S.M.A.R.T Werte, sollte ich diese Platte umtauschen ?

FuXXz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
197
Hallo zusammen,

ich habe zufällig mal meine SMART Werte ausgelesen, da meine Platten ab und zu mal so ein komisches Summen abgeben. Da jedoch alle 4 Platten das gleiche Geräusch von sich geben, habe ich mir nie was bei gedacht.
Platten sind Seagate 2TB - ST2000DM001-9YN164
Jetzt sind die S.M.A.R.T Werte ja nicht sehr verlässlich, aber falls jemand Ahnung von diesen hat, bitte ich ihn mal drüber zu schauen und mir zu sagen was diese mir sagen sollen. Ich habe 3 Bilder angehängt, gleiche Platte, 3 verschiedene Programme. Ashampoo HDD Control, Speedfan und HD Tune
Links zu irgendwlechen Erklärungen bringen wenig, ich kenne die meisten Begriffe, weiß nur nicht wieviel Aufmerksamkeit ich ihnen schenken soll.
Vielen Dank im Voraus
 

Anhänge

  • smart1.PNG
    smart1.PNG
    26,7 KB · Aufrufe: 69
  • smart2.PNG
    smart2.PNG
    28,9 KB · Aufrufe: 58
  • smart3.PNG
    smart3.PNG
    9 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine Frage ist leider nicht einfach und pauschal zu beantworten da verschiedene HD Hersteller gewisse Smartwerte unterschiedlich behandeln was eine Interpretation schwierig macht. Zu diesen Smartwerten zählt leider auch die Seek und Read Error Rate- errinner mich dass ich dbzgl. einmal irgendwo gelesen habe, dass speziell bei Seagate bereits neue Platten Werte weit unterhalb dem "Sollwert" ausweisen. Da Du aber auch von einem Summen/ Geräusch schreibst könnte hier evtl. ein Zusammenhang bestehen (Problem mit Elektronik, Positioniermechanismus etc.) - müsste das Geräusch aber hören - kann auch vollkommen normal sein. Wenn Du die Platten umtauschen kannst würde ich es machen. Allerdings muss dazu Seatools einen Fehler ausspucken was wie ich vermute nicht der Fall sein wird. Vielleicht ist aber Dein Händler kulant. Wie schauen die Smartwerte der anderen HDs aus?

l. G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dir eher Gedanken um die Temperatur machen, bei dem einen Screenshot sind das schon über 50°C und beim anderen nur 32°C?
Wie oft eine HDD falsch positionieren darf, ist im Handbuch über das Modell mit angegeben. Da wird auch unterschieden zwischen korrigierbar und nicht. Wenn man bedenkt, das pro mm rund 15 Spuren nebeneinander auf einer HDD vorhanden sind, ist es nicht verwunderlich mal etwas daneben zu liegen ;)
Abhilfe schafft da oft nur ein stabileres Stahlgehäuse und eine HDD welche Vibrationen messen kann zu verwenden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh