Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was würdet ihr als Backup-Software empfehlen? Möchte inkrementelle Sicherungen machen, max. einmal am Tag reicht mir eigentlich. Hab gelesen, Time Machine und SuperDuper sollen recht gut sein. Wo liegen die Hauptunterschiede? Welches würdet ihr bevorzugen?
Ist das eigentlich normal, dass man beim Backup mit Time Machine immer nur Verknüpfungen zu den Dateien sieht, und zwar bei allen Backups? Dh man kann nicht einfach mal eine Datei aus nem älteren Backup wieder zurückspielen? Hatte das heute Mittag mal probiert, erst erste Sicherung über USB direkt erstellt, dann die Festplatte an die APE angeschlossen.
leider habe ich kein Leopard auf meinem MacBook, aber ich hab mir die Leopard-Präsentation angeguckt und wenn ich das recht in Erinnerung habe muss man das über Time-Machine machen. d.h. du kannst nicht in die Ordnerstruktur deiner Backup-Platte gehen und findest da die Dateien.
nope http://www.skyoneonline.co.uk/tcom/
in Großbritannien wurde der Film bereits in einem Kino uraufgeführt. ma gucken wann der da auf SkyOne läuft wenn der auf DVD raus ist wird der auch direkt gekauft, Hogfather hab ich auch hier rumfliegen
dringend brauch ich ihn nicht, aber da ja die books und der Mac Pro refreshed worden sind und nur noch Imac hinterher hängt...
ich werd wahrscheinlich bis zum nächsten warten. Die Preise werden, denk ich mal gleich bleiben, oder ?
Aber vll kann man ja sagen ob die in der nächsten Zeit oder erst in 6 Monaten refreshed werden ?
Und Anspielungen oder so gabs ja nicht oder ?
Ach ja noch was:
Wenn ich auf dem Imac 24" dann Tv gucken will ? was brauch ich dann dazu
also über satellit, nicht dvb-t !
heißt doch dann dvb-s oder ? mit dem ganz normalen kabel wo auch in einen fernseh reciever reinkommt müsste doch das dann gehen, oder ?
irgendwo gabs mal ne Nachricht das die Lagerbestände der iMacs langsam gegen Ende gingen. dies wäre natürlich ein Indiz dafür, dass bald neue kommen könnten.
der Preis bleibt gleich, aber die HW wird erneuert. am Anfang des Zyklus ist das P/L daher immer am besten.
Ich habe gerade ein paar Dateien laden wollen, (+5gb) und über das Wlan dauerte mir das zu lange ...
1. Ich habe das W-LAN deaktiviert, damit er nur die Ethernet Verbindung benutzt. Nun also Ethernetkabel ran und dieses aktiviert -> ABSTURZ!! LOL immer wenn ich das deaktivierte Ethernet aktiviere, stürzt das MB ab, super bug. (freeze)
2. Nun über ethernet finde ich meinen PC NICHT. Sobald ich das WLAN anmache, findet er ihn (den PC) und ich kann connecten. Was soll das bitte? ...
nicht sehr, apple macht das nicht nach einem festgelegten schema. die seiten berechnen aus vielen updates einfach eine durchschnittliche lebenszeit eines produktes. oft stimmt diese zahl auch mit den updates überein, aber wenn man sich z.b. auf der seite die cinema displays anguckt, da stand schon vorm jahr updates soon
Wenn ich auf dem Imac 24" dann Tv gucken will ? was brauch ich dann dazu
also über satellit, nicht dvb-t !
heißt doch dann dvb-s oder ? mit dem ganz normalen kabel wo auch in einen fernseh reciever reinkommt müsste doch das dann gehen, oder ?
Habs gradmal getestet und hab jetzt nen Spacer allerdings nich da wo ich will
Schau am besten mal ob du dich nich vertippt hast oder des killall Dock vergessen hast.
Bei mir war des Spacer dann links vom Terminal im Dock
EDIT:
Naja verschieben klappt auch nur wenn man an die richtige unsichtbare Stelle klickt
verschieben klappt super Hinzugefügter Post:
und noch eine Frage.
Ich habe einen Linux Server und moechte mit mit dem Mac mit einer Samba Freigabe verbinden.
Auf eine normale /home/ Freigabe komme ich Problemlos, bei einer Freigabe in ein anderes Verzeichniss kriege ich nur einen "Ein volume konnte nicht aktiviert werden" Fehler. Jemand eine Ahnung woran das liegt? Der Samba ist vollkommen offen, keine Sicherheitsbeschraenkungen oder aehnliches. Rechte auf der Linuxkiste passen auch.
Da iTunes ja leider keine avi's mag, möchte ich meine Filme nun umkodieren. Dachte da eigentlich an MP4. Und nu wollte ich von euch gerne wissen, welches die besten Einstellungen sind - oder ob ihr ein anderes Format empfehlen würdet