so hier der neue bench und wieder so ne vcore spannungsspitze ...
http://rapidshare.com/files/265611768/2009-08-09.rar
http://rapidshare.com/files/265611768/2009-08-09.rar
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari



Habe btw. hier nen 945er + M3H5 herumliegen, morgen/übermorgen sollte dann der DDR3 Ram dazu bei mir sein![]()
Denke den Kauf werde ich nicht bereuen. Das Ding rennt jetzt schon mit 3,6 Ghz bei 1.4 Volt CPU. Denke da gehts noch tiefer. Habe nur einen Schnelltest gemacht und nur 1,2 V Northbrigde Spannung mit einem HT von 240. Bisher alles stabil.Ist ne Ramspannung, Standard sind immer die Hälfte der VDIMM. Beim UD3 gibt's ne VTT Option?

. Genauso die 82°C, ist irgendein Auslesefehler.
.Klar bringt es vorteile ne niedrigere vCore zu verwenden, zb. geringere hitzeentwicklung und weniger stromverbrauch (weniger cpu-takt bringt allerdings noch mehr energieeinsparung)Wenn ja, den VCore ändere ich doch irgendwo im BIOS, oder? Und falls ich ihn ändern soll, auf was sollte ich ihn stellen?
Oder hat es gar keinen Vorteil, wenn ich ihn reduziere?

Ich frage auch mal hier, da hier ja eher die Cracks anzutreffen sind:
Ich hab heute einen Phenom II X4 965 bekommen. Weiß jemand zufällig, wie man die Batch, OPN oder Seriennummer bei den Prozessoren nach Produktionsdatum, Stepping, VCore etc. aufdröselt? Stehe da auf dem Schlauch...



...







ja mach uns nur neidisch stunny 


