch bootete und normal lief, -bis zum nächsten Tag.
Das darauffolgende wiederaufspielen des Backup auf die hinteren 15 GB der ersten Partition hat nun wieder nur einen Abend gehalten.
Jetzt zum meinem Problem:
Ich habe heute hdat2 v4.8.1 mit Diskette gestartet und den Test "Check bad sectors only" durchgeführt, -ohne Erfolg. Die Plattenoberfläche scheint in Ordnung zu sein. Allerdings wird im Auswahlbildschirm ein Ausrufezeichen bei der Platte angezeigt, welches ja ein Anzeichen für Probleme ist.
Mit dem Booten der Alten 80 GB Platte mit Win XP habe ich nun einen Test mit HDTune 2.55 durchgeführt, welcher -Oh Wunder! Auch keine Fehler feststellte. Die Smart-Werte sind laut anzeige auch alle im grünen Bereich. Siehe unten.
Jetzt brauche ich Eure Hilfe.
Gruß Ewald.
Meine Systemplatte (Samsung HD103SJ, 3,5", 1TB, 7200 rpm) scheint einen Defekt zu haben,
allerdings komme ich der Ursache nicht auf die Schliche.
Die Festplatte ist wie folgt aufgeteilt:
Primäre Partition, Aktiv, NTFS: 35 GB Win XP
Erweiterte Partition: 200 GB
-logisches Laufwerk: 4 GB Linux Swap
-logisches Laufwerk, Ext4: 15 GB Ubuntu 12.04 Dateisystem
-logisches Laufwerk, Ext4: 23 GB Ubuntu /home Verzeichnis
Primäre Partition, NTFS: 500 GB Fotos und sonstige Dateien
Primäre Partition, NTFS: 196 GB Videomaterial und Musik
Nach dem Kauf der Platte, vor ca. einem Jahr, hatte ich direkt ein neues Windows installiert.
Nachdem ich im August eine andere Festplatte (vorherige 80 GB Platte mit Win XP) in meinem Rechner gestartet
und von ihr gebootet hatte, konnte ich von der Samsung nicht mehr starten. Während des hochlaufs ist der PC
immer wieder hängen geblieben.
Nach diversen Tests mit Hdat2, welche keine ergebnisse brachten, habe ich ein zwei- Wochen altes Backup
aufgespielt, und der Rechner arbeitete wie gehabt.
Nach einiger Zeit kam ich auf die Idee Ubuntu 12.04 auszuprobieren, welches ich auf die ehemalige zweite primäre
Partition in obiger konstellation installiert habe.
Nach mehrwöchigem problemlosem Betrieb, und intensiverer Nutzung von Ubuntu, habe ich die Tage einen Drucker auf beiden Systemen installiert. Abends mit beiden Betriebssystemen noch gearbeitet, hat der Rechner morgens mit keinem der beiden gestartet. Der Versuch über eine Live-CD von Ubuntu die Platte zu testen, hat aufgrund mangelnder Erfahrung nicht geklappt, wodurch ich genervt erstmal das alte XP Backup vom August aufspielte. Weniger überrascht dass Win XP startete war ich umsomehr erstaunt dass Ubuntu auch bootete und normal lief, -bis zum nächsten Tag.
Das darauffolgende wiederaufspielen des Backup auf die hinteren 15 GB der ersten Partition hat nun wieder nur einen Abend gehalten.
Jetzt zum meinem Problem:
Ich habe heute hdat2 v4.8.1 mit Diskette gestartet und den Test "Check bad sectors only" durchgeführt, -ohne Erfolg. Die Plattenoberfläche scheint in Ordnung zu sein. Allerdings wird im Auswahlbildschirm ein Ausrufezeichen bei der Platte angezeigt, welches ja ein Anzeichen für Probleme ist.
Mit dem Booten der Alten 80 GB Platte mit Win XP habe ich nun einen Test mit HDTune 2.55 durchgeführt, welcher -Oh Wunder! Auch keine Fehler feststellte. Die Smart-Werte sind laut anzeige auch alle im grünen Bereich. Siehe unten.
Jetzt brauche ich Eure Hilfe.
Gruß Ewald.