Samsung 500GB als Hauptplatte?

Matzepower

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2005
Beiträge
2.147
Hallo,

ich nutze zur Zeit einige Seagate 120er und 160er Platten, nun würde ich gerne bis zu vier davon gegen eine 500er von Samsung tauschen wollen. Ihr wisst welche ich meine die für unter 100,- Euro inkl. Versand, die Nr1 eben bei Geizhals.

Ist die Samsung 500er schnell genug um als Hauptplatte zu arbeiten, wie robust und langlebig ist diese? Nur mal so zum vergleich einige meiner 120er Seagate laufen schon 4 Jahre durch (7200er, 8MB Cache) ohne Macken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soll ganz gut sein.

Hab ich bis jetzt noch nix negatives drüber gehört. Oder du guggst, ob du dir net die: http://geizhals.at/deutschland/a233216.html

Da hab ich schon sehr gute Erfahrungen mit gemacht...

Was haste denn mit deinen alten vor? Willst die zufällig loswerden?

cya
 
also als hauptpladde kommt bei mir nur noch 10000 u/min rein, oder wenn verfügbar höher.

die samsung habe ich für 88 € gekauft als reines datenschwein. als hauptplatte is die mir zu langsam, zugriffszeit is einfach zu hoch
 
also als hauptpladde kommt bei mir nur noch 10000 u/min rein, oder wenn verfügbar höher.

die samsung habe ich für 88 € gekauft als reines datenschwein. als hauptplatte is die mir zu langsam, zugriffszeit is einfach zu hoch

:shot:

Schau dir mal die Benches an. Die Samsung 500GB mit 16MB Cache steht einer Raptor in nichts nach!
 
Nein, merkt man nicht wirklich...

Ich bin in den Genuss gekommen, so ein Gigabyte RAM-Drive zu testen und wir haben das sogar mit 8x 4GB @ 3Ware im RAID 0 getestet und es nimmt sich nicht viel... Klar, das Kopieren innerhalb des RAIDs geht sakrisch schnell...

HD-Tach Werte Jenseits Gut und Böse (So ca. 1,5 GByte/S Schreibgeschwindigekeit... Und ja, kein Burst); Zugriffszeiten von gemessenen 0,8 ms (Laut HDTach).

Aber die Zugriffszeit merkst du nicht, weil das RAM-RAID :asthanos: nicht spürbar schneller als 15000er SCSIs oder 7200er SATAs war...

Cya
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh