S1150 - zahlreiche Pins verbogen, evtl. abgebrochen - Mobo Schrott?

Ok, gibts im Ruhrgebieht tatsächlich noch mehrfach, hier von Bentheim aus wäre da snächste wohl Bremen.

Wer mal anfragen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ein neuer sockel wirklich nur 20 Euro kostet (was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann), dann wäre das ja alles halb so schlimm.
 
Das glaube ich auch noch nicht ganz, selbst 40-50€ wäre sehr gut.
 
Ich seh keinen abgebrochenen PIN, ich würds selbst versuchen, aber aus Deinen Posts entnehme ich, das Du die PINs nicht gut siehst und Dir das zu klein ist. Diese arbeiten sollte nur jemand machen der die PINS mit blosem Auge gut erkennen kann und eine ruhige Hand hat. Radio und Fernsehtechniker z.B..

Neuer Sockel? Wie wird der montiert? Dachte der ist verlötet? Ist das ne Steckverbindung?!?
 
Neuer Sockel? Wie wird der montiert? Dachte der ist verlötet? Ist das ne Steckverbindung?!?

Gute Frage, aber mit kurz mal klack alten runter und klack neuen drauf in paar minuten wird es vermutlich ned getan sein. Aber vielleicht kann da jemand was zu sagen.
 
Ohne spezial Werkzeug und die nötigen Kenntnisse wird das auch ned zu machen sein.
 
Nein, das nicht, aber für Firmen, die ähnliches öfter machen, ist das kein großes ding.

Ich such für 1366 so ne Firma ;)
 
Also ich weiss nicht, welcher K&M das für 20€ machen soll. Ich habe an die Filiale in Dortmund geschrieben und Antwort erhalten, dass die das für einen Sockeltausch auch nur für 15€ Bearbeitungsgebühr an Gigabyte schicken würden und Gigabyte 80€ nimmt mit 30% Chance, das Board komplett zu zerstören (dann keine Gebühr).

War den mit 20€ für Reparatur der Sockelaustausch oder das Ausrichten gemeint?

Also Jetzt schwanke ich zwischen gleich für 50€ an einen mir empfohlenen Laden zum Austausch schicken oder ein erfahrenes Forenmitglied probieren lassen. Ich erkenne tatsächlich die Pins kaum mit bloßem Auge und bin auch eher Grobmotoriker.

Ein neues Board wäre auf jeden Fall teurer, da ich min. 5xSATA brauche.
 
Wenn das forenmitglied es verkackt, dann hast halt auch Pech. Musst du entscheiden, welchen Weg du gehst.
 
Also Jetzt schwanke ich zwischen gleich für 50€ an einen mir empfohlenen Laden zum Austausch schicken oder ein erfahrenes Forenmitglied probieren lassen. Ich erkenne tatsächlich die Pins kaum mit bloßem Auge und bin auch eher Grobmotoriker.

Ein neues Board wäre auf jeden Fall teurer, da ich min. 5xSATA brauche.

Oder einfach 70€ für n neues Board zahlen, das alte auf Ebay für Bastler werfen und draus lernen? ^^
70€ Z97 Board mit 6 Sata (gibt bei Zxx doch eh fast nur 6 oder mehr o_O) Gigabyte GA-Z97-HD3 Preisvergleich Geizhals Deutschland
oder ab 45€ für n B85 Board mit 6 Sata..
 
Ich würde auch eher ein neues Board wählen wenn der Preisunterschied so niedrig ist. Ich habe es auch geschafft, ein paar Pins von einem MSI Z170A Gaming Pro Carbon zu verbiegen und der PC hat sich deshalb spontan abgeschaltet.

Die Pins kann man mit einer Nadel zwar biegen, man hat aber keine 100% Garantie, dass die Kiste danach stabil läuft. Sind nur ein paar Pins verbogen, könnte es evtl. klappen, in deinem Fall sieht der Sockel aber richtig sch... aus.

Mein Mainboard war jedenfalls verbastelt und kein Garantiefall, MSI hat mir aber geraten, das Board über den Händler mit dem Hinweis "bitte um Kulanz Tausch", einzuschicken. Ich habe ein neues Board erhalten, das lag aber vermutlich daran, dass der Händler selbst kulant war und die Hardware zu dem Zeitpunkt, noch keine 6 Monate alt war.

Man kann Glück haben, ich habe dem Händler den Fall geschildert und ein neues Board erhalten.
 
Gorg, du willst nicht wissen wie der Sockel des P8P67 aus sah das ich bekommen hatte. Man könnte auch Dresden 45 sagen ;) Das läuft wieder ;)
Man kann auch bei vielen Pins was tun, und auch wenn mal ein Pin fehlt, kann es noch gut laufen, gerade wenn es einer von 50 Masse Pins ist. Aber, man muss sich bewusst sein, was das bedeutet.
 
Servus

Wenns keiner riskiert , es wäre mal wieder was für mich .

Restrisiko für nen Totalschaden gibts halt immer .

gruss an die wo schon gefixt wurden von mir ;)

gruss
UBI
 
Nur grob überflogen, daher:

Bei Asus habe ich mal einen Sockel tauschen lassen, da mir die schlüpfrige CPU beim Ausbau gradewegs in den Sockel gekracht ist und so ihr eigenen Bett zerstört hat. Ging danach noch alles, nur kein Dual Channel mehr.

Man kann auch Glück haben wenn man nur Pins erwischt die zur Stromversorgung dienen - anderes Thema :d

Asus hat mir knapp 30€ berechnet, das Board ging nach Tschechien - hat etwa ne Woche gedauert. Es gibt keine Garantie drauf - wenn es dann komplett defekt ist, ist es so. Bei mir hats geklappt.
 
Es sei denn, dass Forenmitglied hat eine Privathaftpflicht Versicherung, die deckt normalerweise Gefälligkeitsschäden ab.
Wenn ich als nicht nachweislich fachlich geeigneter (z. B. Aufgrund beruflicher Ausbildung) da was mache, wäre ich mir da ned so sicher. Wenn ich einem Kumpel die Zündkerzen an seiner karre Wechsel und null Plan davon hab und er hat nachher einen Motorschaden, weiß ned ob die versicherung das dann einfach so zahlt.
 
Problematischer ist die Schadenssumme, was ist ein Mainboard mit defektem Sockel wert? 20€?
Das würden die vielleicht noch zahlen, aber ein "i.O.-Board" steht dem "Bekannten" ja auch nicht zu, da die Ausgangssituation ja kein i.O-Board war.
 
@[W2k]Shadow: Danke für den Hinweis, habe einfach mal an Gigabyte geschrieben, schadet ja nicht und manchmal erlebt man erstaunliche Kulanz.

@ubi: Schreib mal bitte per PN wo genau du wohnst.

@ThaThunder: Wenn die Reparatur wirkich deutlich über 60€ kosten würde, würde ich drüber nachdenken. Dann wäre aber die Überlegung, ob ich wirklich nochmal in S1150 investiere (ich würde mir dann auch gebraucht schon ein etwas besseres als die allerbilligsten Z97 gönnen) oder gleich auf S1151 aufrüste und CPU und Ram verkaufe (was kriegt ich für einen i5-4670K und 8GB G.Skill Ares DDR3-1866?).
Problem ist, das ich zwar auch gerne neue Technologien wie NVMe, USB3.1 und TB3 nutzen würde (wobei, alles nur Spielerei und für mich nicht nötig) und auch ein gutes Board nehmen würde, aber auch gerne noch so lange wie möglich PCI nutzen will, weil ich meine Audigy 2 ZS wegen des komfortablen Platinumpanels lieb gewonnen habe (klar, da gibt es bessere Alternativen, kosten aber auch).
Es kommt mir jetzt auch nicht drauf an, ob es 50, 70 oder über 100€ kostet, dass ich wieder einen aktuellen PC nutzen kann, aber auch wenn das finanziell kein Problem ist, will ich nicht unnötig Geld ausgeben.
 
Ich würde es an deine Stelle selbst probieren die Pins zu richten, denn was soll denn noch schiefgehen.
Mehr als noch mehr kaputt geht ja nun nicht, oder ?!
 
So, hab heute zwei z87er mit Sockelschaden getestet, die Pins M24, M27 und M28 so wie AH8 sind offensichtlich nicht zwingend nötig :)

Wobei ich beim M24 nicht sicher bin, ob der doch Kontakt hat.
 
So, habe nun von BMG einen ungefähren Reparaturpreis von 50€, Gigabyte soll ich die Anfrage nochmal an eine bestimmte Emailadresse schicken und dann das Board für einen Kostenvoranschlag einschicken.
 
Ganz schön wüst da unne im Sockel.

mobile.926zby8e.jpg


Aber letzendlich zählt doch nur das hier oder? ;)

170211152457efo2w.png
 
Hast du sie einigermaßen hinbekommen oder einfach ein Ave Maria gebetet und die CPU reingepackt? :shot:
 
Nee, so behämmert kann man nicht sein da ne CPU reinzulegen :d Jetzt sieht das so aus.

Nicht so schön wie vorher aber es waren zuviele Pinne verdreht, gestaucht oder abgeknickt. Vorallem im Bereich links unten. Die Chance das die beim entdrehen abreissen war mir zu groß, deswegen nur in Position gebracht.

mobile.933hsjzb.jpg
 
Es gibt Menschen die können vieles reparieren aber eben nicht perfekt, Stullen Andi kann beides.
Sieht ja fast so aus, als hätte der Sockel nie etwas abbekommen.

Saubere Arbeit wieder mal :bigok:

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh