[S] Sockel A board

DoMi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2003
Beiträge
640
Ort
Hof/Saale - Oberfranken
Hi

ich such ein Sockel A board das kompatibel zum Zalman CNPS7000B CU oder ALCU ist.
es sollte haben:
onboard sound
onboard lan
gute oc eigenschaften, wobei das zweitrangig ist weil ich z.Z. nen t-bred A hab, da kommt vielleicht noch ein XP-M
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kompatible MB kann man auf der Zalman HP sehen www.zalman.co.kr

Ich habe auch den Zalman, und weiss daher das Abit + MSI nicht geht, sondern nur Asus und Gigabyte (sehr teuer)

Also Asus A7n8XE Deluxe mit super Gigabit Lan onbaord, Fan Conntrol.
Overclocking ist solide.

Preis mit 70-80 sehr interessant
 
nen DFI Lanparty Ultra B oder nen DFI Ultra Infinity
Von der Ausstattung beide gleich lediglich vom Zubehör unterscheiden sie sich.
Dass sind DIE Overclocker Boards für Sockel A
 
autsch
da siehts aber mit Übertaktungspotenzial sehr schlecht aus.
Investier lieber etwas mehr dann bekommste auch mehr Leistung dafür.
 
shuttle AN35N Ultra

Hab ich hier auch noch im Schrank liegen (umstieg auf A64). Beste P/L-Verhältnis meiner Meinung nach. Und mit dem Board kann man min. so gut übertakten wie mit den Konkurrenten AN7/NF7/A7N8X und wie sie nich alle heißen. Hat alle nötigen Ram, FSB und Core-Einstellungen. Gut bis auf die 2.7V Vdimm. Da kommts halt drauf an, was du für Ram hast. Für BH-5 Chips ist das Board natürlich nix ;)
Mir war Lan-Onboard wichtig damals und das hatte es. Lief sehr stabil und ich hatte keine probleme mit dem Teil. Hat seinen Dienst verrichtet. Hatte das Board mit einem 1700+ JIUHB am laufen.

Hat im gegenteil zu den andern Boards halt kein Raid. Aber wenn du das brauchen würdest, hättest du es ja geschrieben.
Ansonsten hats genau das, was du geschrieben hast. Onboard-Sound ist allerdings meiner Meinung nach generell nicht zu empfehlen. Kauf dir halt für 20€ ne Augidy1 oder Aureon 5.1 Fun von Terratec.
 
also das an35n wäre eigentlich das board was ich will, aber neu nur sehr schwer zu bekommen, und gebrauchte hardware will ich aus prinzip nicht
ja soundkarte muss ich mir scho noch zulegen aber erstmal reicht mir auch onboard sound
 
prinizpel würd ich ja zum epox 8rda6+ pro raten, 4phasen rulen alles weg bei hardcore oc (*jaja, da kann die dfi fraktion machen was sie will, solange die keine 4 phasen haben komm die bei extrem oc nit mehr hinterhher :rolleyes: *), sonst, wenns nicht um oc geht würd ich ja zu shuttle, albatron, aopen oder biostar raten, da die durchweg ne gute quili haben und nit gerade sehr teuer sind.

http://www.geizhals.at/deutschland/a66499.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a56913.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a72307.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a72305.html
 
Masterblaster schrieb:
Nicht Zalman kompatibel (s. o.)!
Bei Aopen Albatron und Epox siehts auch sclecht mit dem Zalman aus, daher gucke die Komp. Liste an -> www.zalman.co.kr


was nicht passt kann passent gemacht werden ... bis aufs albatron, dem fehlen die moutingholes (ne sorry, total verplannt). bei dem abit und dem epox muss man nur nen bissle feilen und wie es jetzt mit aopen aussieht, kp, denk baer auch das man nur nen bissle feilen muss. denk hlat imer bei sockel a das es da kein komatibiltät probs gibt da ich hlat nen wakükühler hab der überral draufpasst :fresse: . sorry mein fehler. naja, zumindest aufs abit passt der mit garantei drauf, dan nen kumble von mit das bord hat und der kühler da draufpasst nach nen klein wenig feilen.
 
also höchwarscheinlich werd ich mir das abit NF7 v2.0 holen ist gut und nich soo teuer, sehr stabil solls ja auch sein, von daher isses genau das richtige. nur noch eins, kann ich denn aktiven nb kühler gegen einen zalnam nb kühler tauschen? oder wird das zu heiß
 
also höchwarscheinlich werd ich mir das abit NF7 v2.0 holen ist gut und nich soo teuer, sehr stabil solls ja auch sein, von daher isses genau das richtige.

Ich würdes nicht nehmen, denn es hat keine Nvidia Soundstorm onboard, der beste Onboardsound.
die 10-15 Euro mehr für die NF7S 2.0 Version ist gut angelegt...

nen Bekannter hat das Board auch geholt und ärgert sich jetzt immernoch wegen dem Sound...er muss sich jetzt wohl ne Audigy für 60,- holen....
 
Zuletzt bearbeitet:
wo ist euer problem mit dem onboard-sound beim nforce2 ?
ich hör da keinen unterschied zu ner soundkarte !

nimm doch das shuttel an35n ultra 400, kost unter 50 eusen, kannst oc und der zalman passt problemlos drauf ! außerdem hat es keinen nervigen northbridge-aktivkühler !!!!


HIER


mfg
letauch
 
ich hör da keinen unterschied zu ner soundkarte !
WEnn man 20 € PC Boxen hat bringt einem Laien ein Soundstorm nicht unbedingt besseren Klang, aber die geringere CPU Auslastung weiss jeder zu schätzen!
 
Masterblaster schrieb:
WEnn man 20 € PC Boxen hat bringt einem Laien ein Soundstorm nicht unbedingt besseren Klang, aber die geringere CPU Auslastung weiss jeder zu schätzen!

so groß ist der unterschied in der cpu auslastung nun auch wieder nicht, wurde schon in mehreren tests bestätigt !


mfg
thornhill
 
werde mir warscheinlich keinen zalman holen sondern einen ht 101, der müsste ja auch aufs shuttle passen, nur bei geizhals.at ist es eingetrage für 48€ bei powerspeicher, nur in der beschreibun steht (Speichermodul) 256MB Shuttle AN35/N-400, AN35 Ultra, AN35N Ultr und da weis ich nu nich, net das die mir irgent nen speichermodul schicken anstatt das board
 
so groß ist der unterschied in der cpu auslastung nun auch wieder nicht, wurde schon in mehreren tests bestätigt !
Kommt daher, dass sich diese Onboard CHips einer rechenintensiven Berechnung (Eax) entziehen, also bei einem Test von ALC650 mit und ohne Soundstorm in der CT waren die preiswerten Onboard Sounds 5-10% lahmer bei "SCHLECHTEN Surround Sound".
 
hast du mal n link dorthin ?

net das ich mir jetzt doch noch ne soundkarte kaufen muss ;)

mfg
thornhill
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh