Wernersen
Legende
- Mitglied seit
- 01.01.2006
- Beiträge
- 26.114
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core Ultra 7 265K Quality 89
- Mainboard
- ASRock Z890 Taichi Lite
- Kühler
- be quiet! Dark Rock Elite
- Speicher
- ADATA XPG LANCER RGB Silver Grey CUDIMM 48GB Kit, DDR5-9200, CL42-56-56
- Grafikprozessor
- Navi 32 XT Sapphire Pulse Radeon RX 7800 XT
- Display
- Samsung 28" 4K UE28E590
- SSD
- Samsung SSD 9100 PRO 1TB - Lexar NM790 2TB
- HDD
- diverse
- Opt. Laufwerk
- BluRay
- Gehäuse
- BCI Benchtable ST-BC1S
- Netzteil
- Seasonic Prime
- Betriebssystem
- Windows11 25H2
- Webbrowser
- Firefox
Ich bin in die andere Richtung unterwegs.
Zu viel Spannung ist bekanntlich nicht gut, aber genau so macht sehr wenig ab einem gewissen Punkt keinen Sinn mehr, weil das Board das dann mit höheren Strömen ausgleichen muss.
Zu viel Spannung ist bekanntlich nicht gut, aber genau so macht sehr wenig ab einem gewissen Punkt keinen Sinn mehr, weil das Board das dann mit höheren Strömen ausgleichen muss.





; unter anderem ein i5 2500k, ASRock Z68 Pro3. Bisher habe ich nur Erfahrung in GPU Overclocking, und habe mich nun, dank freiem Multi an die CPU gewagt. Habe einige Zeit im Internet und in diesem Forum mitgelesen und nun fürs erste den Multiplikator auf 40 und den Additional Turbo Boost auf +0,016V gestellt.
