Ich denke, da hast du eine Sahnestückchen erwischt. Wie viele Q6600 packen denn die 3,6 GHz mit weniger als 1,3V?
...und wie viele packen nichtmal die 3,6 Ghz.
Finde auch, dass es da nichts zu meckern gibt.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich denke, da hast du eine Sahnestückchen erwischt. Wie viele Q6600 packen denn die 3,6 GHz mit weniger als 1,3V?


Was ja für einen Q6600 nicht ungewöhnlich ist. Schafft deiner die 3,6 GHz denn tatsächlich mit 1,23V? Das ist aber doch ein klasse Ergebnis!
ich kenne keinen der die 3600 mit 1,23VcHabe ein Gigabyte p35 DS3- habe auch schon FSB und MCH erhöht. Probeweise einmal kurz um +0,3V, was aber auch nichts gebracht hat.
Habe die 1,23V noch weiter laufen lassen- nach 6,5Std. Prime gab es einen Fehler auf einem Kern.
Ich denke Alltagsstable sollte er so auf jeden Fall sein- vielleicht gebe ich noch einen Schritt im Bios mehr zur Sicherheit- der IFX 14 hat damit keine Probleme
3,2Ghz schafft er bei 1,102V![]()
,was hast du getestet.?Large!Ich denke, da hast du eine Sahnestückchen erwischt. Wie viele Q6600 packen denn die 3,6 GHz mit weniger als 1,3V?

Habe die Revision 1,0 laut Aufdruck, Everest etc. erkennen es als Rev. A2.
Würde es für einen Quad aber nicht mehr unbedingt empfehlen. Dann lieber das P35 DQ6, wenns kein neues und teures P45 sein soll. Die DQ6 bekommt man teils schon für 60-65€.
Überlege mir auch doch noch das Board zu wechseln, da der Quad laut Vorbesitzer die 4Ghz mitmacht.
Schwere Entscheidung, habe nämlich auch noch einen e8400 mit 4,2Ghz hier liegen
Sehr interessant ist, wie sich der Stromverbrauch entwickelt! Mit 1,104V braucht mein System unter Prime 208W und Idle 145W (laut Strommessgerät, würde sagen +-10W genau), mit 1,4V und 4Ghz (Bootstable und Rardateipackstable) braucht das Ding im Idle schon 268W![]()






Hier im Forum gabs glaub sogar nen Thread dafür
kann ihn aber im Moment leider nicht finden.
Immer schön so Achter Bewegungen machen
und 1 bis 2 Stunden Zeit einplanen 
Und nicht zu stark aufdrücken beim Schleifen.
)