Samsung 700z5c-S03 mit SSD

Rowley

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2008
Beiträge
146
Hallo zusammen,
habe mich nun nach sehr, sehr langem hin und her für das Samsung 700z5c-S03 (i5 3210M, 8GB RAM, GT640M) entschieden. Was ich bisher darüber gelesen habe, erschien mir äußerst positiv.
Ich wollte mir das Notebook inkl. einer 256 GB SSD 840-Serie + Einbau/Installation auf samsung4campus.de bestellen. Nur leider ist inzwischen nur noch die i7-Variante erhältlich, sodass ich am Ende bei ca. 1450€ landen würde. Das ist mir definitiv zu teuer. Für die i5 Variante hätte ich inkl. SSD ca. 1200€ bezahlt.
Nun frage ich mich, ob ich das Notebook bei Amazon bestellen und die SSD selber einbauen soll. Leider habe ich absolut keine Erfahrung damit. Falls es aus eurer Sicht keine Bedenken gibt (kann man da viel bei kaputt machen? Bleibt die Garantie erhalten?) hätte ich noch folgende fragen:

1. Gibt es beim 700z5c-S03 irgendwelche Modellvarianten. Habe diesen bei Amazon entdeckt
Samsung Serie 7 Chronos 700Z5C S03 39,6 cm Notebook: Amazon.de: Computer & Zubehör
Mich wundert nur der Preis von 999€. Selbst mit Studentenrabatt lag das Modell auf samsung4campus.de knapp über tausend Euro, wenn ich mich richtig erinnere.

2. Welche SSD muss ich genau nehmen. Könntet ihr mir vielleicht eine 256GB 840-Serie von Amazon verlinken? Nicht, dass ich nachher eine SSD bestelle, die garnicht in das Samsung passt.

3. Liegt der SSD eine Anleitung bzw. CD zur Installation bei? Wie hab ich mir das vorzustellen. SSD anstecken, Notebook anschalten, dann fragt er mich nach der Installations-CD und dann gehts von alleine? Zu welchem Zeitpunkt spiele ich dann das Betriebssystem drauf?


Fragen über Fragen. Entschuldigt mein Laienverstand.

Liebe Grüße!
Rowley

---------- Post added at 22:01 ---------- Previous post was at 19:06 ----------

Keiner nen Tipp für mich? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. nicht jedes Notebook auf den Campusseiten beinhalten einen Studentenrabatt; es kann daher durchaus sein, dass Notebooks bei anderen Händlern weniger kosten

2. empfehlen würde ich 256GB Samsung 830

3. vermutlich nicht; einfach HDD ausbauen und SSD einsetzen, vorher ggfls. HDD auf SSD spiegeln; oder wenn DVD/USB vom OS vorhanden ganz normal installieren
 
Vielen Dank für deine Antwort!

1. Ich habe gelesen, dass die 840-Serie einen geringeren Stromverbrauch ggü. der 830 hat. Dachte mir, das könnte zu einer stabileren Akkulaufzeit beitragen, oder irre ich da? Damit du nicht wieder extra verlinken musst, ich muss doch nur drauf achten, dass es eine 2.5" Platte ist oder gibts da außer der GB-Zahl noch unterschiedliche Varianten?
2. Was genau meinst du mit spiegeln? Habe mich nämlich auch gefragt, wie ich vorgehe, wenn dem Notebook keine DVD des Betriebssystems beiliegt.
3. Und letzte Frage, wie ist das mit dem Garantieverlust? Kann ich das Notebook bei Defekt einfach samt eingebauter SSD an Samsung schicken?

Vielen Dank:)
Rowley
 
1. die 830er ist bewährt und läuft stabil, bei geringer Hitzeentwicklung und Strombedarf; die 840er dagegen ist neu, etwas langsamer und muss sich erst noch beweisen
2. wenn auf der verbauten HDD bereits ein OS inkl. aller Treiber installiert ist, wäre es das einfachste diese auf das neue Laufwerk, z.B. SSD, zu spiegeln, z.B. mit "Acronis TrueImage"; weitere Informationen dazu einfach ergoogeln; zu empfehlen ist sich dafür ein USB 3.0 Gehäuse zu kaufen, welches danach für die ausgetauschte HDD als externes Datengrab verwendet wird
3. Bei einem einsenden von Notebooks auf Garantie sollte vorher immer die Festplatte entnommen werden, weil persönliche Daten niemanden etwas angehen, vor einigen Jahren noch wurden Kunden extra darauf hin gewiesen diese vorher zu entnehmen
 
Super, ich danke dir! Damit sind eigentlich alle Fragen beantwortet:)
Jetzt hoffe ich nur noch das mit dem Einbau auf die Reihe zu bekommen;))
 
Ich bins nochmal. Habe gestern mit dem E-Mail Support von Samsung4campus.de geschrieben. Und der Herr sagte mir, dass die Garantie verfällt, sobald ich selber eine SSD in das Samsung einbaue, da hierfür die komplette Bodenplatte abgeschraubt werden müsse.
Wie kann das sein, wenn ich vor dem Einsenden im Garantiefall doch sowieso die Festplatte entferne, um Datenklau zu vermeiden :( Steht mir das also doch nicht zu?
 
Die Garantiebedingungen legt der Hersteller selbst nach Gutdünken fest. Entsprechend kann er auch das Wechseln des Speichermediums durch den Kunden verbieten.

Samsung4Campus baut dir allerdings eine SSD gegen einen Obolus ein, afaik.

Ansonsten gilt.. wo kein Kläger, da kein Richter. Wenn nicht nachweisbar, dann wird auch deine Garantie nicht weiter davon betroffen sein..
 
Danke dir für die Info. Dann werd ich den Einbau wohl doch durch Samsung vornehmen lassen.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh