Samsung 1614C und ihre Eigenvibration

thcyash

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
1.776
Tach zusammen..
hab mir vorgestern eine Samsung 1614C Platte gekauft und hab speziell beim Kauf darauf geachtet, dass ein Nidec Motor verbaut ist.
Hab im Endeffekt auch solch eine Platte ergattert und voller Vorfreude diese Platte eingebaut, doch leider musste ich im Laufe der Windows Installation feststellen, dass die Platte in regelmäßigen Abständen ziemlich stark vibriert..
Diese Vibration wird an das Gehäuse weitergegeben und erzeugt ein ziemlich nerviges Geräusch ( dabei hab ich erst letztens meine Eheim Pumpe "ruhig gestellt")

Daher wollte ich mal fragen, ob alle 1614Cer diese Vibration haben oder ich mal wieder Pech beim Kauf hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jede Samsung vibriert mehr oder weniger stark, auch meine 80er mit NIDEC Motor. Dagegen kann man nichts machen, außer sie vom Gehäuse zu entkoppeln. Die JVC Motoren, die auch in Samsung Platten verbauten werden, sollen zudem ein unangenehm pfeifendes Geräusch erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja meine SP1203er vibrieren z.B. gar nicht.. bei der neuen 1614c ist es aber so, dass sie in regelmäßigen Abständen virbriert.. diese Vibration gibt es dann ans Gehäuse weiter..
 
jap, das kenn ich. also ich noch 2 1614c drin hatte war nix aber seit dem ich 3 habe kenn ich das prob
 
Ich habe eine SP1614C und eine SP1614N Platte, beides mit Nidec Motoren. Leider erzeugen beide Platten durch ihre Eigenvibrationen eine Interferenz und ein großer "Vibrator" entsteht :). Das brummt schon ein wenig, aber da kann man wohl nicht viel machen :(.
 
@Low: das bedeutet also, dass deine vorherigen 2 Platten nicht vibrieren?
 
Reaktiviere mal den thread aus aktuellem Anlass...

...meine beiden neuen Samsungs vibrieren ebenfalls deutlich; das Coolermaster Gehäuse verstärkt diese Vibration leider zusätztlich, da aus Alu.

Wie und womit kann ich die Platten am wirksamsten entkoppeln?
 
Hallo,
ich habe auch eine einzelne Platte dieses Modells bei mir verbaut und hatte genau dasselbe Problem: In regelmäßigen Abständen schwingt die Platte stark genug, um das Gehäuse hörbar zum Schwingen zu bringen (chieftec DX01, sogar schallgedämmt).

Bei mir hat es gereicht zwischen Käfig und Platte Papp-Unterlegscheiben (Zubehör von einem Zalman-Lüfter) zu legen.
Also keine aufwändige Entkopplung und es schwingt nun unhörbar.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh