Tigerfox
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.08.2006
- Beiträge
- 4.369
- Ort
- Bochum
- Desktop System
- i5-4670K
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4670K
- Mainboard
- Gigabyte GA-Z87X-UD3H @F11c
- Kühler
- Thermalright HR-02 Macho Rev.B.
- Speicher
- 4x8GB G.SKill TridentX DDR-2800 (F3-2800C12Q-32GTXDG)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce 670 OC (GV-N670OC-2GD)
- Display
- Dell U2410
- SSD
- WD Black SN750 2TB
- HDD
- 2xSeagate IronWolf 8TB (ST8000VN004, ST8000VN0022), WD40EZRX, 2xWD30EZRX
- Opt. Laufwerk
- LiteOn iHES208
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster X-Fi Elite
- Gehäuse
- Lancool K9X
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W)
- Keyboard
- QPAD MK-50
- Mouse
- Logitech G400
- Betriebssystem
- Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox x64
Ich bin schon seit einer Weile drauf und dran aufzurüsten, habe es aber immer wieder verschoben, hauptsächlich wegen Bulldozer, der ja dann eine Enttäuschung war.
Ich brauch ganz konkret eine Beratung über S1155-Boards, bei der CPU wird es ziemlich sicher ein i5-2500k, evtl. auch ein i5-2400 oder i5-2550K, abhängig von euren Antworten. Beim RAM bin ich mir auch noch recht unsicher und von CPU-Kühlern hab ich zuzreit gar keinen Überblick.
Generell ist der Plan, jetzt ein System aufzubauen, was dann bei Haswell mit dem dann schnellsten Ivy-Bridge aufgerüstet wird.
Erstmal zum wichtigsten, dem Mobo. Folgende Kriterien hab ich da:
- Es soll später auf jeden Fall übertaktet werden, aber die IGP soll auch als Reserve nutzbar sein (wahr schonmal wegen Reparatur monatelang ohne Graka), also Z68
- Neben den obligatorischen zwei USB3.0-Ports hinten sollte auch ein 20-Pin Header fürs Frontpanel vorhanden sein, es müssen also zwei Chips vorhanden sein
- Obwohl ich ums Verrecken niemals SLI/Crossfire verwenden werde, fallen daher schon all Boards mit nur einem PEG raus
- Deshalb muss das Board PCIe Gen3 IC-Switches haben, auch wenn ich weiss, dass der Unterschied bei nur einer Graka nicht vorhanden ist
- Wegen OC sollte auch die Spannungsversorgung nicht von Pappe sein
- Mehr als die SATA Ports des PCH sind eigtl. nicht nötig, eSATA ist wegen USB3.0 auch überflüssig
- Es sollten mindestens zwei PCIe x1 und ein PCI nutzbar sein, wenn eine 2-Slot Graka betrieben wird (aktuell 1x PCIe TV-Karte+PCI Soundkarte, evtl. später PCIe-Soundkarte)
- UEFI wäre auch wichtig
- Sparsam sollte es sein und stabile Spannung liefern
- Ein ordentlich nutzbarer PCIe x4 z.B. für Thunderbolt wär gut, ist aber wahrscheinlich schwer zu kriegen
Durch diese Kriterien habe ich meine Auswahl schon sehr eingeschränkt. Der Preisrahmen von ~150€ ergibt sich aus dem Angebot. Bei vielen Features weiss ich nicht so, wie gut sie sind.
Asrock Z68 Extreme4 Gen3
+ sieht extrem edel aus
+ gute Bauteile?
+ Displayport
+ clr CMOS-Schalter hinten, Power- und Reset-Schalter auf dem Board
+ Virtu
+ PCIe x4 mit PLX-Switch
+ Digitale PWM Spannungsregelung
+ Marvell SATAIII-Chip
+ USB3.0 Frontpanel und Slotblende
? Broadcom-Ethernet Chip
? USB3.0 "nur" von Etron
? "Nur" 8+4 Phasen
? THX ThruStudio
~ eSATA, Firewire
- bei eingebauter Graka nur ein PCIe x1 nutzbar
- teuer
Asus P8Z68-V/Gen3
seh ich das richtig, dass der einzige Unterschied zum P8Z68-V Pro/GEN3 in zusätzlich 2xSATAIII und Firewire liegt?
+ Intel LAN
+ Virtu
+ Bluetooth
+ 12+4 Phasen?
? Asmedia USB3.0
? Digi+ VRM
? TPU+EPU
? (krüpelliger) JMicron eSATA-Port
~ mittlere Preis
- Bei installierter Graka auch nur 1x PCIe x1
- PCIe x4 nur unter Verzicht auf beide x1, Front-USB3.0 und eSATA als x4 nutzbar
- Kein PS/2 -> neue Tastatur muss her (steht sowieso an)
Gigabyte GA-Z68XP-UD3P Rev1.3
+ günstig
+ 3xPCIe x1, bei eingebauter Graka x2
+ 2xSATAIII zusätzlich
+ Virtu
+ Dolby Home Theater
+ 10xUSB hinten (8x2.0, 2x3.0)
? 12+2 Phasen?
? "Nur" Etron USB3.0
? HybridEFI (Nachteile?)
~ ALC889 statt 892 (brauch ich nicht)
~ Firewire
- Nur HDMI
- Rev 1.3 bisher im Preisvergleich nicht eindeutig gelistet
Gigabyte GA-Z68XP-UD4 Rev1.3
Wie UD3P nur:
+ immernoch nicht so teuer
+ 16+2? Phasen statt 12+2?
~ 2xeSATAIII, davon einmal USB-Combo
- daher aber nur noch 2xPCIe x1, bei eingebauter Graka nur 1x
- Rev 1.3 bisher im Preisvergleich nicht eindeutig gelistet
MSI Z68A-GD55(G3)
+ USB3.0 von NEC
+ THX ThruStudio
+ Virtu
+ Clear-CMOS Schlater hinten, Power- und Reset-Schalter auf dem Board
? MSI-Boards sollen sehr sparsam sein
? Wieviele Phasen, ich erkenne insgesamt 10
~ mittlerer Preis
- kein PCIe 4x
MSI Z68A-GD65(G3)
+ Bietet gegenüber GD55 Heatpipe-Kühlung, Dual-BIOS, 2xSATAIII zusätzlich
- eher teuer
Wie ihr seht ein schwere Entscheidung. Bisher liegt das Asrock Extreme4 vorne (Das Extreme3 wäre mit Front-USB3.0 mein P/L-sieger), die Austattung ist einfach ausgezeichnet, aber eben auch teuer und ich bin mir nicht sicher, ob die 8+4 Phasen mit Digital PWM besser oder schlechtet sind als bei der Konkurrenz. Dannach kommt das Asus, der Intel-LAN Chip verdient Anerkennung (auch wenn es real nicht so viel bringt), es würde aber meinen Tastaturkauf (sieht momentan nach einer Cherry G80-3000 für ~50€ aus) erzwingen und der PCIe x4 ist ein schlechter Witz. Das Gigabyte GA-Z68XP-UD3P wäre evtl. der P/L-Sieger, aber ohne genau Kennzeichnung im Handel als Rev 1.3 kann ich es nicht kaufen, außerdem bin ich nicht sicher, was ich von HybridEFI und "nur" HDMI halten soll.
An MSI seh ich überhaupt keinen Vorteil, es sei denn der Stromverbrauch ist wirklich kolossal niedriger.
Lohnt es sich überhaupt noch, vor Panther Point ein S1155-Board zu kaufen? Ist es sehr wahrscheinlich, dass ich dann das, was ich will, deutlich günstiger bekomme, weil z.B. 4xUSB3.0 und PCIe3.0 dann Standard ist und mehr Lanes für PCIe x4 überig bleiben? Ist zu befürchten, dass viele gute Z77-Boards die für mich eher ungünstige Konfiguration mit drei PEGs haben (x8/x4/x4)?
Nun zu CPU, dass ist schneller erledigt:
Eigtl sollte es ein i5-2500K sein, da ich aber eh nicht großartig OCen werden muss, bis ich Ivy Bridge habe, tut es evtl. auch ein i5-2400 (ist ja genauso teuer wie die ganzen i5-23x0). Auf den i5-2550K warte ich nur, wenn ihr mir sagt, dass es Quatsch ist, dass der wie die P-Versionen eine deaktivierte IGP hat.
Zum RAM hab ich ein paar mehr fragen:
- Machen sich niedrigere Spannungen wie 1.25V, 1.35V und 1.5V beim Vebrauch deutlich bemerkbar?
- Beim Phenom hab ich mal gelesen, dass niedrige VRAM beim OCen hilft, da der integrierte Memcontroller dann nicht so beansprucht wird, trifft das hier auch zu?
- Können alle genannten Boards 1.25V und 1.35V?
- Ist XMP-Unterstützung vorzuziehen
- ist davon auszugehen, dass 8GB-Module innerhalb der nächsten 1-2 Jahre zu ähnlichen Preis ähnliche Leistungen und Spannungen schaffen wie heute 4GB-Module, oder ist da, wie bei 4GB-DDR2-Modulen, das Ende der DDR3-Entwicklung bald erreicht?
Zuletzt zum CPU-Kühler:
- Reich der boxed-Kühler ohne OC erstmal, oder ist der einfach zu laut?
- was ist momentan so gut? ich hab da absolut den Überblich verloren. Prolimatech, Xigmatek, Noctua, be quiet!, EKL, Scythe, Thermalright? Ich wäre eher so für den Preisbereich 30-40, max 50€ zu haben als für die richtig heftigen Dinger. Ich will zwar OCen, aber ohne groß die Spannung zu erhöhen.
Ich brauch ganz konkret eine Beratung über S1155-Boards, bei der CPU wird es ziemlich sicher ein i5-2500k, evtl. auch ein i5-2400 oder i5-2550K, abhängig von euren Antworten. Beim RAM bin ich mir auch noch recht unsicher und von CPU-Kühlern hab ich zuzreit gar keinen Überblick.
Generell ist der Plan, jetzt ein System aufzubauen, was dann bei Haswell mit dem dann schnellsten Ivy-Bridge aufgerüstet wird.
Erstmal zum wichtigsten, dem Mobo. Folgende Kriterien hab ich da:
- Es soll später auf jeden Fall übertaktet werden, aber die IGP soll auch als Reserve nutzbar sein (wahr schonmal wegen Reparatur monatelang ohne Graka), also Z68
- Neben den obligatorischen zwei USB3.0-Ports hinten sollte auch ein 20-Pin Header fürs Frontpanel vorhanden sein, es müssen also zwei Chips vorhanden sein
- Obwohl ich ums Verrecken niemals SLI/Crossfire verwenden werde, fallen daher schon all Boards mit nur einem PEG raus
- Deshalb muss das Board PCIe Gen3 IC-Switches haben, auch wenn ich weiss, dass der Unterschied bei nur einer Graka nicht vorhanden ist
- Wegen OC sollte auch die Spannungsversorgung nicht von Pappe sein
- Mehr als die SATA Ports des PCH sind eigtl. nicht nötig, eSATA ist wegen USB3.0 auch überflüssig
- Es sollten mindestens zwei PCIe x1 und ein PCI nutzbar sein, wenn eine 2-Slot Graka betrieben wird (aktuell 1x PCIe TV-Karte+PCI Soundkarte, evtl. später PCIe-Soundkarte)
- UEFI wäre auch wichtig
- Sparsam sollte es sein und stabile Spannung liefern
- Ein ordentlich nutzbarer PCIe x4 z.B. für Thunderbolt wär gut, ist aber wahrscheinlich schwer zu kriegen
Durch diese Kriterien habe ich meine Auswahl schon sehr eingeschränkt. Der Preisrahmen von ~150€ ergibt sich aus dem Angebot. Bei vielen Features weiss ich nicht so, wie gut sie sind.
Asrock Z68 Extreme4 Gen3
+ sieht extrem edel aus
+ gute Bauteile?
+ Displayport
+ clr CMOS-Schalter hinten, Power- und Reset-Schalter auf dem Board
+ Virtu
+ PCIe x4 mit PLX-Switch
+ Digitale PWM Spannungsregelung
+ Marvell SATAIII-Chip
+ USB3.0 Frontpanel und Slotblende
? Broadcom-Ethernet Chip
? USB3.0 "nur" von Etron
? "Nur" 8+4 Phasen
? THX ThruStudio
~ eSATA, Firewire
- bei eingebauter Graka nur ein PCIe x1 nutzbar
- teuer
Asus P8Z68-V/Gen3
seh ich das richtig, dass der einzige Unterschied zum P8Z68-V Pro/GEN3 in zusätzlich 2xSATAIII und Firewire liegt?
+ Intel LAN
+ Virtu
+ Bluetooth
+ 12+4 Phasen?
? Asmedia USB3.0
? Digi+ VRM
? TPU+EPU
? (krüpelliger) JMicron eSATA-Port
~ mittlere Preis
- Bei installierter Graka auch nur 1x PCIe x1
- PCIe x4 nur unter Verzicht auf beide x1, Front-USB3.0 und eSATA als x4 nutzbar
- Kein PS/2 -> neue Tastatur muss her (steht sowieso an)
Gigabyte GA-Z68XP-UD3P Rev1.3
+ günstig
+ 3xPCIe x1, bei eingebauter Graka x2
+ 2xSATAIII zusätzlich
+ Virtu
+ Dolby Home Theater
+ 10xUSB hinten (8x2.0, 2x3.0)
? 12+2 Phasen?
? "Nur" Etron USB3.0
? HybridEFI (Nachteile?)
~ ALC889 statt 892 (brauch ich nicht)
~ Firewire
- Nur HDMI
- Rev 1.3 bisher im Preisvergleich nicht eindeutig gelistet
Gigabyte GA-Z68XP-UD4 Rev1.3
Wie UD3P nur:
+ immernoch nicht so teuer
+ 16+2? Phasen statt 12+2?
~ 2xeSATAIII, davon einmal USB-Combo
- daher aber nur noch 2xPCIe x1, bei eingebauter Graka nur 1x
- Rev 1.3 bisher im Preisvergleich nicht eindeutig gelistet
MSI Z68A-GD55(G3)
+ USB3.0 von NEC
+ THX ThruStudio
+ Virtu
+ Clear-CMOS Schlater hinten, Power- und Reset-Schalter auf dem Board
? MSI-Boards sollen sehr sparsam sein
? Wieviele Phasen, ich erkenne insgesamt 10
~ mittlerer Preis
- kein PCIe 4x
MSI Z68A-GD65(G3)
+ Bietet gegenüber GD55 Heatpipe-Kühlung, Dual-BIOS, 2xSATAIII zusätzlich
- eher teuer
Wie ihr seht ein schwere Entscheidung. Bisher liegt das Asrock Extreme4 vorne (Das Extreme3 wäre mit Front-USB3.0 mein P/L-sieger), die Austattung ist einfach ausgezeichnet, aber eben auch teuer und ich bin mir nicht sicher, ob die 8+4 Phasen mit Digital PWM besser oder schlechtet sind als bei der Konkurrenz. Dannach kommt das Asus, der Intel-LAN Chip verdient Anerkennung (auch wenn es real nicht so viel bringt), es würde aber meinen Tastaturkauf (sieht momentan nach einer Cherry G80-3000 für ~50€ aus) erzwingen und der PCIe x4 ist ein schlechter Witz. Das Gigabyte GA-Z68XP-UD3P wäre evtl. der P/L-Sieger, aber ohne genau Kennzeichnung im Handel als Rev 1.3 kann ich es nicht kaufen, außerdem bin ich nicht sicher, was ich von HybridEFI und "nur" HDMI halten soll.
An MSI seh ich überhaupt keinen Vorteil, es sei denn der Stromverbrauch ist wirklich kolossal niedriger.
Lohnt es sich überhaupt noch, vor Panther Point ein S1155-Board zu kaufen? Ist es sehr wahrscheinlich, dass ich dann das, was ich will, deutlich günstiger bekomme, weil z.B. 4xUSB3.0 und PCIe3.0 dann Standard ist und mehr Lanes für PCIe x4 überig bleiben? Ist zu befürchten, dass viele gute Z77-Boards die für mich eher ungünstige Konfiguration mit drei PEGs haben (x8/x4/x4)?
Nun zu CPU, dass ist schneller erledigt:
Eigtl sollte es ein i5-2500K sein, da ich aber eh nicht großartig OCen werden muss, bis ich Ivy Bridge habe, tut es evtl. auch ein i5-2400 (ist ja genauso teuer wie die ganzen i5-23x0). Auf den i5-2550K warte ich nur, wenn ihr mir sagt, dass es Quatsch ist, dass der wie die P-Versionen eine deaktivierte IGP hat.
Zum RAM hab ich ein paar mehr fragen:
- Machen sich niedrigere Spannungen wie 1.25V, 1.35V und 1.5V beim Vebrauch deutlich bemerkbar?
- Beim Phenom hab ich mal gelesen, dass niedrige VRAM beim OCen hilft, da der integrierte Memcontroller dann nicht so beansprucht wird, trifft das hier auch zu?
- Können alle genannten Boards 1.25V und 1.35V?
- Ist XMP-Unterstützung vorzuziehen
- ist davon auszugehen, dass 8GB-Module innerhalb der nächsten 1-2 Jahre zu ähnlichen Preis ähnliche Leistungen und Spannungen schaffen wie heute 4GB-Module, oder ist da, wie bei 4GB-DDR2-Modulen, das Ende der DDR3-Entwicklung bald erreicht?
Zuletzt zum CPU-Kühler:
- Reich der boxed-Kühler ohne OC erstmal, oder ist der einfach zu laut?
- was ist momentan so gut? ich hab da absolut den Überblich verloren. Prolimatech, Xigmatek, Noctua, be quiet!, EKL, Scythe, Thermalright? Ich wäre eher so für den Preisbereich 30-40, max 50€ zu haben als für die richtig heftigen Dinger. Ich will zwar OCen, aber ohne groß die Spannung zu erhöhen.
Zuletzt bearbeitet: