Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.05.2007
- Beiträge
- 10.424
- Ort
- Grenze NRW/NDS
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7800x3d
- Mainboard
- ASRock A620I Lightning WiFi itx
- Kühler
- Mora 420 im Keller, PC im Büro oben
- Speicher
- 32GB G.Skill Flare X5 6000MHz cl30
- Grafikprozessor
- RTX 4070 Super FE @ Alphacool Block
- Display
- 27", IPS, 240Hz, 2560x1440
- SSD
- 980 Pro 2TB m2
- Soundkarte
- Avinity AHP 967 + ModMic USB / Blackshark v2 pro
- Gehäuse
- irgendein Yuel Beast Motif Monument - Klon, itx
- Netzteil
- Corsair SF 750
- Keyboard
- Keychron K2 HE
- Mouse
- Xlite v2, G Pro Superlight v1, EGG E-MC Pad
- Betriebssystem
- Win 11 pro
Hallo Leute !
Ich suche ein neues Mainboard bis ca 130 eur !
Ich habe einen e4300 der auf meinem aktuellen Mobo ( Abit Fatal1ty FI-90HD )
mit 2x 3.2 Ghz laueft, und möchte diese CPU auf dem neuen Mobo weiterhin betreiben. Nun frage ich mich ob das irgendwelche NAchteile hat, denn beim p5q deluxe zb. steht irgendwas von crossfire, und ich habe eine 8800gts 512. wird die karte auf einem der mobos auf irgendeine weise gebremst, bzw kann nicht volle leistung geben? Ist das DFI noch zeitgemäß mit dem P35 ?
Ansonsten empfehlt mir bitte ein paar boards, mit denen gut OC möglich ist.
hatte auch noch an das abit ip35 pro gedacht, wie siehts damit aus?
hoffe ihr könnt schnell helfen =)
LUkas
Ich suche ein neues Mainboard bis ca 130 eur !
Ich habe einen e4300 der auf meinem aktuellen Mobo ( Abit Fatal1ty FI-90HD )
mit 2x 3.2 Ghz laueft, und möchte diese CPU auf dem neuen Mobo weiterhin betreiben. Nun frage ich mich ob das irgendwelche NAchteile hat, denn beim p5q deluxe zb. steht irgendwas von crossfire, und ich habe eine 8800gts 512. wird die karte auf einem der mobos auf irgendeine weise gebremst, bzw kann nicht volle leistung geben? Ist das DFI noch zeitgemäß mit dem P35 ?
Ansonsten empfehlt mir bitte ein paar boards, mit denen gut OC möglich ist.
hatte auch noch an das abit ip35 pro gedacht, wie siehts damit aus?
hoffe ihr könnt schnell helfen =)
LUkas