S12 430er nicht lieferbar - ist das be quiet! 450W Straight Power eine Alternative?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe bisher nur gutes über das Netzteil gehört, gute Leistung, nicht teuer und auch nicht laut, werde es auf jeden Fall auch für meinen nächsten Rechner holen, und Reserven hats auch denke ich mal, da se die 550W Version bei Technic3D mit 750 W belasten konnten.
 
Das Straight Power wäre eine Alternative, doch ist es ineffektiver als das S12 und zudem scheint es Haltbarkeitsprobleme mit der integrierten Lüftersteuerung zu geben, man liest doch recht oft von Straight Powers deren Lüfter nicht mehr dreht...

btw: Wieso sollte das S12 430 nicht mehr lieferbar sein? Guck doch einfach mal bei geizhals rein, u.A. ist es bei hardwareversand anscheinend noch lieferbar.
 
Möchte mir auch gerade das S12 430 kaufen. Und von Lieferschwierigkeiten sehe ich nichts. Ist doch bei vielen Shops verfügbar. Gut, vielleicht nicht gerade immer zum günstigsten Preis. Aber wie T-6 schon sagte, schau doch einfach mal bei z.B. Geizhals rein.

Mich beschäftigt viel mehr die Frage, was der Unterschied zwischen S12 und S12II ist!? Es scheint da wohl unterschiedliche Versionen zu geben. Ich nehme mal an, dass S12II ist eine neue Version. Ist auch erst nach und nach lieferbar.

Grüße,
Stefan
 
Das S12II ist vom Innenleben her ein Seasonic SS-400ET mit neuem PCB Design und 80PLUS Zertifizierung, nebenbei gibt es noch 1A mehr 12V Leistung im Vergleich zum alten SS-401HT Design, das ist aber zu vernachlässigen.
Im Grunde bringt es also nur eine bessere Effizienz. Leider ist das S12II ja gerade neu, deshalb wird sich der Aufpreis wohl nur für Leute lohnen die ein sehr stromhungriges System haben und das 24/7/365 laufen lassen.
 
Hey, danke für die Antwort :)

So viel teurer ist das S12II 430 ja nun auch nicht. Werde dann wahrscheinlich auch zu diesem greifen. Wobei es ja egal sein dürfte, wenn der Unterschied nicht so groß ist.

Grüße,
Stefan
 
Laut Geizhals ist das S12-430 auch ein SS-430ET, das gibt es nicht mal. Das S12-430 ist ein SS-401HT, das S12II-430 ist ein SS-400ET, das 1HT hat kein 80PLUS Zertifikat und hat eine Effizienz von durchschnittlich ~76-80%, das ET hat ein Zertifikat und durchschnittliche ~80-83%.
 
Also bin jetzt heute Extra nach Dortmund um mir dann doch das S12 zu kaufen. Von der Verarbeitung her TOP! und ob 79% oder 81% Effizienz .. hmm naja - die Sonstige Wertung in Tests war ja durchweg Spitze!
 
Ich werde mir wahrscheinlich das S12II holen, da es nahezu gleich teuer bzw. nicht viel teurer ist. Und da nehme ich die etwas bessere Effizienz doch gerne mit. Ansonsten dürfte es ja keinen Unterschied machen.

Grüße,
Stefan
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh