Erdy
Enthusiast
- Mitglied seit
- 07.07.2006
- Beiträge
- 1.102
- Ort
- Selm
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600x @ 4,7 PBO+CO
- Mainboard
- Asrock B550M Steel Legend
- Kühler
- Be Quiet Dark Rock Pro 3 + Corsair HD120
- Speicher
- Crucial Ballistix LT White 4033 32GB
- Grafikprozessor
- Sapphire 6900XT Toxic LE AIO
- Display
- Dell S3220DGF
- SSD
- WD Black SN750 2TB & Corsair MP510 480GB
- Gehäuse
- Jonsbo D30 + 2x Corsair HD140 + 1x Corsair HD120
- Netzteil
- Seasonic Focus Gold 850W
- Keyboard
- EVGA Z15
- Mouse
- Razer Orochi V2
Nachdem @h4Xn hier den günstigen D30 Clone von ARLT gezeigt hat, hab ich mir mal so einen bestellt, da ich das Gehäuse ein wenig luftiger flexen und kompatibler zu einem 360er Radiator gestalten will und mir das originale D30 dafür zu schade ist 
Was ich schonmal berichten kann, was man bei den Fotos nicht sehen kann: Das front und heck Blech sind aus aus Eisen statt aus Alu und der Lack auf dem gesamten Gehäuse ist nicht so glatt wie beim originalen

Was ich schonmal berichten kann, was man bei den Fotos nicht sehen kann: Das front und heck Blech sind aus aus Eisen statt aus Alu und der Lack auf dem gesamten Gehäuse ist nicht so glatt wie beim originalen






). Da kommen noch entweder 3 Zalman-RGB´s rein oder Arctic RGB´s... und Kabelmanagement?... ich hab ja nicht viel, ein Solo- Sata-Kabel gekauft fürs be quiet, damit ich nicht die Meterware nutzen muss, ein PCIe-Kabel für den direkten Anschluß an die FE besorgt und für ATX 24er und P8 kommt auch noch neue be quiet, so dass das noch geschmeidiger verlegt werden kann. Und ja, ich muss die kabel nicht unsichtbar haben, möchte ja die Hardware sehen und keinen leeren Raum voller Farbe
Und dazu gehört minimale Kabelansicht.


