[Kaufberatung] S1155 Mobo ~150€, CPU, RAM und CPU-Kühler

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.367
Ort
Bochum
Ich bin schon seit einer Weile drauf und dran aufzurüsten, habe es aber immer wieder verschoben, hauptsächlich wegen Bulldozer, der ja dann eine Enttäuschung war.

Ich brauch ganz konkret eine Beratung über S1155-Boards, bei der CPU wird es ziemlich sicher ein i5-2500k, evtl. auch ein i5-2400 oder i5-2550K, abhängig von euren Antworten. Beim RAM bin ich mir auch noch recht unsicher und von CPU-Kühlern hab ich zuzreit gar keinen Überblick.

Generell ist der Plan, jetzt ein System aufzubauen, was dann bei Haswell mit dem dann schnellsten Ivy-Bridge aufgerüstet wird.

Erstmal zum wichtigsten, dem Mobo. Folgende Kriterien hab ich da:
- Es soll später auf jeden Fall übertaktet werden, aber die IGP soll auch als Reserve nutzbar sein (wahr schonmal wegen Reparatur monatelang ohne Graka), also Z68
- Neben den obligatorischen zwei USB3.0-Ports hinten sollte auch ein 20-Pin Header fürs Frontpanel vorhanden sein, es müssen also zwei Chips vorhanden sein
- Obwohl ich ums Verrecken niemals SLI/Crossfire verwenden werde, fallen daher schon all Boards mit nur einem PEG raus
- Deshalb muss das Board PCIe Gen3 IC-Switches haben, auch wenn ich weiss, dass der Unterschied bei nur einer Graka nicht vorhanden ist
- Wegen OC sollte auch die Spannungsversorgung nicht von Pappe sein
- Mehr als die SATA Ports des PCH sind eigtl. nicht nötig, eSATA ist wegen USB3.0 auch überflüssig
- Es sollten mindestens zwei PCIe x1 und ein PCI nutzbar sein, wenn eine 2-Slot Graka betrieben wird (aktuell 1x PCIe TV-Karte+PCI Soundkarte, evtl. später PCIe-Soundkarte)
- UEFI wäre auch wichtig
- Sparsam sollte es sein und stabile Spannung liefern
- Ein ordentlich nutzbarer PCIe x4 z.B. für Thunderbolt wär gut, ist aber wahrscheinlich schwer zu kriegen

Durch diese Kriterien habe ich meine Auswahl schon sehr eingeschränkt. Der Preisrahmen von ~150€ ergibt sich aus dem Angebot. Bei vielen Features weiss ich nicht so, wie gut sie sind.

Asrock Z68 Extreme4 Gen3

+ sieht extrem edel aus
+ gute Bauteile?
+ Displayport
+ clr CMOS-Schalter hinten, Power- und Reset-Schalter auf dem Board
+ Virtu
+ PCIe x4 mit PLX-Switch
+ Digitale PWM Spannungsregelung
+ Marvell SATAIII-Chip
+ USB3.0 Frontpanel und Slotblende
? Broadcom-Ethernet Chip
? USB3.0 "nur" von Etron
? "Nur" 8+4 Phasen
? THX ThruStudio
~ eSATA, Firewire
- bei eingebauter Graka nur ein PCIe x1 nutzbar
- teuer

Asus P8Z68-V/Gen3
seh ich das richtig, dass der einzige Unterschied zum P8Z68-V Pro/GEN3 in zusätzlich 2xSATAIII und Firewire liegt?
+ Intel LAN
+ Virtu
+ Bluetooth
+ 12+4 Phasen?
? Asmedia USB3.0
? Digi+ VRM
? TPU+EPU
? (krüpelliger) JMicron eSATA-Port
~ mittlere Preis
- Bei installierter Graka auch nur 1x PCIe x1
- PCIe x4 nur unter Verzicht auf beide x1, Front-USB3.0 und eSATA als x4 nutzbar
- Kein PS/2 -> neue Tastatur muss her (steht sowieso an)

Gigabyte GA-Z68XP-UD3P Rev1.3
+ günstig
+ 3xPCIe x1, bei eingebauter Graka x2
+ 2xSATAIII zusätzlich
+ Virtu
+ Dolby Home Theater
+ 10xUSB hinten (8x2.0, 2x3.0)
? 12+2 Phasen?
? "Nur" Etron USB3.0
? HybridEFI (Nachteile?)
~ ALC889 statt 892 (brauch ich nicht)
~ Firewire
- Nur HDMI
- Rev 1.3 bisher im Preisvergleich nicht eindeutig gelistet
Gigabyte GA-Z68XP-UD4 Rev1.3
Wie UD3P nur:
+ immernoch nicht so teuer
+ 16+2? Phasen statt 12+2?
~ 2xeSATAIII, davon einmal USB-Combo
- daher aber nur noch 2xPCIe x1, bei eingebauter Graka nur 1x
- Rev 1.3 bisher im Preisvergleich nicht eindeutig gelistet

MSI Z68A-GD55(G3)
+ USB3.0 von NEC
+ THX ThruStudio
+ Virtu
+ Clear-CMOS Schlater hinten, Power- und Reset-Schalter auf dem Board
? MSI-Boards sollen sehr sparsam sein
? Wieviele Phasen, ich erkenne insgesamt 10
~ mittlerer Preis
- kein PCIe 4x

MSI Z68A-GD65(G3)
+ Bietet gegenüber GD55 Heatpipe-Kühlung, Dual-BIOS, 2xSATAIII zusätzlich
- eher teuer

Wie ihr seht ein schwere Entscheidung. Bisher liegt das Asrock Extreme4 vorne (Das Extreme3 wäre mit Front-USB3.0 mein P/L-sieger), die Austattung ist einfach ausgezeichnet, aber eben auch teuer und ich bin mir nicht sicher, ob die 8+4 Phasen mit Digital PWM besser oder schlechtet sind als bei der Konkurrenz. Dannach kommt das Asus, der Intel-LAN Chip verdient Anerkennung (auch wenn es real nicht so viel bringt), es würde aber meinen Tastaturkauf (sieht momentan nach einer Cherry G80-3000 für ~50€ aus) erzwingen und der PCIe x4 ist ein schlechter Witz. Das Gigabyte GA-Z68XP-UD3P wäre evtl. der P/L-Sieger, aber ohne genau Kennzeichnung im Handel als Rev 1.3 kann ich es nicht kaufen, außerdem bin ich nicht sicher, was ich von HybridEFI und "nur" HDMI halten soll.
An MSI seh ich überhaupt keinen Vorteil, es sei denn der Stromverbrauch ist wirklich kolossal niedriger.

Lohnt es sich überhaupt noch, vor Panther Point ein S1155-Board zu kaufen? Ist es sehr wahrscheinlich, dass ich dann das, was ich will, deutlich günstiger bekomme, weil z.B. 4xUSB3.0 und PCIe3.0 dann Standard ist und mehr Lanes für PCIe x4 überig bleiben? Ist zu befürchten, dass viele gute Z77-Boards die für mich eher ungünstige Konfiguration mit drei PEGs haben (x8/x4/x4)?

Nun zu CPU, dass ist schneller erledigt:
Eigtl sollte es ein i5-2500K sein, da ich aber eh nicht großartig OCen werden muss, bis ich Ivy Bridge habe, tut es evtl. auch ein i5-2400 (ist ja genauso teuer wie die ganzen i5-23x0). Auf den i5-2550K warte ich nur, wenn ihr mir sagt, dass es Quatsch ist, dass der wie die P-Versionen eine deaktivierte IGP hat.

Zum RAM hab ich ein paar mehr fragen:
- Machen sich niedrigere Spannungen wie 1.25V, 1.35V und 1.5V beim Vebrauch deutlich bemerkbar?
- Beim Phenom hab ich mal gelesen, dass niedrige VRAM beim OCen hilft, da der integrierte Memcontroller dann nicht so beansprucht wird, trifft das hier auch zu?
- Können alle genannten Boards 1.25V und 1.35V?
- Ist XMP-Unterstützung vorzuziehen
- ist davon auszugehen, dass 8GB-Module innerhalb der nächsten 1-2 Jahre zu ähnlichen Preis ähnliche Leistungen und Spannungen schaffen wie heute 4GB-Module, oder ist da, wie bei 4GB-DDR2-Modulen, das Ende der DDR3-Entwicklung bald erreicht?

Zuletzt zum CPU-Kühler:
- Reich der boxed-Kühler ohne OC erstmal, oder ist der einfach zu laut?
- was ist momentan so gut? ich hab da absolut den Überblich verloren. Prolimatech, Xigmatek, Noctua, be quiet!, EKL, Scythe, Thermalright? Ich wäre eher so für den Preisbereich 30-40, max 50€ zu haben als für die richtig heftigen Dinger. Ich will zwar OCen, aber ohne groß die Spannung zu erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm das günstigste mobo in der Liste was deine Anschluss anforderungen erfüllt ;), ist kein wirklich schlechtes dabei und man oced ja auf dem sockel so oder so nur über multi vom CPU.

Solange es ein z chipsatz ist kannst du die igp nutzen (die ist ja im CPU verbaut).

Beim ram sollte es höchstens einer mit 1.5 sein, das sich die 0.x bemerkbar machen bezweifel ich (messbar ja aber ob das richtig ins gewicht fällt ist eine andere Frage, vorallem da die ram nicht zu den meist Strombrauchern gehört in einem System).
Wie Ram in 1-2 Jahren aussieht kann ich nicht sagen, meine Glasskugel hab ich zu Weihnachten verschenkt.

Der boxed reicht, nur laut ist er wahrscheinlich schon (kommt auf die schmerzgrenze von dir an). Welchen CPU Kühler hast du atm. es kann gut sein das du ihn weiterverwenden kannst und nur ein mount kit brauchst (außer du nutzt amd boxed).
Kann gut sein das du mit dem 2500k auf ivy verzichten kannst und erst wieder aufrüstest wenn CPU wirklich nimmer langt und am ende ein Komplett wechsel draus wird :d
 
Zuletzt bearbeitet:
@bomann: Zurzeit fast ausschließlich Internet, Textverarbeitung, Multimedia (auch Blu Rays, TV aber nur über DVB-T) und Videoschnitt (MPEG-2). Zum Zocken komm ich zurzeit kaum, hab aber trotzdem einige aktuelle Spiele da, die ich tlw. noch nichtmal installiert habe, die meinen Rechner aber an seineGrenzen bringen (Civ5, Anno2070, Heroes 6, interessiere mich noch für Shogun 2, Skyrim, The Withcer 2 und Risen 2). Der Monitor hat 1920x1200, ich bin ehrlich gesagt erstaunt, was ich noch alles in dieser Auflösung mit meinem aktuellen System zocken kann. Ich hoffe, fürs zocken mal wieder mehr zeit zu haben (bin aber gerade in der heißen Phase eines M.Ed.-Studium Geschichte/Latein/Alt-Gr.).

@Gahmuret: Ich will aber gerade nicht das billigste, ich will schon aus der genannten Auswahl abwägen, was den Aufpreis wert ist.
Was sagst du zu der wenig-VRAM-ist-gut-fürs-OCing-These?

Aktuell hab ich einen Scythe Mine Rev.B, für den gibt es garantiert kein mounting Kit für S1155.

Und ich such mir gerade deshalb mein Mainboard so sorgfältig aus, weil ich lieber dann auf Ivy Bridge aufrüste (und dann nur die CPU zu wechseln brauche), wenn schon Haswell draußen ist und keine "Taktupdates" von Ivy Bridge mehr kommen, als dann schon wieder das Mobo zu wechseln. Siehst ja, wie lange ich mit meinem AM2 Board von 2006 hingekommen bin (und ich würde es nicht auswechseln, wenn es einen Phenom II X4 fahren könnte).
 
Eigtl. dachte ich ja, es sollte schon ein Quadcore sein. Ich tendiere ja auch sehr stark zum 2500K wegen offenem Multi, wenn ich aber den i5-2400 wirklich in Betracht ziehe und der i3-2120 bei meinem Anwendungsprofil eine Alternative wäre, denk ich drüber nach. Wobei doch bei einem i3 mangels Turbo überhaupt kein OC möglich ist, oder? Kann man denn erwarten, denn i5-2500K hinterher besser wiederverkaufen zu können?

Und ist es bestätigt, dass der 2550K mit deaktivierter IGP daherkommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@bomann: Zurzeit fast ausschließlich Internet, Textverarbeitung, Multimedia (auch Blu Rays, TV aber nur über DVB-T) und Videoschnitt (MPEG-2). Zum Zocken komm ich zurzeit kaum, hab aber trotzdem einige aktuelle Spiele da, die ich tlw. noch nichtmal installiert habe, die meinen Rechner aber an seineGrenzen bringen (Civ5, Anno2070, Heroes 6, interessiere mich noch für Shogun 2, Skyrim, The Withcer 2 und Risen 2). Der Monitor hat 1920x1200, ich bin ehrlich gesagt erstaunt, was ich noch alles in dieser Auflösung mit meinem aktuellen System zocken kann. Ich hoffe, fürs zocken mal wieder mehr zeit zu haben (bin aber gerade in der heißen Phase eines M.Ed.-Studium Geschichte/Latein/Alt-Gr.).

@Gahmuret: Ich will aber gerade nicht das billigste, ich will schon aus der genannten Auswahl abwägen, was den Aufpreis wert ist.
Was sagst du zu der wenig-VRAM-ist-gut-fürs-OCing-These?

Aktuell hab ich einen Scythe Mine Rev.B, für den gibt es garantiert kein mounting Kit für S1155.

Und ich such mir gerade deshalb mein Mainboard so sorgfältig aus, weil ich lieber dann auf Ivy Bridge aufrüste (und dann nur die CPU zu wechseln brauche), wenn schon Haswell draußen ist und keine "Taktupdates" von Ivy Bridge mehr kommen, als dann schon wieder das Mobo zu wechseln. Siehst ja, wie lange ich mit meinem AM2 Board von 2006 hingekommen bin (und ich würde es nicht auswechseln, wenn es einen Phenom II X4 fahren könnte).

Der Ram ist zum ocen bei intel auch nimmer wichtig, der ram wird bei den aktuellen cpus mit 1333 laufen und ocen tut man nurnoch per multi (anders lässt intel es gar net richtig zu, sonst könnte man auch die non k cpus ocen).
 
Wenn du übertakten willst (was aktuell aber fast nichts bringt), dann nimm den 2500K - Preis/Leistung ist immer noch top.

Wenn du übertakten willst, dann nimm ein stabiles Board. Gigabyte mindestens UD5, ASUS am besten das kleine Maximus oder irgendein Pro Board, MSI mag ich gar nicht.
Es ist wichtig, dass du viele ELCOs hast, damit die Spannung stabil am CPU anliegt. Ich hatte ne Zeit lang ein GA-Z68X-UD3H und das war für die Tonne. Im BIOS hab ich 1,5V einstellen müssen, damit im CPU-Z auch 1,3 anliegen und meine CPU mit 4,5 stabil lief.

Von Grafikkarten in ich aktuell echt enttäuscht. Ich hab aktuell ne 6970 und auf 1920x1200 laufen viele Spiele mit max. Details nicht sauber. Da werd ich meine jetzige verkaufen (die gerade mal ein paar Wochen alt ist) und auf die 7970 umsteigen. In der Hoffnung das die genug Power für meine Ansprüche bietet.

RAM ist effektiv gesehen egal. Kauf irgendwas qualitatives. G.Skill, Corsair oder Kingston. ValueSelect reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du übertakten willst (was aktuell aber fast nichts bringt), dann nimm den 2500K - Preis/Leistung ist immer noch top.

Wenn du übertakten willst, dann nimm ein stabiles Board. Gigabyte mindestens UD5, ASUS am besten das kleine Maximus oder irgendein Pro Board, MSI mag ich gar nicht.
Es ist wichtig, dass du viele ELCOs hast, damit die Spannung stabil am CPU anliegt. Ich hatte ne Zeit lang ein GA-Z68X-UD3H und das war für die Tonne. Im BIOS hab ich 1,5V einstellen müssen, damit im CPU-Z auch 1,3 anliegen und meine CPU mit 4,5 stabil lief.

Von Grafikkarten in ich aktuell echt enttäuscht. Ich hab aktuell ne 6970 und auf 1920x1200 laufen viele Spiele mit max. Details nicht sauber. Da werd ich meine jetzige verkaufen (die gerade mal ein paar Wochen alt ist) und auf die 7970 umsteigen. In der Hoffnung das die genug Power für meine Ansprüche bietet.

RAM ist effektiv gesehen egal. Kauf irgendwas qualitatives. G.Skill, Corsair oder Kingston. ValueSelect reicht.

Ist das bei der 6970 wirklich so schlimm? Hab mit der gtx580 noch kein spiel unter die Finger bekommen das ich bei 1920x1200 nicht gut spielen konnte (mit hohen einstellungen) :hmm:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider, ja. Ich bin abgrundtief enttäuscht.

BF3 zB. läuft mit Auto-Settings dufte, aber da schraubt er schon an allen Ecken runter. Stell ich von Hand auf Ultra, ohne AA, dann laggts im MP.
Ganz davon ab, ich hab im W7 Leistungsindex 7,6 bei der Grafikkarte Oo. Mit der 570, die ich davor hatte, und selbst mit der 6950 hatte ich 7,9.
 
@ tigerfox: wenn du das mountingkit für den 775 Sockel hast. Bekommst es auf das Extreme4 Gen3. Da man da 775 und 1155 Kühler drauf bekommt.
 
@FNTK: Ist mir schon klar, dass man zum OCen was gutes nehmen sollte, aber sowas wie UD5, GD80, P8Z68 Deluxe/GEN3 oder gar Fatal1ty und Maximus sind mir bei weitem zu teuer. Ich will ja nicht bis zum Anschlag OCen, sondern nur in Maßen mit geringer Spannungserhöhung. Boards wie das UD3H (oder schlechter), oder bei Asus die LX und LE, bei Asrock das Pro3 und bei MSI das G43/45 haben auch bedeutend weniger Phasen. Die genannten Boards sind da schon ganz passabel ausgestattet, mehr werde ich nicht bezahlen.

Das ich den 2500K bis Multi x57 übertakten kann, die anderen mit Turbo nur bis x4 über dem höchsten Turbo und die ohne Turbo garnicht ist mir klar. Es ist nur die Frage, ob das OC überhaupt was bringt, bevor ich eh auf den letzten Ivy Bridge i7 aufrüste.

Ich wüsste lieber gern mehr über di emit Fragzeichen versehenen Features der Boards. Über die Graka mach ich mir erst später Gedanken.

@Jonas: Sollte ich haben, aber ist der tatsächlich besser als der boxed-Kühler?

EDIT: Wenn ich richtig gesehen habe, gibt es für den Mine Rev.B Halteklammern für S1366/1156/1155 Die sind allerdings online nur in einem einzigen Shop für 14€ verfügbar, nichtmal sofort lieferbar. Lohnt es sich, oder ist der Kühler mittlerweile zu schlecht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh